gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sram Red Schaltung einstellen - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.02.2014, 09:11   #33
Tobstar23
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tobstar23
 
Registriert seit: 07.08.2012
Beiträge: 559
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Jepp.
Schönen Paintjob dazu, fertig iss die Laube...
Tobstar23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2014, 11:37   #34
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Der Gedanke iss so absurd, dass sowas fast schon wieder möglich sein könnte...
Ich glaub zwar auch, dasses dann gar nimmer schalten würde (und dass Anna das sicher nicht verpeilt haben wird...)
Danke. Ich selber trau mir durchaus so absurde Sachen zu.
Aber zum Glück hab ich jemanden, der immer über alles drüber schaut. Der Zug ist korrekt geklemmt.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2014, 15:24   #35
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Update: Das Schaltauge ist unschuldig. Hab es ausgebaut und mit dem neuen verglichen, das alte war nicht verbogen. Das Schalten hinten funktioniert aber jetzt perfekt, mit der Spacerlösung zwischen zwei Ritzeln (Ultegra-Kassette). So sauber und leise war die Sram Red bei mir noch nie. Ist jetzt fast so gut wie Dura Ace

Was ich mit den anderen Laufrädern mache, bzw deren Kassetten weiß ich allerdings noch nicht.

Inzwischen nervt allerdings der Umwerfer wieder. Nachdem ich ganz sicher war, die einzig mögliche schaltbare und zugleich schleif- und abwurffreie Position gefunden zu haben, ging Schalten vorne ein paar Wochen problemlos. Bis mir gestern plötzlich beim Schalten auf´s große Blatt wieder die Kette außen runterfiel.... Ich hasse diese Unberechenbarkeit. Meist kriegt man die Kette ja durch Schalten wieder drauf, aber der Flow ist erstmal futsch.

Außerdem geht´s um´s Prinzip. Wie kann es sein, dass sich da vorne "irgendwas" verstellt? Ich hab nix geändert, das ist doch unlogisch.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2014, 15:40   #36
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.499
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Wie kann es sein, dass sich da vorne "irgendwas" verstellt? Ich hab nix geändert, das ist doch unlogisch.
Das frag ich mich ehrlich auch ab und zu.
Wenn n Kunde zB. mit einem ner Woche alten Setup kommt und die Einstellschrauben gucken nen halben Meter raus;- er hat natürlich logischerweise nix dran gemacht.
Oder der Zug hängt aufm Kleinen durch, dass man ihn einmal ums Rad wickeln kann.
Wenns nur an der Zugspannung liegt, kann mans vielleicht noch mit Temperaturunterschieden erklären (oder es zumindest versuchen), aber die Anschlagschrauben...
Das gehört irgendwie zu den grossen Mysterien des Jobs.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2014, 15:50   #37
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Du stellst mich grad wie einen Deppen hin.
Kann auf die Entfernung natürlich leicht passieren.
Schade, dass du´s dir nicht mal schnell anschauen kannst.
Bzw. konntest, aktuell geht´s ja grad wieder.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2014, 15:52   #38
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.069
Ich verzweifle am Umwerfer auch regelmäßig...

Momentan begnüge ich mich am Rennrad damit, dass ich, um aufs große KB schalten zu können, den SRAM Hebel ganz reindrücken muss, dann 5cm trete, dann den hebel loslasse (damit der Umwerfer den mm zurückgeht) und die Kette springt nicht über...

Ich glaub, ich muss da nochmal ran... irgendwann
__________________
I am back.

Tiktok
Youtube
Instagram
Carlos85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2014, 15:52   #39
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Wie kann es sein, dass sich da vorne "irgendwas" verstellt? Ich hab nix geändert, das ist doch unlogisch.
Es kann sein, dass je nach dem wo hinten die Kette liegt, sich vorne ein unterschiedliches Verhalten einstellt.
Zusätzlich spielt ne Rolle wie man den Umwerferhebel betätigt, also eher sanft oder eher reingeprügelt.
Dann wie die Straße so beschaffen ist, Pflastersteine oder Flüsterasphalt.
Tretgeschwindigkeit und Leistung auf dem Pedal beim Schalten.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2014, 16:02   #40
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Unterschiedliches Verhalten: Ja. Aber die Kette darf nicht runterfallen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.