Inner Woche beginnt die eurobike und auch schon im Moment schauen viele Händler, dass sie die 2007er Modelle rauskriegen, denn im Oktober isses zu spät.
Für die, nicht für dich.
Frage ist nur, wieviel Ahnung du mitbringst, um nicht nur mit deinem Tausender das regal zu leeren, sondern auch ein Rad zu bekommen, das dir passt.
Zuerst solltest du dir Gimmiks wie Carbon abschminken. Iss zwar ne feine Sache und kann grosse Reserven haben, Alu tut es aber am Anfang und dann noch ne lange Zeit auch.
Wenn du 800-1200 Öre auf der Hand hast, kriegst du bald ein nahezu unüberschaubares Angebot feiner Räder mit 105er oder Ultegra-Ausstattung. Es macht aber Sinn, mal den Fokus nicht nur auf Fernost zu richten, denn Campa ist schon deutlich länger als Shimano bei der Musik und baut ebenfalls erstklassige Komponenten und mit deinem Budget ist sicherlich ne Centaur- oder Veloce-Gruppe drin, die beide auf sehr hohem Niveau auch langfristig funktionieren.
Ebenso die SRAM-Ausstattungen, die jüngst aber durch nen Verschleiss-Test etwas ins Gerede gekommen sind, weil zwar die Funktion auf Top-Niveau angesiedelt ist, aber die Kettenräder zum Teil schon nach 10tkm runter sein sollen.
Ich will hier keine Fachzeitschriften-Tests interpretieren, wollts aber nur anmerken.
Wenn du weisst, welche Rahmengrösse du brauchst, kannst du losziehen und schauen, was auch deinem Auge und dem Geldbeutel passt.
Wichtiger als die Rahmenhöhe ist an sich die Länge, denn Vorbauten sind problemlos zwischen ca 70 und 150mm aufzutreiben, Sattelstützen aber bis zu 400mm lang. So weit herausgezogen hast du dann aber schon ne mächtige Sattelüberhöhung (...

), daher im Auge behalten, wie lang das Steuerrohr ist und wie hoch dementsprechend der Spacerturm wird, bis du komfortabel sitzt.
Beim Rahmen kannst du wenig verkehrt machen;- die kommen eh fast alle von ner handvoll Firmen in Fernost und werden nur, je nach Anbieter, unterschiedlich mit Farbe und Dekor angejaucht. Ausnahmen gibts wenige, für dich relevant dürfte von denen Orbea sein oder evtl auch Cannondale (?), die beide zuhause produzieren (zumindest Alu) und beide lebenslange Garantie auf die Rahmen gewähren.
Schau einfach, was Auge und Börse gefällt, wenn du mit nem 100er oder 110er Vorbau mit 20-30mm Spacern darunter komfortabel sitzen kannst, ohne dass sich die Satteloberkante nur 10cm überm Oberrohr befindet, kannst du in alle Richtungen noch variieren.
Denk vielleicht, je nach Ambitionen daran, dass Triaräder nen steileren Sitzrohrwinkel haben, tendenziell ein kürzeres Oberrohr (bzw nen geringeren abstand zum Lenker) und ein niedrigeres Steuerrohr. Wennst also mal nen Triaaufsatz montieren willst, machts Sinn, noch nen kürzeren Vorbau auftreiben zu können, ne handvoll Spacer darunter rausnehmen und ggf den Sattel noch etwas nach vorne schieben zu können.
Geil wärs natürlich, nen Laden in der Nachbarschaft zu haben, wo die Angestellten zum Beraten angestellt sind und nicht nur zum Verkaufen.
Und ihre Ahnung nicht nur aus "Fachzeitschriften" haben...
Aber in Koblenz, denk ich, biste da ja ganz gut aufgehoben...;-)