Nachdem die
linke Achillessehne zuletzt eher wieder etwas schlechter wurde, gesellte sich noch ein zunehmend brennender Schmerz am Sehnenansatz der
rechten Ferse hinzu, außerdem machte mir eine schmerzende Patellasehne Ärger beim Treppensteigen abwärts.
Die ganze Choose verfolgte mich sogar im Schlaf. Ich träumte, dass ich aufgrund meines riesigen Gemächts zwangsläufig etwas breitbeinig laufe; ferner würde sich so meine verbesserungsfähige Wasserlage erklären. Ich fand das tags darauf ziemlich überzeugend, suchte aber weiter nach Ursachen und Lösungen.
Beibehalten habe ich das Laufen ganz überwiegend auf dem Laufband in weichen Schuhen.
Geändert habe etwas an meinen Radschuhen. Heute wundere ich mich, dass ich erst so spät auf diesen Gedanken gekommen bin. Die Standard-Einlegesohlen der Radschuhe habe ich so bearbeitet, dass die Unterstützung des Fußgewölbes etwas geringer ist. Der Fuß kippt dadurch sehr geringfügig nach innen. Außerdem habe ich die Schuhplatten so verstellt, dass die Fersen 3mm näher am Rahmen sind. Beide Maßnahmen sind winzig, nehmen aber etwas Belastung von den Außenseiten des Fußgelenkes. Das entlastet die Achillessehne genau dort, wo ich sie am meisten spüre.
Parallel dazu habe ich mich wieder dem Ibuprofen zugewandt und befinde mich jetzt in Tag 4 der kleinen Pillenkur.
Aktuell sind diese Baustellen an den Sehnen nun so gut wie seit März nicht mehr. Möglicherweise bin ich auf einem guten Weg.
Meine Wasserlage ist allerdings nach wie vor scheiße.
