gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ernährung nach dem Fasten? Vegan? - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.02.2014, 20:35   #57
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von MarionR Beitrag anzeigen
Die meisten Veganen Produkte= Obst, Gemüse, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Getreide, Pseudogetreide u.v.m., da geht schon was ohne hochverarbeitetes Zeug.

Wobei Obst, Gemüse, Nüsse usw keine veganen Produkte sind, sondern Lebensmittel, die Veganer essen "dürfen". Genauso gut könnte man sonst sagen, Obst, Gemüse, Nüsse sind Paleo Produkte.

Veganismus sagt NULL über Qualiät der Ernährung aus, sondern nur darüber was Veganer NICHT essen(Fleisch, Eier, Fisch, Honig, Milchprodukte usw).
Wenn einer täglich nur Nudeln isst, lebt er bestimmt nicht gesund, obwohl das "vegan" wäre. Ich kenne eine 17 Jährige, die Vegetarier ist und sich fast nur von Nudeln ernährt. Sie ist auch ständig krank.

Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Hinzu kommen dann meist noch Soja und Tofuprodukte, die megahoch verarbeitet sind, .
Tofu geht an sich. Tofu ist nichts anderes als gekochte Sojabohnen.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 20:36   #58
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Das schließt sich ja mit Western Diet nicht aus.
Wollte ich auch gar nicht sagen. Sondern dass die Masse der vegetarisch/veganen Lebensmittel einfach ganz normale Sachen aus dem Supermarkt sind.

Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
kommen dann meist noch Soja und Tofuprodukte, die megahoch verarbeitet sind, dann gegebenenfalls noch Nahrungsergänzungen (B12 z.B.).
Tofu an sich ist ja nicht wirklich hoch verarbeitet, zumindest nicht mehr als Sauerkraut, Käse, und alles andere, was im Herstellungsprozess fermentiert wurde.
Die anderen Sojaprodukte, die wirklich hoch verarbeitet sind, sind IMHO ganz witzig, aber in der alltäglichen Ernährung genauso wenig notwendig wie Frühstückscerealien, Gummibärchen und Fastfood.
__________________
[leaving] extending the comfort zone
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 20:47   #59
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von MarionR Beitrag anzeigen
Tofu an sich ist ja nicht wirklich hoch verarbeitet, zumindest nicht mehr als Sauerkraut, Käse, und alles andere, was im Herstellungsprozess fermentiert wurde.
Tofu ist nicht fermentiert. Tofu sind einfach nur Sojabohnen. Man macht aus den Bohnen mit ca. der 3 fachen Menge Wasser in einem Standmixer die sogenannte Sojamilch. Das bringt man im Topf zum Kochen, ergänzt ein Gerinnungsmittel wie Essig, Zitrone oder Nigari(was Japaner benutzen), damit es zerklumpt und giesst das Ganze durch ein Sieb(mit Tuch). Die Masse, die im Tuch hängenbleibt, presst man. Das ist dann Tofu.
Mehr ist Tofu nicht. Es ist genauso wenig verarbeitet, wie alles andere was man kocht.

(Das ist die gleiche Methode wie Inder aus Kuhmilch Paneer machen, was quasi Frischkäse ist).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 20:49   #60
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Wenn ich mir auf Wikipedia die Herstellung durchlese, kommt mir das doch schon um einiges umfangreicher als bloses Kochen vor. Und selbst kochen ist ja schon eine sehr starke Modifizierung eines Lebensmittels, von anderen Fermentationsprozessen, dem Entwässern usw. was man da noch hat, ganz zu schweigen.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 20:57   #61
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
...Nigari(was Japaner benutzen)...
Wieder was gelernt, ich bin wirklich davon ausgegangen, dass Nigari etwas enzymatisches und nicht nur ein Gerinnungsmittel ist.
__________________
[leaving] extending the comfort zone
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 21:02   #62
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
...Und selbst kochen ist ja schon eine sehr starke Modifizierung eines Lebensmittels, von anderen Fermentationsprozessen, dem Entwässern usw. was man da noch hat, ganz zu schweigen.
Ok, dann haben wir wohl ein anderes Verständnis von hoch verarbeitet. Obwohl ich gerne und viel Rohkost esse, empfinde ich die klassischen Zubereitungsmethoden wie kochen, grillen, trocknen/dörren usw. noch als wenig verarbeitet.
__________________
[leaving] extending the comfort zone
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 21:04   #63
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von MarionR Beitrag anzeigen
Wieder was gelernt, ich bin wirklich davon ausgegangen, dass Nigari etwas enzymatisches und nicht nur ein Gerinnungsmittel ist.

Du kannst ganz einfach Zitrone nehmen. Nigari nehmen Japaner eher aus traditionellen Gründen.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 21:06   #64
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Kennt ihr Seitan? Finde ich viel besser als Tofu, ist aber komischerweise in D viel unbekannter. Ist natürlich Geschmackssache....
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.