gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sram Red Schaltung einstellen - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.02.2014, 16:28   #49
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.070
Ja ich versteh es auch nicht wirklich. Komme aber ehrlich gesagt auch mit den Anschlagschrauben nicht wirklich klar...

Also wenn der Umwerfer auf dem kleinen KB ist, dann ist der Umwerfer tendenziell schon ziemlich weit innen (und ich habe hier den Umwerfer schon per Hand etwas vorgespannt und dann den Zug festgezogen!!).

Wenn ich dann aufs große KB schalte und den Schalter sofort loslasse, schleift die Kette am großen KB, springt aber nicht über, ich muss also den Schalthebel etwas gedrückt halten, bis die ersten 1-2 Glieder greifen, dann muss ich loslassen, denn sonst springt die Kette über...

Dass der Umwerfer nicht ganz Parallel (hinten ist er näher am KB als vorne) ist, dürfte dafür nicht verantwortlich sein, oder?

Kann gerne mal Bilder einstellen.
__________________
I am back.

Tiktok
Youtube
Instagram
Carlos85 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2014, 16:38   #50
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Ich auch nicht, mit Shimano. Was glaubst du, warum ich das hier thematisiere? Die Sram Red ist eine Top Gruppe, diese Bastelei/Justiererei scheint mir nicht angemessen.
Einerseits ja, andererseite nein, weil du hast sie nun mal nicht "sortenrein" montiert. Da ist ein CD Kettenblatt und eine Ultegra Kassette. Wieviel dies für den Abwurf nach Außen dazu tut vermag ich nicht zu sagen.

Ich hab das Abwerfen nach Außen aber auch ab und an und ich habe auch einen wilden Mix mit mom. 46 TA Blatt, XTR Umwerfer geschaltet von Ultega 6700 STIs, Kassette Ultegra und DA Kette.

Bei mir ist der Umwerfer einen Ticken zu hoch eingestellt aber tiefer geht er nicht weil er sonst auf der Kettestrebe hängen würde.
Das 50er Blatt kann ich dann korrekt einstellen und gefühlt fällt die Kette dort trotzdem eher runter.

Montier doch mal das sauschwere originale Blatt und beobachte.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2014, 16:54   #51
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von Carlos85 Beitrag anzeigen
Ja ich versteh es auch nicht wirklich. Komme aber ehrlich gesagt auch mit den Anschlagschrauben nicht wirklich klar...
(...)
Dass der Umwerfer nicht ganz Parallel (hinten ist er näher am KB als vorne) ist, dürfte dafür nicht verantwortlich sein, oder?
Naja, der Chef bin ich da jetzt auch nicht, hab ja nie was dran machen müssen.

Aber die Anschlagschrauben solltest Du schon sauber einstellen. Bei Shimano heißt es 0-0,5mm Abstand zwischen Führung und Kette (tech-doc)
Und der Umwerfer sieht da eher parallel zu den Kettenblätter aus.
(Die Kette ist je nach aufgelegtem Gang hinten natürlicherweise schräg und als Bezug nicht geeignet...)

Schau halt mal ins Manual Deines Umwerfers und geh strikt danach vor.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2014, 16:57   #52
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.070
Ich hab mein ganzes Rad „lerning by doing“ umgebaut, ich probier da einfach nochmal rum und dreh an den Schrauben und schau was passiert
Wie gesagt, ich brauch nur erstmal die Lust dazu, bis auf das eine schaltet ja alles sehr schön und wenn die Kette aufm großen KB ist, dann läuft das geräuschlos einwandfrei!
__________________
I am back.

Tiktok
Youtube
Instagram
Carlos85 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2014, 19:48   #53
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Montier doch mal das sauschwere originale Blatt und beobachte.
Das SRAM Blatt hab ich nicht mehr. Aber da ich es nicht fahren würde, ist es auch egal. Entweder der Umwerfer lässt sich auf das CD Blatt einstellen, oder er kommt weg. Am Wochenende hat mir jemand erzählt, der yaw Umwerfer funktioniert 1a, auch mit der "alten" Sram Red Black, obwohl "eigentlich" inkompatibel. Vielleicht probier ich den noch.

Falls es nicht geht, schalte ich bald wieder mit Shimano. Gewicht ist nicht mehr so wichtig, das Rad hat inzwischen eh wieder über 6kg.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2014, 20:25   #54
3-rad
 
Beiträge: n/a
Der alte Red Umwerfer war/ist ja etwas labberig.
Irgendwann wurde er dann zusätzlich in der Variante mit etwas stärkerem aber auch schwereren Leitblech (wie Force) verkauft.
Ich glaube das spielt auch ne Rolle bei der Schaltperformance.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2014, 21:01   #55
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Aber du hattest nie Probleme.

Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Ich hab 2x sram am RR mit Kette und Ritzeln von shimano, das funzt perfekt.
Vor einiger zeit hatte ich 4x sram, da war es dito.
Oder...?
  Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2014, 21:07   #56
3-rad
 
Beiträge: n/a
Mir ist auch mal die Kette runtergefallen, aber auch bei Shimano.
Den labberigen Sram Umwerfer hatte ich allerdings nie montiert, sondern an Stelle dessen den Force.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.