gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bestimmung Marathontempo über Tempo oder Herzfrequenz? - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.07.2011, 07:34   #49
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
1:46 HM, 47min 10km. Das ist auch eigentlich der Grund wieso ich noch keinen Marathon laufe, ich bin einfach noch zu lahm. ...
GUTE Entscheidung!

Lang und Lahm ist locker, dafür muss man nur häufig schluffen gehen

Schnell muss trainiert werden

und das beginnt bei ganz kurzen

dein nächstes Ziel muss sein, die 5000 in 22:00 zu schaffen um die 10 in <45 und erst viel später die 21 in <1:35 und dann trainierste auf M in <3:20
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 08:48   #50
42k2
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 727
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Genau das Einbrechen spricht doch für ne fehlende Grundlage, sprich viele ruhige Kilometer und besonders der lange Lauf. .
Volle Zustimmung!

Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Der Tipp vom Freund passt schon, nur halt für sein Leistungsniveau. Edit: Der empfiehlt ja bis 30km, das ist übertrieben. 5 ein, 25 im Marathontempo, 2 aus ist was für schnelle Leute. Und die machen das auch erst zwei Wochen vor dem Marathon.
So ein Programm hab ich noch nie gehört! Warum sollten das die "schnellen Leute" machen?
Kommt mir viel zu hart vor! Genau die Schnellen laufen den Marathon viel näher an der Schwelle. Da wäre das sehr belastend.
42k2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 08:52   #51
topre
Szenekenner
 
Benutzerbild von topre
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: München
Beiträge: 1.831
Der PMP - wie immer den Schalk im Nacken. Immer bescheiden und zurückhaltend - ja nahezu demütig. Kann ich in Anbetracht des anderen Threads sogar verstehen.

Wenn 1:46h auf HM zu lahm für Marathon ist, dann dürften 2/3 der Teilnehmer z.B. am Berlin-Marathon gar nicht starten, da sie eine Endzeit über 3:45h haben und damit kaum die o.g. Zeit auf den Halben schaffen. Ich finde ja auch, dass man ganz Oldschoolmäßig wieder zurück zu den elitären alten Zeiten (PMP erinnert sich sicherlich) gehen sollte, wo nach maximal 4 Stunden angeblich das Ziel geschlossen wurde. Alle langsamerenn Schnecken gehören auch nicht auf die Marathonstrecke, sondern auf die heimische Couch. Wäre ja unerhört, wenn eines Tages jeder Sport machen würde und wollte...

Allerdings spricht bei Lucy in Anbetracht ihres Verletzungsrisikos und vor allem ihrer jungen Jahre sicher nichts dagegen, die Premiere auf dem Marathon noch paar Jahre zu verschieben und noch schneller zu werden. Bei mir alten Sack verhält sich das aber anders. Erstens bin ich mit 1:43h (ganz tief selbstverständlich ) deutlich schneller auf dem HM , zweitens liegt mir z.B. der HM deutlich mehr als die 10km, weil ich hochpulsige Läufe nahe der Kotzgrenze hasse und drittens zweifel ich etwas an, dass ich noch deutlich schneller werden kann. Ich bin in 2 Jahren beim HM um 20 Minuten schneller geworden - die Luft wird dünner...

Ich wiederhole nochmal meine Frage - 4 Laufeinheiten sind in den kommenden Wochen obligatorisch, aber wie bringe ich dann sinnvoll noch Radfahren (ggf. mal einen "Fülllauf" opfern?) und Schwimmen unter und sollte ich Krafttraining im Fitnessstudio machen? Während der Triasaison fällt das bei mir immer weg...

Und nächste Frage: Stimmt es wirklich, dass man bei ordentlichen Training bei der Marathon-Premiere 15-20 Minuten auf die Endzeit draufrechnen sollte???
topre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 08:59   #52
Reifenplatzer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reifenplatzer
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Südwesten
Beiträge: 769
Zitat:
Zitat von topre Beitrag anzeigen
Ich wiederhole nochmal meine Frage - 4 Laufeinheiten sind in den kommenden Wochen obligatorisch, aber wie bringe ich dann sinnvoll noch Radfahren (ggf. mal einen "Fülllauf" opfern?) und Schwimmen unter und sollte ich Krafttraining im Fitnessstudio machen? Während der Triasaison fällt das bei mir immer weg...
Bei 4 Einheiten und nach einem plan hast nur eine Fülleinheit.
Normal sind ja in den meisten Plänen 1 x Intervalle, 1x TDL und 1 x lang.
Aber Du hast ja eh noch 3 weitere Tage in der Woche.

Schwimmen läßt sich auch immer gut mit Laufen oder Radeln an einem Tag kombinieren.
Reifenplatzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 09:00   #53
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
bei meinen Angaben hab ich das Mädchen gemeint und nicht dich

Du bist schon zu Alt um noch ordentlich schnell zu werden
bei ihr ist das anders, da wäre es schade wenn sie sich jetzt schon das Schlurfen aneignen täte
-----------------

aber ich sehe grade, du bist auch erst 37
da ginge noch einiges
wenn du jedoch zufrieden bist.....Wozu!
---------
weiterhin sehe ich:
du hast keinen Bock dich zu Quälen
das Mädel dagegen keine Lust zu schlurfen

somit eine völlig andere Herangehensweise

------
und keine Sorge
auch wenn ich drüben kneife

das bedeutet nicht das ich noch einiges von dem ich hier schwafele, auch noch vormachen kann

---------------
den "elitär Kram" hast du geschrieben, nicht ich jedem seins, was er als "Leistung" definiert!

Geändert von powermanpapa (28.07.2011 um 09:08 Uhr).
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 09:17   #54
42k2
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 727
Zitat:
Zitat von topre Beitrag anzeigen
Ich wiederhole nochmal meine Frage - 4 Laufeinheiten sind in den kommenden Wochen obligatorisch, aber wie bringe ich dann sinnvoll noch Radfahren (ggf. mal einen "Fülllauf" opfern?) und Schwimmen unter und sollte ich Krafttraining im Fitnessstudio machen? Während der Triasaison fällt das bei mir immer weg...
Kommt darauf an: Wenn du mal einen Marathon raushauen willst, dann mach Schwimmen und Radeln nur zum regenerieren.
Wenn du einfachn einen Marathon laufen willst mach einfach und hab Spaß.

Zitat:
Zitat von topre Beitrag anzeigen
Und nächste Frage: Stimmt es wirklich, dass man bei ordentlichen Training bei der Marathon-Premiere 15-20 Minuten auf die Endzeit draufrechnen sollte???
Auf welche Endzeit? Du meinst Premiere im Vergleich zu dem was du eigentlich können solltest? Warum??? Schissfaktor??

Aber wahrscheinlich wäre erst mal wichtig für dich zu defnieren was du genau erreichen möchtest. Dann ergibt sich was du dafür tun must von selbst..
42k2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 09:22   #55
42k2
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 727
Noch ganz generell:
Auch Marathon ist bei entsprechendem Training relativ gut planbar!!

Die großen Überraschungen kommen nur wenn man nicht richtig trainiert hat!!
Dazu gehört auch eine realistische Einschätzung, die aber im Training immer wieder überprüft werden kann/soll/muss.
Wer hier ehrlich mit sich selbst ist und Erfahrung von diversen Autoren annimmt, kann nicht viel falsch machen.

Und nochmal:
Nicht jeder muss/soll/kann Marathon laufen. bzw. ist es auch sinnvoll...
42k2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 09:33   #56
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von 42k2 Beitrag anzeigen
So ein Programm hab ich noch nie gehört! Warum sollten das die "schnellen Leute" machen?
Kommt mir viel zu hart vor! Genau die Schnellen laufen den Marathon viel näher an der Schwelle. Da wäre das sehr belastend.
Die Einheit ist von schnellen Marathonläufern hier im Forum so berichtet, wie ich schrieb erst zwei Wochen vor dem Wettkampf - früher hat man die Form dazu nicht. Wenn man mehrere 35km locker gelaufen ist, fängt man an Abschnitte im Marathontempo einzubauen, und verlängert diese dann stetig. Das mündet dann in obiger, härtester Einheit.

Aus den Greif-Plänen kennt man das auch, wird dort "Endbeschleunigung" genannt und auf 15km gesteigert zwei Wochen vor Wettkampf.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.