gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ernährungsstrategie - magenfreundlich & low-Carb - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.05.2011, 16:47   #65
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Du bist übrigens hiermit offiziell für den überflüssigsten Diskussionsbeitrag des Tages nominiert. Schon wieder.

Wenn man von einer Sache keine Ahnung hat, sollte man auch einfach mal die Klappe halten können... sorry
das mag sein.
Ich finde einfach nur, dass eine derartige Bemerkung wie sie von Dir hier geposted wurde völlig daneben ist.
Du bist hiermit für den "such dir was aus" Diskussionsbeitrag des Tages nominiert.
Schon wieder, mal wieder.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 16:49   #66
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Kannst ja gerne zur Abwechslung mal sachlich entgegnen und begründen, warum man Deiner Meinung nach ohne Milchprodukte nicht leben kann.
ich habe nie behauptet, dass man das nicht kann.
Ich behaupte aber, dass man mit Milchprodukten sehr gut leben kann.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 16:53   #67
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Ich finde einfach nur, dass eine derartige Bemerkung wie sie von Dir hier geposted wurde völlig daneben ist.
Moment mal... Das war mein Statement als Resümee meiner vorherigen Ausführungen zum Thema:

"Es gibt überhaupt keinen vernünftigen Grund Milchprodukte irgendwelcher Art zu konsumieren, es sei denn man steht kurz vor dem Verhungern und kann so den Tod vermeiden."

Was ist an dieser Bemerkung so derart daneben, dass man sie hier in diesem Forum so nicht posten dürfte? Dieses Statement stellt meine persönliche und wohlbegründete Meinung dar. Niemand verlangt, dass Du sie übernimmst, aber sie ohne jede sachliche Begründung (!) - vermutlich nur um des Stänkerns willen - als "Blödsinn" abzutun - das ist in meinen Augen unfair und so weit daneben, dass es vor allem peinlich für Dich ist in welchem Licht Du Dich hier präsentierst.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 16:54   #68
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Damit hast Du völlig recht - das Problem ist nur wer festlegt, was dann so im Lehrplan bzgl. einer "gesunden Ernährung" drinstehen würde... der lange Arm der DGE und der sie finanzierenden Agrar- und Nahrungsmittelindustrie ist verdammt lang und reicht bis in die Verbraucherschutzministerien, wie die jüngsten Lebensmittelskandale eindrucksvoll bewiesen haben. Wenn man dann kein Glück hat und keinen Lehrer hat, der über den Tellerrand der propagierten Mainstream-Lehrmeinung hinaus blickt, der lernt dann doch wieder wie wichtig es ist, sich viele, viele Vollkorn- und Milchprodukte reinzuziehen und Zucker ist schließlich eine unverzichtbare Nervennahrung... . "Ausgewogen" eben ...
...es wäre zumindest mal ein guter Anfang, dass Kinder mal den Unterscheid zwischen Fertigfrass und Lebensmittel erfahren. Der Weg zur noch besseren Wernährung wäre dann nicht mehr so weit, wie er es heute ist.
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 16:55   #69
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
ich habe nie behauptet, dass man das nicht kann.
Ich behaupte aber, dass man mit Milchprodukten sehr gut leben kann.
Ja klar...und du kennst sicher auch jemanden, ach was sag ich: dutzende, die, weil sie zwei Schachteln Zigaretten am Tag geraucht haben, 90 Jahre alt geworden sind...
  Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 16:57   #70
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von thunderbee Beitrag anzeigen
...es wäre zumindest mal ein guter Anfang, dass Kinder mal den Unterscheid zwischen Fertigfrass und Lebensmittel erfahren. Der Weg zur noch besseren Wernährung wäre dann nicht mehr so weit, wie er es heute ist.
Vielleicht ist ja eine Lehrerin/Lehrer unter uns, die was dazu sagen können, inwieweit das Thema Ernährung heute im Unterricht ne Rolle spielt, auch wenn das wohl von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es völlig unbeackert bleibt.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 22:09   #71
kuestentanne
Szenekenner
 
Benutzerbild von kuestentanne
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 407
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Ja klar...und du kennst sicher auch jemanden, ach was sag ich: dutzende, die, weil sie zwei Schachteln Zigaretten am Tag geraucht haben, 90 Jahre alt geworden sind...
Ja, Helmut Schmidt und jede Menge Japaner
kuestentanne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 22:34   #72
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.545
Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
DU kannst nicht einfach sagen, daß bestimmte Dinge so seien, nur weil es gerade ein Teil der Wissenschaft so behauptet.
Es gibt keinen absoluten Stand der Wissenschaft, sondern nur einen von der Mehrheit der Wissenschaft akzeptierten Wissenshorizont. Dieser wird meist von einem anderen Teil der Wissenschaft nicht akzeptiert oder/und im Lauf der Zeit durch weitere Arbeiten/Studien etc. verändert und teilweise sogar komplett umgeworfen.
Das ist zweifellos richtig, alles Wissen ist immer nur vorläufig. Ich habe selbst in den letzten Jahren einige Überzeugungen über den Jordan gehen sehen, seit ich mich regelmäßig mit wissenschaftlichen Studien zu diesem Thema beschäftige.

Dass es eine wissenschaftliche Kontroverse zum Verzehr von Äpfeln während intensiver Ausdauerbelastungen gäbe, habe ich jedoch nicht feststellen können. Da ich gerne dazulerne wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du Studien oder ähnliches dazu verlinken könntest, wo für die Äpfel plädiert wird. Für die Milch gilt das gleiche.

Der gegenwärtige wissenschaftliche Stand zur recht verbreiteten "runners diarrhoe", dem vor allem beim Laufen vorkommende Durchfall ist meines Wissens nach:

- Ein Zuviel an Ballaststoffen scheint die Hauptursache zu sein. Deshalb ist ein Verzehr von mehreren Äpfeln, die wenig Energie, aber sehr viel unverdauliche Ballaststoffe enthalten, bei Ausdauerbelastungen kritisch zu sehen, vor allem beim Laufen.

- Lactoseintoleranz ist eine weitere häufige Ursache, häufig einhergehend mit einer Fructoseintoleranz. Wer von einer runners diarrhoe betroffen ist, sollte daher seinen Konsum von Milchprodukten und Obst in zeitlicher Nähe von Ausdauerbelastungen überdenken. Vor allem, wenn Obst gleichzeitig viel Fructose als auch Ballaststoffe enthält.

Außerdem, da es bereits angesprochen wurde:

- Mineralstoffe mit Ausnahme von Natrium, Vitamine und Spurenelemente sollte man während Ausdauerbelastungen möglichst wenig zu sich nehmen. Sie haben entgegen früherer Überzeugungen keinen Nutzen im Wettkampf und behindern die Aufnahme von Kohlenhydraten. Das Vorhandensein dieser Stoffe im Obst gehört zu seinen Nachteilen – während des Wettkampfs wohlgemerkt. Natrium wäre nützlich, ist im Apfel aber nur in winzigen Mengen enthalten.

- Eine zu hohe Wasseraufnahme ist eine Gefahr, und zwar wegen des fehlenden Natriums. Das führt zu Ödemen und einer Anschwellung des Gehirns, weswegen die Hyponatriämie gefährlich ist. Sie führt aber nicht zu Problemen im Magen und Darm. Dortige Probleme haben fast immer mit Wassermangel zu tun.

Über alle diese Punkte scheint mir im Rahmen aktueller wissenschaftlicher Arbeiten Einigkeit zu herrschen. Ich nehmen jedoch gerne wissenschaftliche Arbeiten zur Kenntnis, die eine andere Meinung vertreten. Für Quellen jeder Art bin ich dankbar. Dann wird die Diskussion in diese Richtung auch etwas konkreter.

Viele Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.