Die meisten Veganen Produkte= Obst, Gemüse, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Getreide, Pseudogetreide u.v.m., da geht schon was ohne hochverarbeitetes Zeug.
Wobei Obst, Gemüse, Nüsse usw keine veganen Produkte sind, sondern Lebensmittel, die Veganer essen "dürfen". Genauso gut könnte man sonst sagen, Obst, Gemüse, Nüsse sind Paleo Produkte.
Veganismus sagt NULL über Qualiät der Ernährung aus, sondern nur darüber was Veganer NICHT essen(Fleisch, Eier, Fisch, Honig, Milchprodukte usw).
Wenn einer täglich nur Nudeln isst, lebt er bestimmt nicht gesund, obwohl das "vegan" wäre. Ich kenne eine 17 Jährige, die Vegetarier ist und sich fast nur von Nudeln ernährt. Sie ist auch ständig krank.
Zitat:
Zitat von sbechtel
Hinzu kommen dann meist noch Soja und Tofuprodukte, die megahoch verarbeitet sind, .
Tofu geht an sich. Tofu ist nichts anderes als gekochte Sojabohnen.
Wollte ich auch gar nicht sagen. Sondern dass die Masse der vegetarisch/veganen Lebensmittel einfach ganz normale Sachen aus dem Supermarkt sind.
Zitat:
Zitat von sbechtel
kommen dann meist noch Soja und Tofuprodukte, die megahoch verarbeitet sind, dann gegebenenfalls noch Nahrungsergänzungen (B12 z.B.).
Tofu an sich ist ja nicht wirklich hoch verarbeitet, zumindest nicht mehr als Sauerkraut, Käse, und alles andere, was im Herstellungsprozess fermentiert wurde.
Die anderen Sojaprodukte, die wirklich hoch verarbeitet sind, sind IMHO ganz witzig, aber in der alltäglichen Ernährung genauso wenig notwendig wie Frühstückscerealien, Gummibärchen und Fastfood.
__________________
[leaving] extending the comfort zone
Tofu an sich ist ja nicht wirklich hoch verarbeitet, zumindest nicht mehr als Sauerkraut, Käse, und alles andere, was im Herstellungsprozess fermentiert wurde.
Tofu ist nicht fermentiert. Tofu sind einfach nur Sojabohnen. Man macht aus den Bohnen mit ca. der 3 fachen Menge Wasser in einem Standmixer die sogenannte Sojamilch. Das bringt man im Topf zum Kochen, ergänzt ein Gerinnungsmittel wie Essig, Zitrone oder Nigari(was Japaner benutzen), damit es zerklumpt und giesst das Ganze durch ein Sieb(mit Tuch). Die Masse, die im Tuch hängenbleibt, presst man. Das ist dann Tofu.
Mehr ist Tofu nicht. Es ist genauso wenig verarbeitet, wie alles andere was man kocht.
(Das ist die gleiche Methode wie Inder aus Kuhmilch Paneer machen, was quasi Frischkäse ist).
Wenn ich mir auf Wikipedia die Herstellung durchlese, kommt mir das doch schon um einiges umfangreicher als bloses Kochen vor. Und selbst kochen ist ja schon eine sehr starke Modifizierung eines Lebensmittels, von anderen Fermentationsprozessen, dem Entwässern usw. was man da noch hat, ganz zu schweigen.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
...Und selbst kochen ist ja schon eine sehr starke Modifizierung eines Lebensmittels, von anderen Fermentationsprozessen, dem Entwässern usw. was man da noch hat, ganz zu schweigen.
Ok, dann haben wir wohl ein anderes Verständnis von hoch verarbeitet. Obwohl ich gerne und viel Rohkost esse, empfinde ich die klassischen Zubereitungsmethoden wie kochen, grillen, trocknen/dörren usw. noch als wenig verarbeitet.
__________________
[leaving] extending the comfort zone