gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Unanständige Rezepte - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.06.2008, 08:50   #65
Tieflieger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tieflieger
 
Registriert seit: 19.03.2008
Beiträge: 97
Lächeln

Nachdem wir gestern bei der Besichtigung der IM Wiesbaden-Radstrecke über den thread gesprochen haben, hier der angedrohte Link zum Thema sommerliche Eiweißversorgung: http://www.grillsportverein.de/grillrezepte/
Tieflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2008, 18:54   #66
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von Wagnerli Beitrag anzeigen
Meine Tochter war aber von der Bitterschoklade nicht begeistert.Ich habe eine mit 70% Kakao genommen,sonst fand sie es gut.
Huch, war länger nicht hier, darum erst jetzt mein ENTSETZTER AUFSCHREI!!!
Ich sagte doch Zartbitterschoko!!! NICHT BITTER-Schoki!!!

Zartbitterschoko hat in gepflegten Haushalten mind. 50% Kakao, besser aber 70% zu enthalten - in der Schweiz hat Zartbitterschoko automatisch 70%.
Insofern ist das mein Fehler, daß ich das nicht explizit geschrieben habe.
Also gaaaaanz wichtig:
Es handelt sich um 70% Zartbitterschokolade, die in den Kuchen rein muß.

So, wäre das auch erledigt, aber nun zu etwas "completely different":
Wie in meinem Blog angekündigt, kommt hier nun ein sehr leckeres Rezept für "Frankfurter Kranz".
Ich bin ja gar nicht so der Schokoheinz (im Gegensatz zum Rest meiner Familie), ich stehe eher auf diese ehrliche dreifaltige Einheit aus Butter, Eiern und Mehl - und was gibt es da Besseres als den Frankfurter Kranz?
Nein, nicht diese ekligen Dinger, die es in Deutschlands Konditoreien gibt, nein, der Rührteig muß fluffig sein, die Buttercreme aus purer Butter und die Mandel lecker geröstet - und auf keinen Fall darf da irgendwo Alkohol rein...
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2008, 19:30   #67
chick
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 795
Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
... die Buttercreme aus purer Butter und die Mandel lecker geröstet ...
Ich glaube, diese Fred trägt seinen Titel zurecht! Eine Woche bei dir zu Besuch und man kann die gesamte Saison abschreiben
chick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2008, 20:12   #68
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Hat ein wenig gedauert, weil - wie immer - mein Job darin besteht, den Kuchen zweimal durchzuschneiden und zu füllen, daher mußte ich kurz pausieren.
Hier das Rezept:

FRANKFURTER KRANZ

Der Rührteig:


250g weiche Butter LANGE rühren, bis sie richtig schön schaumig ist, dann abwechselnd Zucker und JEWEILS 1 Ei so lange unterühren, bis Ei und Zucker aufgelöst sind (insgesamt 200g Zucker und 5 Eier, wenn sie groß sind, 6 Eier, wenn sie kleiner sind).
Wer hier schlampt und meint, schnell ist besser, irrt gewaltig:
Hier trennt sich die Masse der primitiven Kuchenproduzierer von der winzigen Elite der Kuchenkünstler ....
Diese Masse kann man gar nicht lange genug rühren...und wird mit einer sehr, sehr schaumig-luftigen Grundmasse belohnt, die schon waaahnsinnig lecker schmeckt und ideal für den ersten KH-Schub nach einer harten Einheit ist.

Weiter geht's mit 500g Mehl/Stärkemehl im Verhältnis 2/3 zu 1/3 (wer kein Mondamin im Haus hat, kann auch nur Mehl nehmen) und 1/8l Milch, die abwechselnd und JETZT VORSICHTIG unter die Butter-Ei-Zuckermasse gehoben werden.
Hier sind meine Frau und ich unterschiedlicher Meinung:
Während sie weiter mit dem Rührgerät arbeitet, mache ich ab hier nur noch mit der Gabel weiter. Denn meine Oma (die Königin des Frankfurter Kranzes: ) hat immer gesagt, daß man hier den schönsten Rührteig kaputt machen kann, wenn man ihn zu lange schlägt. Ergebnis wäre dann ein trockner Kuchen.
Wie auch immer: Wenn Mehl/Milch drin und ein sämiger, reißender Teig entstanden ist, kommt noch ein ordentlicher Schuß Sahne dazu und ab damit in die gefettete und bemehlte Kranzform und bei 180° ca. 45-60min backen (nicht ohne natürlich ordentliche Mengen, geschleckt zu haben!).
Warum hier die Zeitangabe so weit auseinanderliegt, hängt allein von Eurem Backofen ab. Wir haben einen neuen und da ist der Kuchen in spätestens 50min fertig.
Einfach mit einem Holzstänglein (kann auch ein Mikado sein) prüfen - wenn noch was dran hängt, ist der Kuchen noch nicht fertig.
Ach ja: Ihr dürft während des Backens nicht dauernd die Ofentür aufreißen, denn das mögen Rührteige gar nicht und werden ganz klein!!!
Raus aus dem Ofen, in der Form abkühlen lassen und ZWEIMAL durchschneiden.

Die Buttercreme:

Hier gibt's zwei Lager:
Die einen nehmen nur Butter, Puderzucker und Eigelb, die anderen noch zusätzlich Zucker, Puddingpulver und Milch.
Ich gehöre allein aus MASSEgründen zu letzterer Gruppe, denn bei einem Frankfurter Kranz ist vor allem eines wichtig:
Es muß VIEEEL Creme rein und drauf...
Und die geht so:
+ 3 Eigelb
+ 50g Zucker
+ 1 Puddingpulver Vanille
+ 1 große Messerspitze Vanille
+ ein bißerl kalte Milch
in einem Topf verrühren, den Rest der Milch (1/2 Liter) dazu, heiß machen, immer schön schlagen, bis es einmal ordentlich "BLUB!" macht, runter vom Herd, weiter schlagen und erkalten lassen - aber immer wieder schön schlagen, damit sich keine Haut bildet.
Während das kalt wird, röstet man die Mandeln und nimmt
+ 250g Butter und schlägt diese wieder EWIG, dann
+ 150g gesiebten Puderzucker dazu, bis alles glatt und luftig ist.
Dann die erkaltete Puddingmasse löffelweise drunter, aber die Masse MUSS wirklich kalt sein, denn sonst gerinnt Euch die Buttermasse!!

Die gerösteten Mandeln:

Ob gestiftelt oder gehobelt, ist wurscht, Hauptsache es sind mindestens
+ 100g Mandeln (ich nehme gerne 150g...), die man mit
+ drei Eßlöffel Zucker
+ einem Eßlöffel Butter
anröstet. Hier bitte aufpassen, daß Euch die Mandeln nicht anbrennen, das schlägt innerhalb von Sekunden um, von hellbraun zu tiefschwarz, also hier konzentriert arbeiten...

Die Kür:
Die 1/3 der Creme auf den Boden, 1/3 auf den zweiten Boden, das letzte Drittel kommt oben und an den Seiten drauf. Geht am besten mit so einem Teigschaber. Ebenfalls oben und seitlich die gerösteten Mandeln drauf und ab damit in den Kühlschrank, damit der Kuchen ein paar Stunden durchziehen kann.
Bei mir kommt das erste Viertel gar nicht in die Kälte, sondern gleich zum Test direkt in den Bauch...aber es lohnt sich tatsächlich, denn nach 5-6 Stunden (oder einer Nacht) schmeckt der Kuchen aufs Vorzüglichste.

So, jetzt muß ich zu meinem ersten Viertel - Mahlzeit: Michel
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2008, 07:51   #69
Wagnerli
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
Huch, war länger nicht hier, darum erst jetzt mein ENTSETZTER AUFSCHREI!!!
Ich sagte doch Zartbitterschoko!!! NICHT BITTER-Schoki!!!

Zartbitterschoko hat in gepflegten Haushalten mind. 50% Kakao, besser aber 70% zu enthalten - in der Schweiz hat Zartbitterschoko automatisch 70%.
Insofern ist das mein Fehler, daß ich das nicht explizit geschrieben habe.
Also gaaaaanz wichtig:
Es handelt sich um 70% Zartbitterschokolade, die in den Kuchen rein muß.

So, wäre das auch erledigt, aber nun zu etwas "completely different":
Wie in meinem Blog angekündigt, kommt hier nun ein sehr leckeres Rezept für "Frankfurter Kranz".
Ich bin ja gar nicht so der Schokoheinz (im Gegensatz zum Rest meiner Familie), ich stehe eher auf diese ehrliche dreifaltige Einheit aus Butter, Eiern und Mehl - und was gibt es da Besseres als den Frankfurter Kranz?
Nein, nicht diese ekligen Dinger, die es in Deutschlands Konditoreien gibt, nein, der Rührteig muß fluffig sein, die Buttercreme aus purer Butter und die Mandel lecker geröstet - und auf keinen Fall darf da irgendwo Alkohol rein...
Keine Sorge lieber Michel, es war Zartbitterschoki 70%,
aber das war nicht ganz ihr Geschmack.
Kinder empfinden das halt anders.Bei ihr hätte es ein Hauch süsser sein dürfen .
Die Reste haben meine Kollegen hier gefuttert und waren alle begeistert.Ist halt ein ordentliches Bömbchen und
wurde in mein persönliches Rezeptbuch unter den Namen
"Dickermichel-Kuchen " aufgenommen.

Wagnerli

PS:Buttercreme mag ich nicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2008, 08:20   #70
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Lieber Michel
kannst du das Ganze auf Video festhalten, damit Arne es im tri-TV senden kann?
Das wäre ein Highlight.
Werde meine Holde mal überreden das nachzubacken.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2008, 08:27   #71
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von Wagnerli Beitrag anzeigen
Kinder empfinden das halt anders.Bei ihr hätte es ein Hauch süsser sein dürfen .

PS:Buttercreme mag ich nicht.
Interessant - unsere Kinder mögen nahezu NUR Zartbitter.

Du magst keine Buttercreme??
Oje, was Dir dabei entgeht....

@mauna_kea:
Das wäre in der Tat ein nettes Video, gerade der Teil, wo ich am Boden knieend auf Augenhöhe mit dem Kuchen die Creme auftrage...
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2008, 10:28   #72
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.407
Zitat:
Zitat von Wagnerli Beitrag anzeigen
Kinder empfinden das halt anders.Bei ihr hätte es ein Hauch süsser sein dürfen .
.


Nicht nur kinder. Bin zwar über die Kindergröße nicht hinweggekommen, aber ich mag auch kein Zartbitter oder Bitterschokolade.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.