Gebt mir mal nen Tipp bitte: Sram Red Schaltung einstellen.
Das "Problem" mit dem Umwerfer kennt man ja, hab mich dran gewöhnt, Millimeterarbeit.
Aber: Schaltwerk. Ich kriegs einfach nicht hin, sauber alle nötigen Ritzel schalten zu können. Jedes Mal derselbe Scheiß, wenn ich Laufräder tausche, es passt bei keinem 100% und dann muss ich irgendeinen "Kompromiss" machen...
Wenn man von hinten drauf schaut, stehen die Röllchen akkurat auf dem mittleren Ritzel. Schalte ich runter zu den kleineren, steht das Schaltwerk irgendwann zu weit außen und die Kette schleift. Aber mit genau derselben Zugspannung steht es, wenn ich hoch schalte, auch zu weit außen, ab den letzten drei Ritzeln. Das gibts doch nicht.
Die Idee wäre jetzt, einen Mini-Ring zwischen die betreffenden Ritzel zu machen. Aber mal ehrlich, das kann´s doch nicht sein, oder...?
Ich verstehs jetzt nach dreimal Lesen nedd, wo was wann schleift, aber allgemein:
die Red iss ungeheuer empfindlich bei falschem Umschlingungswinkel.
Nokons dran mit falschen Zügen drin? (Allgemein: Züge leichtgängig?)
Was haste für ne Kassette? Auch Sram?
Kette?
'Man' sagt zwar, dass auch Shimano (KMC, sonstwas...) funktioniere, ich finde aber, mit Sram sortenrein gehts am besten, frag mich keiner, wieso.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich verstehs jetzt nach dreimal Lesen nedd, wo was wann schleift, aber allgemein:
Mein Verständnis:
In der Mitte der Kassette passt es, auf dem kleinsten Ritzel läuft die Kette aber zu weit außen und auf den drei größten zu weit innen, deshalb hakt es.
Frage war, ob ein Lösungsansatz mit sehr dünnen Spacern zwischen den einzelnen Ritzeln erfolgversprechend ist oder es andere Lösungen gibt.
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
Ich hab 2x sram am RR mit Kette und Ritzeln von shimano, das funzt perfekt.
Vor einiger zeit hatte ich 4x sram, da war es dito.
Züge waren/sind nix aus shimano und dem was sram so mit liefert.
Mit "Schleifen" mein ich, dass die Kette zu nah am nächsten Ritzel ist und rattert.
Züge: Neu und leichtgängig. (Nokon mit 1.1mm dicken Jagwire, das sind die dünnsten)
Kassette: 1mal Sram 1090 und 2mal Ultegra, Problem ist bei allen.
Kette: KMC. (Ja, jetzt hast du mich....) Aber die Sram geht nicht, hatte ich anfangs drauf. Nur: Die geht nicht in Kombi mit den Cannondale Kettenblättern. Sie bleibt an den Zähnen "kleben" und verklemmt sich....
Die Red ist echt irre empfindlich, aber wenn sie mal läuft ist es ein Traum
Dein Problem hatte ich so zwar noch nicht, aber meist hilft es bei mir, wenn ich nochmal komplett von vorne mit der Einstellung beginne. Also Zug wieder abklemmen und das ganze Gedönse von vorne
Mit "Schleifen" mein ich, dass die Kette zu nah am nächsten Ritzel ist und rattert.
Züge: Neu und leichtgängig. (Nokon mit 1.1mm dicken Jagwire, das sind die dünnsten)
Kassette: 1mal Sram 1090 und 2mal Ultegra, Problem ist bei allen.
Kette: KMC. (Ja, jetzt hast du mich....) Aber die Sram geht nicht, hatte ich anfangs drauf. Nur: Die geht nicht in Kombi mit den Cannondale Kettenblättern. Sie bleibt an den Zähnen "kleben" und verklemmt sich....
Das mit der Sram Kette hatte ich auch an meinem Felt, seid dem ich ne Dura Ace drauf habe ist Ruhe
Was auf dem TT gar nicht ging, war die Red OG Kassette - die hat nur gerattert und geschliffen. Auf dem Crosser hat sie jetzt über den Winter aber gut funktioniert, da war ich aber auch nicht so empfindlich, weil das. Rad eh immer total eingematscht war
Reden wir eigentlich von 10 oder 11 fach und hast du den Jaw-Umwerfer dran?
Mein Verständnis:
In der Mitte der Kassette passt es, auf dem kleinsten Ritzel läuft die Kette aber zu weit außen und auf den drei größten zu weit innen, deshalb hakt es.
Hätte ich auch erst gedacht, aber
Zitat:
Zitat von Alfalfa
Schalte ich runter zu den kleineren, steht das Schaltwerk irgendwann zu weit außen und die Kette schleift. Aber mit genau derselben Zugspannung steht es, wenn ich hoch schalte, auch zu weit außen, ab den letzten drei Ritzeln.
Das hat mich irritiert.
Zitat:
Frage war, ob ein Lösungsansatz mit sehr dünnen Spacern zwischen den einzelnen Ritzeln erfolgversprechend ist oder es andere Lösungen gibt.
Denke eher nicht, zumal (wenn die Züge iO. sind) das Problem ja bei den Schalthebeln oderm Schaltwerk liegen müsste.
Weshalb Teufel mit Belzebub austreiben?
Zitat:
Zitat von alfalfa
Kette: KMC. (Ja, jetzt hast du mich....)
Da war ich mir relativ sicher, ja...
Vielleicht blöde Frage, aber: isses Schaltauge gerade?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!