Hier steht was dazu... Schrumpfhoden und weiche Nudel dank Soja
Ansonsten:
Dazu sag ich "paleo"
Udo Pollmer zum Thema Soja... er haut natürlich wie immer auf die Kacke... aber er hat im Kern völlig recht.
Summary zu den Gefahren von Soja und zahlreiche Links zu Studien dazu
Warum die Sojabohne von offiziellen Stellen als künftiges Grundnahrungsmittel promoted wird, wird deutlich, wenn man sich die Geschichte des Soja-Anbaus in den USA anschaut. Wirtschaftliche Interessen - sonst nichts.
Finde die Erfahrungen, die du gemacht hast sehr interessant. In der Tat läuft es für mich auf eine Paleo Ernährung hin, oder wie man es auch immer nennen will.
Würde mich freuen, wenn du weiter berichtest wie sich deine Gelüste so entwickeln. In der Tat ist der Getreide- und Milchkonsum für mich hauptsächlich eine Angewohnheit und viel mit Tradition verbunden.
Ich ernähre mich auch in den Augen der meisten Menschen aus meinem Umfeld sehr restriktiv, da keine Milchprodukte, kein Getreide ausser ab und zu Basmatireis, keine Eier, keine Hefe etc. Trotzdem finde ich, dass mein Essen vielfältiger und vor allem interessanter geworden ist.
In Versuchung komme ich eigentlich nur bei sozialen Aktivitäten und Ritualen bzw. traditionen: Mit einer Freundin Kaffee trinken gehen, das Kuchenbuffet nach dem Triathlon, Familienfeiern usw. Ich denke jedoch, dass es hauptsächlich die Idee des Milchkaffees, die nette Stimmung bei einer Käsefondue usw. sind, die diese Gelüste aufkommen lassen. Die Mitmenschen können dann nicht immer verstehen, wieso man auf ein bestimmtes Nahrungsmittel verzichtet und wieso man nicht mal eine Ausnahme macht...
Um zu deiner Ausgangsfrage mit dem Eiweiß zurückzukommen, so denke ich, dass du dich auf keinen Fall zwingen sollst, große Mengen an Fleisch zu essen. Wie schon erwähnt tut es anfangs auch eine Tasse Hühner- oder Rinderbrühe am Morgen (toller Kaffeeersatz!) und kleine Mengen an Fisch. Ich denke, dass du nach dem Fasten absolut in der Lage bist, auf deinen Körper zu hören!
Ich denke so ein paar Tage oder Wochen mal auf eine vegane Ernährung umzusteigen ist sicher kein Problem. Wenn man's dann langfristig so halten möchte, sollte man sich wohl schon ein bisschen ausführlicher damit beschäftigen um dem Körper keinen Schaden zuzufügen. Aber allgemein finde ich es gut mal von der industriellen Nahrung wegzukommen und zu schauen wie der Körper reagiert.
Aber allgemein finde ich es gut mal von der industriellen Nahrung wegzukommen und zu schauen wie der Körper reagiert.
Das hat aber erstmal nicht mit veganer Ernährung zu tun, im Gegenteil, viele vegane Produkte sind viel stärker verarbeitet, als es die "normalen" (= hochverarbeiteten) Produkte der westlichen Ernährung sind.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
Die meisten Veganen Produkte= Obst, Gemüse, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Getreide, Pseudogetreide u.v.m., da geht schon was ohne hochverarbeitetes Zeug.
__________________
[leaving] extending the comfort zone
Die meisten Veganen Produkte= Obst, Gemüse, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Getreide, Pseudogetreide u.v.m., da geht schon was ohne hochverarbeitetes Zeug.
Das schließt sich ja mit Western Diet nicht aus. Hinzu kommen dann meist noch Soja und Tofuprodukte, die megahoch verarbeitet sind, dann gegebenenfalls noch Nahrungsergänzungen (B12 z.B.).
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.