Wenn ich bedenke, dass ich mich "ungesund" ernähren sollte, nur weil ich Milch und Milchprodukte aus "Genuss" konsumiere, dann möchte ich nicht wissen, was man für Urteil über den Durchschnittsbürger/-Studenten fällen sollte. Im Supermarkt häufiger folgendes Szenario:
Mein Einkaufskorb gefüllt mit Milch, Magerquark, ein bisschen Tuhnfisch oder Eier, Äpfel oder neuerdings auch Erdbeeren, Salat und sonstiges Gemüse...und gerne mal ungesüßte Ananas, die ich vor dem Essen sogar durchsiebe und durchspüle, damit der Konservierungszucker rauskommt. Und andere meiner Generation hingegen stapeln locker 3-4 Packungen Tiefkühlpizza, Chips, Cola und Bier auf's Kassenfließband.
Ich glaube mein Milchkonsum ist noch relativ harmlos.
Unabhängig davon was Du isst, und wie man das bewerten würde: Was bringt es Dir persönlich an Positiva für Deine Gesundheit wenn sich andere relativ zu Dir ungesund oder noch ungesünder ernähren?!? Diese Logik versteh ich nicht.
Ananas kann man übrigens nicht nur in der Dose, sondern auch als frische Frucht kaufen. Sieht in etwa so aus und kostet i.d.R. zwischen EUR 1,49 und 1,99 pro Stück und ist frei von Industriezucker und enthält im Gegensatz zur Konserve, die nur noch Energie liefert, noch alle Vitamine und Enzyme (Bromelain!):
Geändert von pinkpoison (19.05.2011 um 15:04 Uhr).
Wenn das alles so hochindividuell ist, wie Du sagst, kann man eben gerade nicht Erfahrungen vom einen Individuum auf das andere übertragen. Hüh oder hott.
Du mußt genau lesen: Ich habe nicht von ÜBERTRAGUNG von Erfahrungen gesprochen, sondern von Vorschlägen und Hinweisen.
Letztere sind keine Axiome, sondern Möglichkeiten, die für eine Person funktionieren KÖNNEN, während sie für andere nicht funktionieren.
Um dieses Thema bzw. dieses Diskussion abzuschließen:
DU kannst nicht einfach sagen, daß bestimmte Dinge so seien, nur weil es gerade ein Teil der Wissenschaft so behauptet.
Es gibt keinen absoluten Stand der Wissenschaft, sondern nur einen von der Mehrheit der Wissenschaft akzeptierten Wissenshorizont. Dieser wird meist von einem anderen Teil der Wissenschaft nicht akzeptiert oder/und im Lauf der Zeit durch weitere Arbeiten/Studien etc. verändert und teilweise sogar komplett umgeworfen (siehe z.B. die Ergebnisse einer Studie bzgl. der angeblichen Gesundheitsschäden von Salz - oder die Studien, die gezeigt haben, daß es Menschen gibt, die mit einem hohen Cholesterinspiegel wunderbar gesund sind, obwohl sie es lt. Definition nicht sein dürften - oder oder oder...).
Gruß: Michel
PS: Ein Punkt fällt mir noch ein: Wenn der moderne Mensch sein Eßverhalten verändert, dauert es durchaus ein paar Jahre, bis sein Körper sich darauf eingestellt hat.
Das führt dann dazu, daß wenn dieser Mensch anderen erzählt, ihm tue eine gewisse Ernährung gut, dies für diejenigen, die ihre Ernährung (noch) nicht entsprechend verändert haben, nicht der Fall sein muß.
Wenn ich bedenke, dass ich mich "ungesund" ernähren sollte, nur weil ich Milch und Milchprodukte aus "Genuss" konsumiere, dann möchte ich nicht wissen, was man für Urteil über den Durchschnittsbürger/-Studenten fällen sollte. Im Supermarkt häufiger folgendes Szenario:
Mein Einkaufskorb gefüllt mit Milch, Magerquark, ein bisschen Tuhnfisch oder Eier, Äpfel oder neuerdings auch Erdbeeren, Salat und sonstiges Gemüse...und gerne mal ungesüßte Ananas, die ich vor dem Essen sogar durchsiebe und durchspüle, damit der Konservierungszucker rauskommt. Und andere meiner Generation hingegen stapeln locker 3-4 Packungen Tiefkühlpizza, Chips, Cola und Bier auf's Kassenfließband.
Ich glaube mein Milchkonsum ist noch relativ harmlos.
Hehe, ich beobachte immer was die Leute vor und hinter mir an der Kasse einkaufen. 99,999% kaufen nur Schrott.
Hehe, ich beobachte immer was die Leute vor und hinter mir an der Kasse einkaufen. 99,999% kaufen nur Schrott.
Naja ich weiß nicht. Ich zum Beispiel trinke viel Cola, und esse viel Süßes...ich kann gar nicht anders. Wenn man viel Sport macht und eine gesunde Figur hat, dann finde ich das nicht so schlimm.
Und wenn man den Kopf über die Einkäufe anderer schüttelt finde ich das schon sehr arrogant und überheblich. Man sollte viel eher sehen das Übergewicht als Folge schlechter Ernährung in unserer Gesaellschaft ein grundsätzliches Problem ist. Ich denke, dass die Politik da schläft. Zigarettenwerbung wurde verboten, aber wenn man sich die Spots so anschaut...Chips, Mc´s, Nutella...
Ich rümpfe eher die Nase über Menschen, die die Gesundheit anderer verkaufen und sich über den so generierten Reichtum freuen - beispielsweise unsere tolle Fußballnationalmannschaft aber auch viele andere sportler, die für beschissene Lebensmittel werben.
Da liegt der eigentliche Skandal, aber nicht beim leicht beeinflussbaren Ottonormalverkäufer, den darf man nämlich nicht überschätzen...und das ist jetzt arrogant und überheblich von mir, aber ich stehe dazu. Kreis geschlossen
Ich denke, dass Ernährung ein eigenständiges Schulfach sein sollte, da soviele Kinder die Fettleibigkeit ihrer Eltern "erben" ohne eine Chance zu haben, dem zu entgehen. Wenn man dann mit 20 aufwacht und 120 Kilo drauf hat -> viel Spaß beim Loswerden...
Ist Jogurt ein Milchprodukt oder nicht? Es gibt überhaupt keinen vernünftigen Grund Milchprodukte irgendwelcher Art zu konsumieren, es sei denn man steht kurz vor dem Verhungern und kann so den Tod vermeiden.
Ich denke, dass Ernährung ein eigenständiges Schulfach sein sollte, da soviele Kinder die Fettleibigkeit ihrer Eltern "erben" ohne eine Chance zu haben, dem zu entgehen. Wenn man dann mit 20 aufwacht und 120 Kilo drauf hat -> viel Spaß beim Loswerden...
Damit hast Du völlig recht - das Problem ist nur wer festlegt, was dann so im Lehrplan bzgl. einer "gesunden Ernährung" drinstehen würde... der lange Arm der DGE und der sie finanzierenden Agrar- und Nahrungsmittelindustrie ist verdammt lang und reicht bis in die Verbraucherschutzministerien, wie die jüngsten Lebensmittelskandale eindrucksvoll bewiesen haben. Wenn man dann kein Glück hat und keinen Lehrer hat, der über den Tellerrand der propagierten Mainstream-Lehrmeinung hinaus blickt, der lernt dann doch wieder wie wichtig es ist, sich viele, viele Vollkorn- und Milchprodukte reinzuziehen und Zucker ist schließlich eine unverzichtbare Nervennahrung... . "Ausgewogen" eben ...