gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sram Red Schaltung einstellen - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.02.2014, 23:11   #57
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.489
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Du stellst mich grad wie einen Deppen hin.
Nee, wieso?
Ich sag nur, dasses Dinge gibt, die man nicht erklären kann.

Die Hersteller wollen halt alle ihr Zeug verkaufen und konstruieren es so, dass mit ihrem eigenen Krempel funktioniert.
Kleines Beispiel: Rohloff baut keine Ketten mehr.
Wieso nicht? Weil sie einsehen mussten, dasses nimmer möglich iss, was zu liefern, was auf hohem Niveau mit allen Herstellern funktioniert, wie es der Anspruch von Rohloff wär.
Aufn ersten Blick mögen die Ketten ja alle 1/2"x5/64" oder 1/2"x 7/124" haben, auch die Millimeterwerte kennen wir. Nu hat aber jeder Hersteller seine Kniffe, wie er die Laschen formt, vernietet, das Material vergütet und und und...
Dann spielen an so nem Ding mehr Patente mit rein, als unsereiner sich vorstellen mag und als Zubehörhersteller stehste deshalb immer mit einem Bein im Fettnäpfchen.
Da kanns leicht mal passieren, dass die Kette von X nen Ticken zu viel Luft aufm Kettenblatt von Y hat, nen Hauch zu wenig Grip auf den Steighilfen, zu beweglich im Gelenk iss oder was auch immer. Nuancen, die sich addieren einfach.
Habs an anderer Stelle schonmal angedeutet: zu 7- oder 8fach-Zeiten war das wurscht, heute isses das halt nimmer. Kurbel nen Millimeter weiter aussen: fail.
Abstand Kettenblätter nen Zehntelmillimeter unterschiedlich: fail.
Zugeinstellung nicht genau: fail.
Dto. Umschlingungswinkel, Kettenspannung, Zugreibung, Breite vom Umwerferkäfig, Winkel der Zuganlenkung, Position vom Schaltauge/Umwerferlasche, Parallelität vom Umwerferschlitten und was weiss ich.
Beispiel, wo es jedem klar war: Vierkantwelle ISO/JIS. Jeder wusste, dass die Welle aussen unterschiedliche Kantenlängen hatten, die wenigsten, dass sich bei Campa und Shimano zudem die Winkel unterschieden. Der eine nahm 0,2° mehr, der andere den gleichen Betrag weniger. Machte beim Einen so wenig aus wie beim Andern, solange man Standardware benutzte (ISO für Campa oder umgekehrt und JIS für Shimano oder umgekehrt), nur Campa mit Shimano oder umgekehrt: fail.

Tja, weites Feld mit jeder Menge Fussangeln. Ich probier auch so einiges aus und schmeiss vieles über Bord, was nicht gescheit hinzukriegen iss.
Davon erfährt man bloss im Normalfall nix, sondern nur, wenns funktioniert.

Zitat:
Zitat von Carlos85 Beitrag anzeigen
Dass der Umwerfer nicht ganz Parallel (hinten ist er näher am KB als vorne) ist, dürfte dafür nicht verantwortlich sein, oder?
Doch, klar.

Zitat:
Kann gerne mal Bilder einstellen.
Das wird bei den Nuancen, um die es da manchmal geht, wenig nutzen.
Fakt ist jedenfalls, dass kein Hersteller lt. Manual vorgesehn hat, den Umwerfer mit der Hand rauszudrücken, um den straffgezogenen Zug zu klemmen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2014, 23:13   #58
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Kurbel nen Millimeter weiter aussen: fail.
Abstand Kettenblätter nen Zehntelmillimeter unterschiedlich: fail.
Zugeinstellung nicht genau: fail.
Dto. Umschlingungswinkel, Kettenspannung, Zugreibung, Breite vom Umwerferkäfig, Winkel der Zuganlenkung, Position vom Schaltauge/Umwerferlasche, Parallelität vom Umwerferschlitten und was weiss ich.
Und das nennt sich dann "Innovation"...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2014, 23:28   #59
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Ok. Sorry (sybenwurz). Hab das wohl in den falschen Hals gekriegt...

Sauer bin ich immer noch. Genau: Innovation. Dieser Sortenreinzwang bei den Gruppen nervt mich genauso wie die sogenannte System Integration beim Rest des Rads. Als ständig an neuen Teilen interessierter Kunde fühl ich mich da manchmal verarscht. Weil ich nicht frei wählen kann, und bei Bedarf auch nicht das eine Teil tauschen kann, sondern alle am Prozess beteiligten tauschen muss.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2014, 23:43   #60
highlander
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rodgau
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von Carlos85 Beitrag anzeigen
wenn die Kette aufm großen KB ist, dann läuft das geräuschlos einwandfrei!
Erkenne die Zeichen!!!
highlander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2014, 00:12   #61
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.489
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Dieser Sortenreinzwang bei den Gruppen nervt mich genauso wie die sogenannte System Integration beim Rest des Rads.
Damit bist du nicht allein.
Selbst die Gruppenhersteller sind wenig begeistert davon.
Nur: es nutzt nix. Das Rad (sic!) wird sich weiterdrehn.
Und je weiter, umso spezieller werden die Einzelteile und das Zubehör werden.

Vielleicht hilft die Abkehr vom leichter-, steifer-, geiler-Wahn?
Aber wie weit zurück?
Bis wohin ist Fortschritt wirklich Fort-Schritt? Und ab wann?

Netter Lesetip: Jan Heine, 'The Golden Age of Handbuilt Bicycles'
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.