gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
cc's blog: mit ohne Schwimmflügel und Stützräder - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.06.2009, 23:31   #57
crema-catalana
Szenekenner
 
Benutzerbild von crema-catalana
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Am liebsten in Südfrankreich...
Beiträge: 5.630
Eine Ahnung wie es sein könnte...

Heute habe ich eine Ahnung davon bekommen, wie es sein könnte, wenn ich kraulen kann. Nachdem mein "bin ich wieder fit?"-Lauf super war, 11 km knapp unter 6er pace bei akzeptablem Puls, wollte ich heute mal ein bisschen mehr "Strecke" schwimmen. Also erst mal 100 m mit Pullbuoy "eingeschwommen", 50 m Abschlagschwimmen (super Übung für mich - "hilfe, ich saufe ab") dann 500 m Kraulen in leicht verdaulichen 25m-Happen und kurzen Verschnaufpausen am Beckenrand. Die Pausen brauchte ich auch, um wieder eine Lücke zu erspähen, in die ich dann reinschwimmen konnte. Ein paar Füße und Arme habe ich dennoch abbekommen, aber das soll ja für den Seestart trainieren... Nach 10 Bahnen dachte ich erst "ach, wie doof, noch mal so viel" - aber dann bin ich doch weiter geschwommen, habe zwischendrin immer mal wieder dran gedacht "viel Zeit zum atmen", "strecken" etc. und es hat fast Spaß gemacht! Ich glaube, ich bin sogar 550 m geschwommen, mit dem Bahnen zählen habe ich's nicht so. Tempo ist noch völlig irrelevant, ich freue mich einfach darauf, wenn ich so weit bin, dass die Pausen am Beckenrand gegen 0 gehen können. Und bald traue ich mich auch auf die "Schwimmerbahn"!
crema-catalana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2009, 10:20   #58
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.821
Zitat:
Zitat von crema-catalana Beitrag anzeigen
.......... Und bald traue ich mich auch auf die "Schwimmerbahn"!
Dann kannst du auch die Schwimmflügel weglegen
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2009, 14:02   #59
crema-catalana
Szenekenner
 
Benutzerbild von crema-catalana
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Am liebsten in Südfrankreich...
Beiträge: 5.630
Intervall-Murks

Eigentlich hätte mir gestern meine kleine Kreislaufschwäche im Training beim simplen Lauf-ABC eine Warnung sein sollen. Aber manchmal bin ich einfach
Montag lief es so super, da hatte ich für heute Intervalle geplant, 3x3000. Die ersten 3k liefen auch ganz gut (mit Rückenwind), bei den zweiten hob' dann mein Puls dermaßen ab, dass ich etwas Gas rausnehmen musste und über das "Tempo" bei den dritten brauche ich gar nicht reden. Bäh. Nächstes Jahr muss ich mir einen gescheiten Trainingsplan häkeln, bei aller Liebe zur Trainingsplananarchie, das ist gerade echt Murks.
crema-catalana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 10:49   #60
crema-catalana
Szenekenner
 
Benutzerbild von crema-catalana
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Am liebsten in Südfrankreich...
Beiträge: 5.630
Das erste Mal...

... im See schwimmen.
Und eigentlich auch das erste Mal richtig im Neo. Ich hatte in Butzbach zwar mal einen anprobiert und bin damit mal kurz ins Becken gesprungen und ein bisschen gepaddelt, aber mangels Kraulkünste fiel der "Test" ziemlich kurz aus.
Gestern abend war es dann bei der Sailfish swim night im Langener Waldsee soweit. Ich war relativ zeitig da, so dass ich auch einen Neo bekam, sogar den ONE. Das Anziehen ging prima, nur dass ich erst mal meine Badekappe gesucht habe, als ich ins Wasser wollte. Ja klar, die hatte ich vorher an der Hüfte stecken und die steckte jetzt im Neo drin Also wieder Reißverschluss auf, Badekappe rausgefischt und wieder jemand zum Zumachen gefunden. Vor lauter Aufregung hatte ich dann noch nicht mal die Profis erkannt, die mit ins Wasser gegangen sind.
Die Instruktionen für Einsteiger waren - naja - übersichtlich. "Kauft euch 2 Schwimmbrillen mit verschiedenen Tönungen und tragt sie unter der Badekappe". Mmmmm. Und was mache ich gegen Killerwels-Fantasien? Wie rufe ich die Rettungsbote herbei??? Egal. Ab ins Nass. Kaum war ich losgeschwommen erinnerte ich mich daran gelesen zu haben, dass man den Anzug fluten sollte, wieder an Land, Wasser rauslaufen lassen und erst dann ins Wasser. Aber da war ich schon unterwegs. Mist. Nächstes Mal.
Erst ein bisschen rumgepaddelt, dann die ersten Kraulzüge. Nicht viele, dann musste ich erst mal durchatmen, Brustschwimmen, "wo ist die Boje????". Für mich als Orientierungsblindfisch eine wirkliche Herausforderung. Und dann dauernd Nebel in meiner Schwimmbrille. Da half kein Spülen und Spucken mehr, nach 2 Minuten wieder Nebel. Ich brauche offenbar dringend eine neue. Kurz vor der ersten Boje war mir etwas mulmig, dass ich jetzt quer zur zweiten schwimmen sollte und dann erst zurück zum Ufer - aber mit einer längeren Brustschwimmpause und dem Gefühl, dass ich mit Neo schon nicht untergehen kann, ging es dann wieder. Und ich konnte immer mal wieder ein paar Züge kraulen. Sogar dran denken, den Ellbogen hoch zu nehmen, die Hände zu entspannen, vorne lang zu machen, ... nur eben immer wenige Züge, dann war durchatmen, Orientieren dran. Ohne das wäre ich wohl völlig abgedriftet. Dass mich gegen Ende der Runde die schnellen Schwimmer von der langen Schwimmrunde überholten hat mich auch nicht weiter gestört - ich hatte nur ein bisschen Angst "überschwommen" zu werden und bin dann noch weiter zum Rand hin. Aber alles in allem ohne echte Panikattacken. Und meine ersten 750 m ganz ohne rettende Beckenrandstopps. Und ohne etwas im Wasser zu sehen. Noch nicht mal meine eigenen Hände konnte ich sehen.
Also, See-Test bestanden, es gibt viel zu üben, aber es war nicht so schlimm wie befürchtet. Schiss habe ich aber immer noch vor nächster Woche Samstag, wo ich dann OHNE Neo 500 m im See schwimmen will...
crema-catalana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 11:02   #61
Wagnerli
 
Beiträge: n/a
Hallo Crema,

ich finde,Du hast das gestern ganz toll gemacht.
Du kannst mal die anderen Mädels fragen,wie ich mich beim ersten Schwimmen im See angestellt habe.Wir sind an der Kette lang geschwommen und ich war dankbar,dass ich mich dort festhalten konnt.
Mein zweiter Versuch war mit Hazel von Boje zu Boje.Das mich richtig Überwindung gekostet,obwohl ich deutlich mehr als 500m kraulen kann.
Du bist auf den richtigen Weg und solltest mal über den Kauf eines Neos nachdenken,weil die grossen Wettkämpfen schon auf Dich warten.


Wagnerli
  Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 12:15   #62
DieAndy
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von DieAndy
 
Registriert seit: 28.06.2008
Ort: Mainhattan
Beiträge: 3.731
Genau! Und obwohl ich schon als Kind in Badeseen unterwegs war und die Fisch-Phobien für mich Fremdworte sind, habe ich es bei der ersten swim night gemacht wie du: einfach erst mal auf 750m ausprobiert, wie sich das anfühlt.
Und obwohl ich jetzt bei weitem schon längere Strecken schwimmen kann, ist es ähnlich, wie das, was du beschreibst: ich kraule einige Züge, dann schau ich, wo ich bin, dann wird wieder gekrault, mal etwas Brust (was tatsächlich im Neo antrengender ist) und auch mal Rücken.
So komme ich auch net auf den grünen Zweig, was Geschwindigkeit angeht, aber er Spaß bleibt einigermassen erhalten. Und ich bekomme relativ gut Luft. Am Anfang hat mich das sehr beeinträchtigt, dass der Neo mir meine "Lunge abdrückt". Seufz.

Ich muss jetzt an der Konzentration arbeiten, denn ich schaffe es "im Kopf" nicht, einfach durchzukraulen. Mir wird langweilig, ich denke zu viel und hör dann einfach immer mal auf zu schwimmen. Sehe nach der Boje, auf die Uhr oder sonstwohin, flute die Brille.
So doof ist sicher sonst keine hier
__________________

Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.

- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
2012: die 2. MD, bissl olympisch, Radstaffel in Roth und Spaß haben
2013: ! einfach nur schneller werden ! Dachte ich ...


2014 : Wieder einsteigen - aufm Rad
DieAndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 01:37   #63
crema-catalana
Szenekenner
 
Benutzerbild von crema-catalana
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Am liebsten in Südfrankreich...
Beiträge: 5.630
Grüße vom Pharao

Am Wochenende wurden bei mir hauptsächlich die Stimmbänder trainiert - es waren Konzerte mit unserem Chor angesagt. Zeit fürs Tria-Training war da keine. Eine knappe Stunde aufs Rad am Sonntag, aber das war's auch schon. Heute dann Lauftraining. Als Überraschung gab es zu den 30° dann eine Pyramide. Coole Aktion! Die ersten 200 m voll Stoff, dann 600 m traben, dann 400 m richtig schnell, 400 m traben dann 600 m lecker zügig, 200 m traben und dann 800 m recht flott. kurze Pause und dann das ganze Rückwärts. Ich bin gerade fast vom Glauben abgefallen, als ich die jeweilige pace aus meinem Forerunner ausgelesen habe. Ich hab's echt geschafft, das Tempo entsprechend anzupassen und auch auf den letzen beiden Tempoabschnitten nochmal Gas zu geben. Das geilste waren die letzten 200 m - nur fliegen ist schöner! 3'30er pace. Gut, das schaffe ich auch max. auf 200 m - aber DAS ist Laufen! Geil. Wenn nur mein Herz-Kreislaufsystem das länger schaffen könnte... Aber auch mit 4'45 auf 800 m bin ich mehr als zufrieden.
crema-catalana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 10:12   #64
bleierne_ente
Szenekenner
 
Benutzerbild von bleierne_ente
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.558
Zitat:
Zitat von crema-catalana Beitrag anzeigen
Die Instruktionen für Einsteiger waren - naja - übersichtlich. "Kauft euch 2 Schwimmbrillen mit verschiedenen Tönungen und tragt sie unter der Badekappe". Mmmmm. Und was mache ich gegen Killerwels-Fantasien? Wie rufe ich die Rettungsbote herbei??? Egal. Ab ins Nass. Kaum war ich losgeschwommen erinnerte ich mich daran gelesen zu haben, dass man den Anzug fluten sollte, wieder an Land, Wasser rauslaufen lassen und erst dann ins Wasser. Aber da war ich schon unterwegs. Mist. Nächstes Mal.
Erst ein bisschen rumgepaddelt, dann die ersten Kraulzüge. Nicht viele, dann musste ich erst mal durchatmen, Brustschwimmen, "wo ist die Boje????". Für mich als Orientierungsblindfisch eine wirkliche Herausforderung. Und dann dauernd Nebel in meiner Schwimmbrille.
Kurz vor der ersten Boje war mir etwas mulmig, dass ich jetzt quer zur zweiten schwimmen sollte und dann erst zurück zum Ufer - aber mit einer längeren Brustschwimmpause und dem Gefühl, dass ich mit Neo schon nicht untergehen kann, ging es dann wieder. Und ich konnte immer mal wieder ein paar Züge kraulen. Sogar dran denken, den Ellbogen hoch zu nehmen, die Hände zu entspannen, vorne lang zu machen, ... nur eben immer wenige Züge, dann war durchatmen, Orientieren dran. Ohne das wäre ich wohl völlig abgedriftet.
Aber alles in allem ohne echte Panikattacken. Und meine ersten 750 m ganz ohne rettende Beckenrandstopps. Und ohne etwas im Wasser zu sehen. Noch nicht mal meine eigenen Hände konnte ich sehen.
@crema: Das hast Du total super gemacht ! Werde das mit dem Neo vorher fluten heute mal ausprobieren und bin sehr gespannt ob sich da ein Unterschied bemerkbar macht. Neo und Seeschwimmen sind gerade meine Haupt Stoplersteine auf dem Weg zur ersten KD in 4 Wochen.

Schön das Dein erster Versuch so erfolgreich war! Weiter so, das mit dem Kraulen wird auch noch besser und dann musst Du auch nicht mehr so viel Angst vorm "Überschwommen" werden haben.

Zitat:
Zitat von Dieandy Beitrag anzeigen
Am Anfang hat mich das sehr beeinträchtigt, dass der Neo mir meine "Lunge abdrückt". Seufz.
@dieandy: *puh* und ich dachte schon es gibt niemanden sonst hier der das Gefühl des "Lunge abgedrückt kriegen vom Neo" auch kennt. Hast Du irgendwas bestimmtes dagegen unternommen? Oder ist das einfach Gewöhnungssache?

bleierne_ente ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.