gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Langhanteltraining - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.12.2008, 14:53   #1
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
Frage Langhanteltraining

Ich habe gestern in mein Kraft und Stabi-Training eine Übung mit der Langhantel aufgenommen.
Da ich das 1. Mal mit einer Langhantel trainiere, bin ich nicht sicher, ob ich die Übung so korrekt ausführe.
Für’s erste mache ich normale Kniebeugen a 20 St. x 4 Sätze.
Heute spüre ich schon ganz deutlich, dass ich da was neues getan habe.

Jetzt meine Frage, ich achte lediglich darauf, dass bei der Beuge, die Kniee nicht über die Fußspitzen gehen und ich den Rücken gerade halte.

Gibt es noch mehr, worauf ich achten sollte, hab ich da was vergessen?
Wie tief darf ich max. und sollte ich minnimun dabei in die Knie gehen?
Würdet ihr sagen, dass 20 St. x 4 Sätze zu viel sind, da ich das heute schon ganz gut spüre?
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2008, 14:57   #2
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.537
Hier die Sichtweise des Dr. Moosburger: http://www.dr-moosburger.at/pub/pub036.pdf

Ansonten Googeln - gibt viele Bilder und auf youtube auch Videos.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2008, 15:35   #3
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von garuda Beitrag anzeigen
Ich habe gestern in mein Kraft und Stabi-Training eine Übung mit der Langhantel aufgenommen.
Da ich das 1. Mal mit einer Langhantel trainiere, bin ich nicht sicher, ob ich die Übung so korrekt ausführe.
Für’s erste mache ich normale Kniebeugen a 20 St. x 4 Sätze.
Heute spüre ich schon ganz deutlich, dass ich da was neues getan habe.

Jetzt meine Frage, ich achte lediglich darauf, dass bei der Beuge, die Kniee nicht über die Fußspitzen gehen und ich den Rücken gerade halte.

Gibt es noch mehr, worauf ich achten sollte, hab ich da was vergessen?
Wie tief darf ich max. und sollte ich minnimun dabei in die Knie gehen?
Würdet ihr sagen, dass 20 St. x 4 Sätze zu viel sind, da ich das heute schon ganz gut spüre?
Lies Dich mal durch den CrossFit thread durch.

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2008, 15:42   #4
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
Hier die Sichtweise des Dr. Moosburger: http://www.dr-moosburger.at/pub/pub036.pdf

Ansonten Googeln - gibt viele Bilder und auf youtube auch Videos.
Das mit dem Kniewinkel ist ja mal interessant.
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2008, 15:42   #5
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
Zitat:
Zitat von strwd Beitrag anzeigen
Lies Dich mal durch den CrossFit thread durch.

Gruß strwd

Auweia, da brauch ich ja ewig
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2008, 16:01   #6
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
Jede winkelstellung bringt bestimmt verletzungsrisiken. Nur bei Tiefen bekommste die meiste kraft dabei.
Kniebeugen sind gefährlich wenn man sie nicht richtig macht
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2008, 16:22   #7
hellhimmelblau
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.064
Zitat:
Zitat von garuda Beitrag anzeigen
Auweia, da brauch ich ja ewig
brauchst du nicht erst durchlesen, einfach einsteigen und mitmachen dann kannst du fragen was du willst
__________________
Meerjungfrau

wenn Apfelsinen gegen Orangenhaut helfen dann will ich auch noch Mandarinen und Clementinen
hellhimmelblau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2008, 16:37   #8
jürsche
Szenekenner
 
Benutzerbild von jürsche
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Franken
Beiträge: 748
4x20 ist nicht zu viel. Ruhig richtig tief runtergehen, das gibt richtig Bums im Haxen und spricht auch Rumpfmuskulatur und Beinbeuger mehr an als 90°-Kniebeugen. Ist ganz nebenbei auch fürs Herz-Kreislaufsystem belastender und macht somit fitter. Für die Körperhaltung ist wichtig, dass du immer nach vorn-oben guckst, das verhindert ein zu starkes Nach-vorne-beugen des Oberkörpers. Außerdem muss unbedingt die ganze Fußsohle auf dem Boden bleiben. Verboten ist, sich gewissermaßen fallen zu lassen und unten herauszufedern, d.h. die Bewegung soll immer kontrolliert erfolgen.

Tipp: Auch mal Frontkniebeugen ausprobieren: Die Stange ruht nicht auf dem Nacken, sondern vorn auf Schultern/Schlüsselbein. Dadurch bist du gezwungen, im Oberkörper sehr aufrecht zu bleiben und feste den Bauch anzuspannen. Man schafft sehr viel weniger Gewicht als bei normalen Kniebeugen, der Effekt ist aber richtig gut.

viel spaß
__________________
Ironman is Rock´n´Roll!
TriRockets endlich wieder online!
Mein Trainings-Blog
jürsche ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.