gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Kraft x Masse = Geschwindigkeit -> Der gelbe Kugelblitz rollt in Roth! - Seite 224 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 26.04.2014, 16:00   #1785
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.032
Danke Nik, dann also doch Salt Sticks.

Grundsätzlich bin ich wohl ein Vielschwitzer und weiße Salzflächen an der Kleidung ist im Sommer ganz, zudem dann eher noch der eher massige Körperbau.

Bananen mag ich nicht...

Ich nehm bisher 3 Lögfel Sponser auf 0,75l. Bis zum WK würde ich mich an 4-5 Löffel gewöhnen wollen, das sollte doch ausreichen?

Ich fahr seit Februar mit der Assos Sitzcrene, das ist gut, aber trotzdem ist immer mal was, was nicht taugt beim Sitzen...

Heute früh hat es hier bei meinen Eltern geregnet, da wollte ich nicht raus und dann hat die Landluft endgültig dafpr gesorgt dass ich total müde und träge wurde

Mal sehen, vielleicht wird's auch ein Pausenwochenende, vom 3:1 Rhythmus würde es eh passen.


Gleich noch ein Thema, vielleicht kann man das ja auch beeinflussen.

Ich hab Tage, da muss ich extrem oft pinkeln. 2011 in Roth ging das los beim Anziehen des Neos, auf dem Rad musste ich 10x und das waren nicht nur 3-4 tropfen...

Kann man das auch beeinflussen? Ich glaube bei Kälte reagiere ich da schonmal negativ, da man am WK Tag doch recht früh draußen ist, könnte das zB. schon was beeinflussen.

Stehen bleiben kostet locker 2min (Bremsen, auspacken, pullern, antreten, Rhythmus wieder finden...)

Das würde ich eh nicht, aber wenn man das irgendwie abstellen kann nehm ich jeden Tipp dankbar an
__________________
I am back.

Social Media: Carlos85_Run

Bewegte Bilder: https://www.tiktok.com/@carlos85_run...nder_device=pc

Geändert von Carlos85 (26.04.2014 um 16:05 Uhr).
Carlos85 ist offline  
Alt 26.04.2014, 16:22   #1786
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Nun, ich hab die Erklärung bewusst recht vage formuliert, weil mir ist schon klar, dass der Zusammenhang nicht so einfach ist. Jedenfalls hab ich selbst oft genug erlebt, wie ein simples Gel am Ende einer MD gegen die Krämpfe hilft. Besser ist's natürlich dem vorzubeugen und rechtzeitig genug zu mampfen und zu gluckern!

Bzgl. deiner LD-Pissattacken hätt ich auch mal geraten, mehr zu Essen, damit das Futter das Wasser bindet aber: !Vorsicht Laienerklärung!

Das LE von Sponsor braucht eine bestimmte Osmolarität, damit dein Darm damit was anfangen kann. Wenn du das Mischverhältnis änderst, funktioniert das Zeug nimmer und es kann sein, dass du Blähungen oder Durchfall bekommst. Deshalb: o.g Gel mit Wasser von der Labe runterspülen. Drück dir das Gel einfach kurz vor der Labe rein, nimm dann nur Wasser, mach ein paar Schluck und am Ende der Labe wirfst du die Flasche wieder weg.

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline  
Alt 26.04.2014, 17:04   #1787
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Carlos85 Beitrag anzeigen
Danke Nik, dann also doch Salt Sticks.

Grundsätzlich bin ich wohl ein Vielschwitzer und weiße Salzflächen an der Kleidung ist im Sommer ganz, zudem dann eher noch der eher massige Körperbau.

Bananen mag ich nicht...

Ich nehm bisher 3 Lögfel Sponser auf 0,75l. Bis zum WK würde ich mich an 4-5 Löffel gewöhnen wollen, das sollte doch ausreichen?

Ich fahr seit Februar mit der Assos Sitzcrene, das ist gut, aber trotzdem ist immer mal was, was nicht taugt beim Sitzen...

Heute früh hat es hier bei meinen Eltern geregnet, da wollte ich nicht raus und dann hat die Landluft endgültig dafpr gesorgt dass ich total müde und träge wurde

Mal sehen, vielleicht wird's auch ein Pausenwochenende, vom 3:1 Rhythmus würde es eh passen.


Gleich noch ein Thema, vielleicht kann man das ja auch beeinflussen.

Ich hab Tage, da muss ich extrem oft pinkeln. 2011 in Roth ging das los beim Anziehen des Neos, auf dem Rad musste ich 10x und das waren nicht nur 3-4 tropfen...

Kann man das auch beeinflussen? Ich glaube bei Kälte reagiere ich da schonmal negativ, da man am WK Tag doch recht früh draußen ist, könnte das zB. schon was beeinflussen.

Stehen bleiben kostet locker 2min (Bremsen, auspacken, pullern, antreten, Rhythmus wieder finden...)

Das würde ich eh nicht, aber wenn man das irgendwie abstellen kann nehm ich jeden Tipp dankbar an
Ich glaube du übertreibst es mit dem Trinken. Es ensteht ja beim Radfahren Oxidationswasser und das Wasser, was im Glykogen gebunden ist, wird frei. Im Glykogen ist etwa die 2,5-fache Menge des eigentlichen "Treibstiffs" (lange Zuckermoleküle) als Wasser gebunden. Versuche doch mal mit weniger Getränken auszukommen. Kühlen kann man sich ja auch äußerlich und so Schweißverluste verringern. Die Nieren geben den Harn unterschiedlich konzentriert ab, je nachdem, ob überhaupt und falls ja wie stark es einen Flüssigkeitsdefizit im Körper gibt. Man sieht es dann auch an der farbe des Urins (je dunkler, desto größer ist der Wassermangel). Wenn du so oft musst und auch noch relativ viel, dann würde ich sagen du trinkst zu viel. Ich bin deutlich leichter und habe nicht so viel Druck wie du. Ich kann 200 km in ca. 7,5 Stunden fahren zur Not ganz ohne Flüssigkeitszufuhr (aktuell bisher im März und April). Meistens trinke ich einen Liter. Du wirst natürlich etwas mehr brauchen, weil du deutlich intensiver fahren kannst und schwerer bist. Ich denke aber du müsstest eigentlich mit zwei Litern auskommen können bei den Verhältnissen wie sie in den letzten Monaten so waren.

Gruß Thomas
ThomasG ist offline  
Alt 26.04.2014, 17:25   #1788
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.416
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Nun, ich hab die Erklärung bewusst recht vage formuliert, weil mir ist schon klar, dass der Zusammenhang nicht so einfach ist. Jedenfalls hab ich selbst oft genug erlebt, wie ein simples Gel am Ende einer MD gegen die Krämpfe hilft. Besser ist's natürlich dem vorzubeugen und rechtzeitig genug zu mampfen und zu gluckern!
Die Schlussfolgerung ist ja richtig. Ausreichende Energieversorgung ist sicher auch eine der wichtigen vorbeugenden Maßnahmen gegen Krämpfe. Mir gings auch nicht ums Klugschnacken, sondern nur zwischen "vereinfacht" und "falsch" zu trennen, auch weil hier in dem Forum insgesamt auf fachlich sehr hohem Niveau diskutiert wird. Das der Grat zwischen Einfach und falsch schmal ist, hab ich selbst schon oft genug erlebt und lasse mich deshalb auch gerne korrigieren.

Nochmal zum Thema Krämpfe: Da ich bisher hauptsächlich Läufer bin, hab ich eine funktionell verkürzte Fusshebermuskulatur (vorderes Schienbein). Da ich jetzt mit Triathlon anfangen will, hab ich mal angefangen, zu dehnen (mittels Fersensitz), um die Fussgelenke fürs Schwimmen wenigstens etwas zu mobilisieren. Immer wenn ich das mache (also den Fersensitz), bekomme ich fiese Krämpfe in der Fußsohle. Kann ich mir trotz Anatomiestudium nicht erklären. Wird aber durchs Dehnen mit den Wochen besser, also mach ich weiter.
Antracis ist gerade online  
Alt 26.04.2014, 18:42   #1789
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Ich glaube du übertreibst es mit dem Trinken. Es ensteht ja beim Radfahren Oxidationswasser und das Wasser, was im Glykogen gebunden ist, wird frei. Im Glykogen ist etwa die 2,5-fache Menge des eigentlichen "Treibstiffs" (lange Zuckermoleküle) als Wasser gebunden. Versuche doch mal mit weniger Getränken auszukommen. Kühlen kann man sich ja auch äußerlich und so Schweißverluste verringern. Die Nieren geben den Harn unterschiedlich konzentriert ab, je nachdem, ob überhaupt und falls ja wie stark es einen Flüssigkeitsdefizit im Körper gibt. Man sieht es dann auch an der farbe des Urins (je dunkler, desto größer ist der Wassermangel). Wenn du so oft musst und auch noch relativ viel, dann würde ich sagen du trinkst zu viel. Ich bin deutlich leichter und habe nicht so viel Druck wie du. Ich kann 200 km in ca. 7,5 Stunden fahren zur Not ganz ohne Flüssigkeitszufuhr (aktuell bisher im März und April). Meistens trinke ich einen Liter. Du wirst natürlich etwas mehr brauchen, weil du deutlich intensiver fahren kannst und schwerer bist. Ich denke aber du müsstest eigentlich mit zwei Litern auskommen können bei den Verhältnissen wie sie in den letzten Monaten so waren.

Gruß Thomas
2L für 180km Allout. Vielleicht denkst Du nochmal drüber nach. Damit spühlst Du noch nichtmal die notwendige KH Menge mit ein die da verbraten wird. Hier gehts nicht um ne lockere Gruppenausfahrt.

Ich find "nur flüssig" super. Ich meine Du brauchst ja eh Wasser zum Einspühlen der KH. Ob Du nun Gel nimmst und Wasser nachschüttest oder ob Du gleich in Wasser gelöste KH nimmst ist unerheblich was die Menge angeht, da das Verhältnis Wasser zu KH feststeht. Deshalb kannst Du natürlich - wie schon erwähnt - auch nicht einfach mehr Pulver ins Wasser mischen.

Ich denke eher, dass die muskulären Probleme noch trainingsbedingt sind und sich mit zunehmendem Training von selber erledigen.
 
Alt 26.04.2014, 20:28   #1790
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
... da das Verhältnis Wasser zu KH feststeht. Deshalb kannst Du natürlich - wie schon erwähnt - auch nicht einfach mehr Pulver ins Wasser mischen.
Das verstehe ich nicht.

Ich kann doch das Pulver auch dicker anmischen. Ich weiß z.B. von HaFu, dass er genau wie ich vor dem Rennen anhand des Wetters einschätzt, wie viel er trinken wird und dementsprechend die KH-Menge im Getränk abmisst.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline  
Alt 26.04.2014, 20:44   #1791
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen


Von den drei Triathlon Disziplinen ist Schwimmen die techn. anspruchsvollste, danach kommt Laufen. Radfahren ist dagegen eher simpel.
Da ich erst mit Ende 49 mit dem Triathlon angefangen habe, sind die techn. Defizite in den anspruchsvolleren Disziplinen nicht mehr aufhohlbar. So investiere ich fürs Schwimmen so gut wie gar keine Zeit mehr und war dieses Jahr erst 3km im Wasser. Versuche wie Arne erst 2 Monate vorm Highlight mich mit dem ungeliebten Element anzufreunden.
Beim Laufen geht dagegen noch einiges. Versuche durch Umstellung meine Lauftechnik zu optimieren. Ziel für Roth neue Marathon Bestzeit 3:20 . Trotzdem werde ich mit nun 53 auch nie so Laufen wie eine Kristin Möller, da gibt’s u.a. schon mal 30kg Gewichtsunterschied.
Auf dem Rad will ich dieses Jahr lediglich an meine letztjährige Leistung irgendwie noch rankommen. Könnte schwierig werden, da ich dienstl. bedingt erst 2000 RadKM in den Beinen habe und ich die letzten Jahre bis Roth immer ca. 4200 hatte.

Bike
Da die Pro Frauen auf einen konstant hohen Niveau fahren, ist für mich die Vergleichbarkeit und Einstufung der eigenen Leistung mehr aussagekräftiger als z.B. der Vergleich in der eigenen AK, wo ich trotzdem immer unter den Top5 Bikern bin (Hawaii 3. Radzeit).
So ist u.a. meine 2013er Roth Bestzeit 4:54 im Vergleich zu Hawaii eher mäßig einzustufen, da mir in Roth Caroline Steffen einige Minuten mehr abgenommen hat. Da ich bis Roth aber meistens nur 4200 Rad JahresKM in den Beinen habe, ist dann beim Herbst IM eine etwas bessere Bikezeit bei mir zu erwarten.

2011 Roth 4:59 ; mit 50 meine 1. LD / 9min hinter 2.ProF
2011 IM Wales / 1. bei den ProF
2012 Roth 4:58 / 5min hinter 1. / 5.bei den ProF
2012 Hawaii / schneller als Siegerin Leanda Cave, 3min hinter Caroline Steffen /4. bei den ProF
2013 Roth 4:54 / Caroline Steffen nimmt mir 12min ab ! / 3. bei den ProF
2013 IM Wales / 3. bei den ProF

Mit der Erfahrung, die Zeiten der ProF bis ca. 5min fahren zu können, kann ich als Folge auch meine Radzeiten auf neuen Kursen vorher hochrechnen.
So passte auch meine für Lanza 2013 vorher berechnete Zeit. Die Siegerin Kristin Möller, die in drei direkten Vergleichen immer knapp langsamer war als ich, fuhr eine 5:31, meine Prognose für mich war 5:28. Nachträglich machte mir nur Flachys Zeit 5:27 nachdenklich, da er eigentlich sonst ca.6min schneller ist als der alte Sack aus der M50.
Danke! So macht die Aussage dann Sinn. Hab mich schon gewundert...

Bin gespannt, wie lange diese Korrelation noch funktioniert.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline  
Alt 26.04.2014, 20:48   #1792
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
2L für 180km Allout. Vielleicht denkst Du nochmal drüber nach. Damit spühlst Du noch nichtmal die notwendige KH Menge mit ein die da verbraten wird. Hier gehts nicht um ne lockere Gruppenausfahrt.

Ich find "nur flüssig" super. Ich meine Du brauchst ja eh Wasser zum Einspühlen der KH. Ob Du nun Gel nimmst und Wasser nachschüttest oder ob Du gleich in Wasser gelöste KH nimmst ist unerheblich was die Menge angeht, da das Verhältnis Wasser zu KH feststeht. Deshalb kannst Du natürlich - wie schon erwähnt - auch nicht einfach mehr Pulver ins Wasser mischen.

Ich denke eher, dass die muskulären Probleme noch trainingsbedingt sind und sich mit zunehmendem Training von selber erledigen.
Bei mir ist es so, dass ich so gut wie immer prall gefüllte Glykogenspeicher habe, wenn ich eine lange Radtour mache. Ich komme ohne Energiezufuhr aus, auch wenn es deutlich über 200 km werden. Bei einer Belastungszeit von rund 5 Stunden auf dem Rad dürfte es durchaus möglich sein zumindest 50 Prozent der Energie über den Fettstoffwechsel abzudecken. Also das schätze ich jetzt einfach mal. Könnte man aber bestimmt relativ schnell herausbekommen. Wenn ich im Training häufig längere Touren mache mit wenig Energiezufuhr unterwegs oder gar keiner, dann dürfte der Körper sich dahingehend verändern, dass eben bei gleicher Belastung mehr Fett verwertet wird und Glykogen eingespart werden kann. Carlos sitzt ja denke ziemlich gut auf dem Rad. Da kann man schon erheblich schneller fahren bei gleicher Leistung oder erheblich Energie einsparen bei gleicher Geschwindigkeit. 200 km in 7,5 Stunden hört sich für dich sicher völlig lächerlich an ;-). Aber ich sitze sehr aufrecht auf meinem Rennrad und fahre in der Regel alles in Bremsgriffhaltung. Das sind dann auch immer Solotouren. Um mich geht es nicht, aber ich wollte es wenisgtens erwähnt haben, sonst denkt ihr noch ich hocke da auf einem Zeitfahrrad vom Feinsten und brauche so lange für 200 km ;-). Oft schaffe ich es die Touren ohne Pinkelpause hinter mich zu bringen. Wenn ich einen Liter getrunken habe unterwegs und geh dann zu Hause für kleine Jungs, dann kommt da schon relativ anständig was und von der Farbe her deutet jetzt auch nichts auf extreme Dehydration hin. Wenn ich gar nichts trinke, kommt überigens auch noch was, wenn ich anschleißend auf`s stille örtchen gehe. Ich habe bei im Vergleich zu Carlos wahrscheinlich sogar den Nachteil, dass ich weniger Glykogen verbrauche und mehr Fett, auch relativ zum Körpergewicht. D.h. bei mir wird weniger Wasser frei (weil ich weniger Glykogen "verfeuere"). Ok - jetzt habe ich ein bisschen arg viel von mir geschrieben, aber wenn ich bei einer Tour (auch all out) dreimal pinkeln muss und das erste Mal schon nach 50 km, dann glaube ich, man klönnte sich auch an eine geringer Flüssigkeitszufuhr gewöhnen. Wenn die Aktion dann immer ca 1 bis 2 Minuten braucht, dann könnte man ja auch einen Teil der Zeit sozusagen als Guthaben verbuchen und in Kauf nehmen, dass man bei weniger Flüssigkeits- und/oder Energiezufuhr etwas weniger leisten kann. Im Training wurde ich an Carlos stelle mal testen, wie es sich auswirkt, wenn ich versuche mit relativ wenig Flüssigkeits- und Enregiezufuhr auszukommen. Im Wettkampf wird es dann umso besser flutschen, wenn da dann was kommt.

Gruß Thomas
ThomasG ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.