Zitat:
Zitat von Alfalfa
Du stellst mich grad wie einen Deppen hin.
|
Nee, wieso?
Ich sag nur, dasses Dinge gibt, die man nicht erklären kann.
Die Hersteller wollen halt alle ihr Zeug verkaufen und konstruieren es so, dass mit ihrem eigenen Krempel funktioniert.
Kleines Beispiel: Rohloff baut keine Ketten mehr.
Wieso nicht? Weil sie einsehen mussten, dasses nimmer möglich iss, was zu liefern, was auf hohem Niveau mit allen Herstellern funktioniert, wie es der Anspruch von Rohloff wär.
Aufn ersten Blick mögen die Ketten ja alle 1/2"x5/64" oder 1/2"x 7/124" haben, auch die Millimeterwerte kennen wir. Nu hat aber jeder Hersteller seine Kniffe, wie er die Laschen formt, vernietet, das Material vergütet und und und...
Dann spielen an so nem Ding mehr Patente mit rein, als unsereiner sich vorstellen mag und als Zubehörhersteller stehste deshalb immer mit einem Bein im Fettnäpfchen.
Da kanns leicht mal passieren, dass die Kette von X nen Ticken zu viel Luft aufm Kettenblatt von Y hat, nen Hauch zu wenig Grip auf den Steighilfen, zu beweglich im Gelenk iss oder was auch immer. Nuancen, die sich addieren einfach.
Habs an anderer Stelle schonmal angedeutet: zu 7- oder 8fach-Zeiten war das wurscht, heute isses das halt nimmer. Kurbel nen Millimeter weiter aussen: fail.
Abstand Kettenblätter nen Zehntelmillimeter unterschiedlich: fail.
Zugeinstellung nicht genau: fail.
Dto. Umschlingungswinkel, Kettenspannung, Zugreibung, Breite vom Umwerferkäfig, Winkel der Zuganlenkung, Position vom Schaltauge/Umwerferlasche, Parallelität vom Umwerferschlitten und was weiss ich.
Beispiel, wo es jedem klar war: Vierkantwelle ISO/JIS. Jeder wusste, dass die Welle aussen unterschiedliche Kantenlängen hatten, die wenigsten, dass sich bei Campa und Shimano zudem die Winkel unterschieden. Der eine nahm 0,2° mehr, der andere den gleichen Betrag weniger. Machte beim Einen so wenig aus wie beim Andern, solange man Standardware benutzte (ISO für Campa oder umgekehrt und JIS für Shimano oder umgekehrt), nur Campa mit Shimano oder umgekehrt: fail.
Tja, weites Feld mit jeder Menge Fussangeln. Ich probier auch so einiges aus und schmeiss vieles über Bord, was nicht gescheit hinzukriegen iss.
Davon erfährt man bloss im Normalfall nix, sondern nur, wenns funktioniert.
Zitat:
Zitat von Carlos85
Dass der Umwerfer nicht ganz Parallel (hinten ist er näher am KB als vorne) ist, dürfte dafür nicht verantwortlich sein, oder?
|
Doch, klar.
Zitat:
Kann gerne mal Bilder einstellen.
|
Das wird bei den Nuancen, um die es da manchmal geht, wenig nutzen.
Fakt ist jedenfalls, dass kein Hersteller lt. Manual vorgesehn hat, den Umwerfer mit der Hand rauszudrücken, um den straffgezogenen Zug zu klemmen...
