triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Tipps beim Radkauf? Was haltet Ihr davon? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1489)

Roxxster 23.08.2007 21:57

Tipps beim Radkauf? Was haltet Ihr davon?
 
Hallo Ihr Alle,

bin erst seid ein paar Tagen hier im Forum angemeldet und fange erst mit Triathlon an.

Bin vorher nur MTB gefahren und suche zur Zeit ein ordentliches Rennrad.

Habe von vielen Kollegen erfahren, dass es ein Bike so um die 1000,- € werden soll.
Einen 1000ender sollte man schon für ein ordentliches Bike invenstieren, so dass die Sache länger Spaß macht!

Habe jetzt schon öfters mal im Netz nach Angeboten geschaut und diverse Anbieter durchgeschaut. Wenn Eine/r von Euch noch ein paar Tipps diesbezüglich hat bitte melden!

Also drei Angebote hätte ich und würde gerne Eure Meinung dazu wissen:

1. MÜSING "Carbonrahmen", Carbongabel, Carbonsattelstütze Ritchey, Ritchey Carbonlenker, SRAM Force Carbon, Mavic Race Laufräder, 1500,- €

2. TREK "Alurahmen" (Discovery Channel Edition), Bontrager-Laufräder und Anbauteile, Ultegra komplett, 1000,- €

3. CILO "Monocoque-Carbon", Shimano 600er, Mavic-Felgen, weiß nicht wie alt das Bike ist, 500,- €


Würde mich freuen ein paar Hinweise/Tipps von Euch zu bekommen!


Besten Dank...


Gruß Pit

Thorsten 23.08.2007 23:11

Schreib vielleicht noch dazu, wie alt und in welchem Zustand die Räder in den jeweiligen Angeboten sind. Dann fällt es leichter, dazu ein Urteil abzugeben. Ein VW Golf für 5.000 € kann auch alles zwischen Schnäppchen und rausgeschmissenem Geld sein (immer dran denken - das Geld ist nicht weg, es ist nur woanders).

An Ausstattung: Shimano 105er-Gruppe ist ok, Ultegra etwas besser, Dura Ace wird es bei eingeschränktem Bugdet nur auf Kosten anderer Sachen (wie bescheidener Rahmen o.ä.) geben. Unterhalb 105er kriegst du schon als Neurad mit adäquatem Rest.

Brauchbare Laufräder, die nicht gerade mit 36 Speichen dreifach gekreuzt aufwarten, sollten schon drin sein. Superduper-Carbon-systemlaufräder sprengen wieder den Preisrahmen.

Wenn Carbon dabei ist, ist das nett, ein 100%-Non-Carbon-Rad tut es es aber auch (wie z.B. bei mir) und noch ist Carbon teurer als Alu. Stahl wird dagegen im Rahmenbau immer seltener, am ehesten noch im Bereich der Firmen, die sich in dem Dreieck Kult-Edel-Retro tummeln. Der Pragmatiker nimmt am ehesten ein fettes Alu-Rohr.

sybenwurz 24.08.2007 00:20

Inner Woche beginnt die eurobike und auch schon im Moment schauen viele Händler, dass sie die 2007er Modelle rauskriegen, denn im Oktober isses zu spät.
Für die, nicht für dich.
Frage ist nur, wieviel Ahnung du mitbringst, um nicht nur mit deinem Tausender das regal zu leeren, sondern auch ein Rad zu bekommen, das dir passt.
Zuerst solltest du dir Gimmiks wie Carbon abschminken. Iss zwar ne feine Sache und kann grosse Reserven haben, Alu tut es aber am Anfang und dann noch ne lange Zeit auch.
Wenn du 800-1200 Öre auf der Hand hast, kriegst du bald ein nahezu unüberschaubares Angebot feiner Räder mit 105er oder Ultegra-Ausstattung. Es macht aber Sinn, mal den Fokus nicht nur auf Fernost zu richten, denn Campa ist schon deutlich länger als Shimano bei der Musik und baut ebenfalls erstklassige Komponenten und mit deinem Budget ist sicherlich ne Centaur- oder Veloce-Gruppe drin, die beide auf sehr hohem Niveau auch langfristig funktionieren.
Ebenso die SRAM-Ausstattungen, die jüngst aber durch nen Verschleiss-Test etwas ins Gerede gekommen sind, weil zwar die Funktion auf Top-Niveau angesiedelt ist, aber die Kettenräder zum Teil schon nach 10tkm runter sein sollen.
Ich will hier keine Fachzeitschriften-Tests interpretieren, wollts aber nur anmerken.
Wenn du weisst, welche Rahmengrösse du brauchst, kannst du losziehen und schauen, was auch deinem Auge und dem Geldbeutel passt.
Wichtiger als die Rahmenhöhe ist an sich die Länge, denn Vorbauten sind problemlos zwischen ca 70 und 150mm aufzutreiben, Sattelstützen aber bis zu 400mm lang. So weit herausgezogen hast du dann aber schon ne mächtige Sattelüberhöhung (...:Cheese: ), daher im Auge behalten, wie lang das Steuerrohr ist und wie hoch dementsprechend der Spacerturm wird, bis du komfortabel sitzt.
Beim Rahmen kannst du wenig verkehrt machen;- die kommen eh fast alle von ner handvoll Firmen in Fernost und werden nur, je nach Anbieter, unterschiedlich mit Farbe und Dekor angejaucht. Ausnahmen gibts wenige, für dich relevant dürfte von denen Orbea sein oder evtl auch Cannondale (?), die beide zuhause produzieren (zumindest Alu) und beide lebenslange Garantie auf die Rahmen gewähren.
Schau einfach, was Auge und Börse gefällt, wenn du mit nem 100er oder 110er Vorbau mit 20-30mm Spacern darunter komfortabel sitzen kannst, ohne dass sich die Satteloberkante nur 10cm überm Oberrohr befindet, kannst du in alle Richtungen noch variieren.
Denk vielleicht, je nach Ambitionen daran, dass Triaräder nen steileren Sitzrohrwinkel haben, tendenziell ein kürzeres Oberrohr (bzw nen geringeren abstand zum Lenker) und ein niedrigeres Steuerrohr. Wennst also mal nen Triaaufsatz montieren willst, machts Sinn, noch nen kürzeren Vorbau auftreiben zu können, ne handvoll Spacer darunter rausnehmen und ggf den Sattel noch etwas nach vorne schieben zu können.
Geil wärs natürlich, nen Laden in der Nachbarschaft zu haben, wo die Angestellten zum Beraten angestellt sind und nicht nur zum Verkaufen.
Und ihre Ahnung nicht nur aus "Fachzeitschriften" haben...
Aber in Koblenz, denk ich, biste da ja ganz gut aufgehoben...;-)

Thorsten 24.08.2007 08:19

Sehe ich jetzt erst, dass du in Koblenz wohnst. Meine Erfahrungen mit Canyon sind sehr gut. Haltbar, preiswert und brutal steif (und hart). Wenn man dann noch beim Händler vor Ort wohnt, umso besser.

Klugschnacker 24.08.2007 08:59

AAAHHHRG! Das wollte ICH gerade schreiben!!
Thorsten, mit Dir bin ich fertig.
:Duell:

Carlos 24.08.2007 09:08

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 36237)
AAAHHHRG! Das wollte ICH gerade schreiben!!
Thorsten, mit Dir bin ich fertig.
:Duell:

Tja Chefe... und das in Thorstens alter!!! :Schnecke: - Denk mal drüber nach!

Car-'oje - off topic - nix wie weg :kruecken: '-los


EDIT: Yo - Canyon is schon fein!

mauna_kea 24.08.2007 09:46

mal ne off topic frage:
ich fahre ja principia rex und bin sehr begeistert von dem rahmen. das rad ist 6 jahre alt.
in den aktuellen zeitungen, anzeigen etc. findet man den namen principia nirgens mehr.
sind die pleite oder unmodern oder was ??

Roxxster 24.08.2007 09:52

Servus Leuts,

erstmal herzlichen Dank für die bisherigen Ratschläge / Tipps / Hinweise!

Habe ganz vergessen bei den drei Bikes das alter reinzuschreiben. Also das MÜSING sowie das TREK sind NEU (Modell 2007). Nur das CILO ist ein Gebrauchtbike aber auch vom Händler durchgesehen.

Cannondale und Orbea habe ich auch schonmal im Netz begutachtet aber leider noch keinen Händler in meiner Umgebung gefunden.

Ich weiß CANYON ist um die Ecke aber bisher habe ich nicht allzuviel positives vom Arnold gehört.
Räder sollen ganz gut sein aber die Test, wie wohl bei den meisten Herstellern gut geschrieben.
Des weiteren lange Lieferzeiten auch wenn man vor Ort wohnt und auf eine individuelle Anpassung des Bikes soll man nicht hoffen.
Und wenn Umbauten sein müssten dann wäre es wieder teuer.

Hat Eine/r von Euch bessere Erfahrungen gemacht? Die anderen Anbieter wie FahrradFranz, ZEG sind vom Service ja nicht so der Bringer und somit kaufe ich in solchen Läden nur günstige Klamotten / Zubehör.
Die führen ja meistens eh nur ihre Hausmarken und wie die so abschneiden weiß ich nicht.
Auf besondere Änderungen bzgl. Körpermaße darf man hier wohl nicht hoffen.

Bleiben somit nur die etwas kleineren Händler.

Ist einer von Euch aus der Gegend und kennt noch ein paar gute Anlaufadressen?

Besten Dank....


Gruß Pit


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.