Zitat:
Zitat von Mystic
und Du bist sicher, dass Du die genauen Inhaltsstoffe von Holzverpackungen, Metall und den Legierungen, Papier, Pappe etc besser kennst als das Rezept für Plastik?
Ich fürchte, man muss mit dem Risiko einfach leben, auch wenn das natürlich nicht erstrebenswert ist..
|
Da hast du Recht, das wage ich nicht zu behaupten.
Bei Metall kenne ich mich nicht gut aus.
Papier nur ansatzweise.
Jedoch sagt mir mein gesunder Menschenverstand, dass es z.B. keine Plastikbäume gibt..ausser im Legoland
Zitat:
Zitat von Faul
In meinem Supermarkt gibt es z.B. nur 2 Sorten Mineralwasser aus der Glasflasche, der Rest ist in Plastikflaschen.
4. Ohne den Film gesehen zu haben, wie wirkt sich das Plastik im Blut auf die Gesundheit aus? Mal wieder Krebs?
5. Müssen wir jetzt alle auch auf Kokosmatten schlafen? Der Mensch verbringt immerhin den Großteil meines Lebens im Bett, wer weiss, was in diesen ganzen Schaum-Matratzen so drin ist.
|
Ich kaufe bei Alnatura stilles Wasser. Ist ca 80 Cent teurer pro Flasche, aber mein Gott, ich leb nur einmal, das bin ich mir wert.
zu 4.: Das "Plastik" lagert sich im Gewebe an und verursacht Zellschäden, hormonelle Nebenwirkungen und fördert Krebserkrankungen.
zu5.: Gute Bemerkung, am besten so gut es geht informieren.
Ist nie verkehrt. Ich mache mir gerne riesige MindMaps, dann macht es sogar Spaß.
Zitat:
Zitat von remi
Bio ist nicht gleich Bio. Die Discounter haben in erster Linie Bioprodukte, weil es gerade hip ist. Das zeigt sich an der Verwendung eigener Bio-Marken bzw. "nur" des EU-Bio-Labels, deren Richtlinien gegenüber konventioneller Produkte sehr gering sind. Im Gegensatz zu Demeter, Bioland, Naturland ......... deren Richtlinien und ethischen Grundsätze sehr streng sind.
|
Ja hip ist es zu meiner Freude gerade wirklich.
In Paris gibt es den ersten vegetarischen McDonalds (
http://www.maerkischeallgemeine.de/c...lds-seine.htmlund ich hab gestern durch zufall eine ViVa-Filiale (
http://viva-restaurant.de/cms/website.php) um die Ecke entdeckt.
Zitat:
Zitat von pinkpoison
Die Dame an der Kasse ist vielleicht auch nicht die ideale Ansprechpartnerin - greif Dir einfach mal die Filialleitung und sprich die Dame/den Herrn gezielt an. Du wirst Dich wundern, wie kooperativ und interessiert diese Leute auf sowas reagieren. Ich habe neulich nach einem Gespräch mit dem Filialleiter einer Norma-Filiale über das dürftige Angebot an Bio-Weinen in deren Sortiment erlebt, dass der Filialleiter meine Kontaktdaten wollte und hat mich beim eMail-Wechsel mit seinem Zentraleinkauf auf CC gesetzt, so dass ich selbst Zeuge wurde, dass sich da was tut.
|
Gut zu wissen.
Zitat:
Zitat von benjamin3011
Vielleicht sind ja die meisten mit Ihrem Lebensstil ganz zufrieden, diese gleich als Dummköpfe abzustempeln ist ja auch nicht ganz korrekt.
|
Wo er Recht hat, wir leben nunmal im politisch korrekten Deutschland(haha..

)
Gerade gefunden:
Es gibt ein Projekt für Dritte Welt Länder, genannt SODIS (
http://www.sodis.ch/index), in denen mit PETflaschen verkeimtes Wasser gereinigt wird. Dabei wird das Wasser in Flaschen gefüllt und darf in der Sonne brutzeln, die Strahlung desinfiziert..
In einem anderen Artikel (
http://www.hsph.harvard.edu/news/pre...es-humans.html)über die Auswirkungen von BPA wird gesagt, dass das Erhitzen von PET-Flaschen die negativen Konsequenzen noch verschlimmert. Zeitbombe?

