gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pause beim Koppeln ? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.07.2008, 15:13   #41
eifel-man
Szenekenner
 
Benutzerbild von eifel-man
 
Registriert seit: 16.11.2006
Beiträge: 527
... man sollte hier Wiederholungsmethode von Intervallmethode unterscheiden:

Einfach mal unter Trainingsmethoden googeln.

Wiederholungsmethode
Wechsel zwischen sehr intensiven, relativ kurzen Belastungsphasen und lang dauernden Erholungsphasen - nahezu vollständige Erholung; geringer Gesamtumfang
Beispiel: 4x1000m Lauf mit 10 Minuten Pause , die 1000er aber max. !!! (Beispiel HF-max. 182 - Pause unter HF 80 )
Tempo der 1000er über 10km Durchschnittkilometer.
10km Tempo 40min - 4min/km - also Tempo 3.45 min/km .

Intervallmethode
Wechsel zwischen relativ kurzen Belastungs- und Entlastungsphasen; Intervalle nur zur bedingten (unvollständigen) Erholung - man spricht hier auch von lohnenden Pausen.
Beispiel: 8x 1000m mit 2 Minuten Trabpause , die 1000er 95%
10km Tempo 40min. - 4min/km - also Tempo 4.10min./km


Das ganze hängt natürlich von den Leistungsparametern des trainierenden Sportlers ab. Tempovariabilität - Hf usw.
Beispiele sind daher exemplarisch !!!

Die Idee des angedachten Tempo-Koppelns ist sicherlich lohnenswert und wie bereits beschrieben gut für VD, OD,...


Es schadet aber nix , wenn ambitionierte IM an ihrer Tempoarbeit feilen ... "Alles zu seiner Zeit"

viel Spass an der Kotzgrenze
eifel-man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2008, 18:25   #42
Ocean
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ocean
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 679
Zitat:
Zitat von garuda Beitrag anzeigen
Deffinier doch mal grüner Bereich.
Lockerer GA1 Bereich bis Rekom.

Zum Beispiel: HFMax 190 Die Koppel machst du bei 145 - 160.
In der Pause sollte dein Puls dann unter 130 fallen. Schafft er das nicht, fehlt die Grundlage oder das Tempo war zu hoch. Beides ist im Prinzip das gleiche.

Wenn du wirklich mal Intervalle machst wirst du merken das es dir von Pause zu Pause schwerer fallen wird unter die 130 im Beispiel zu kommen. Macht auch nix. Aber je öfter du das ganze machst, und je besser deine Grundlagen sind desto schneller schaffst du das.
Wenn du dann in der letzten Satzpause auch unter 130 kommst, hast du das Tempo oder die Grundlage drin, und kannst das Tempo anziehen, oder die Einheit verlängern.

So trainiere ich im Moment meine Grundlagen.
Ist der Puls 1 Minute nach dem Training wieder im grünen Bereich kann ich den Umfang oder das Tempo steigern.
Schaffe ich das nicht messe ich nach einer weiteren Minute nochmal. ist der Puls dann ok, bleibt das Training wie es ist. Ist der Puls dann immer noch zu hoch, habe ich was falsch gemacht, bin krank, oder muss mein Training reduzieren.
Ocean ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2008, 08:54   #43
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182


für die vielen Trainingstipps und Erklärungen.

Ich habe das Koppeln mitte der Wo. wie anfangs beschrieben durchgeführt und muß sagen es hat ganz gut geklappt, bis auf dass es ein wenig zu warm war.
Muskelkater oder der gleichen habe ich auch nicht.
Die Pausen waren aber nötig, sonst hätte ich die blöcke nicht in ca. selben Tempi machen können.

Einen geeigneten Platz dafür zu finden, war gar nicht so einfach.

@Ocean,
Das mit dem der Pulsfrequenz nach einer Minute ist ein guter Tip.
Hab in den Pausen auch mal auf den Puls geachtet, ob der nach 1 Minute wieder unter war.
Das war der Fall.
Wie sollte ich jeztzt die Koppeleinheit intensivieren oder umstellen?
Oder sollte ich diese so erst noch 1-2x wiederholen, bevor ich erhöhe?
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2008, 12:21   #44
Ocean
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ocean
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 679
Zitat:
Zitat von garuda Beitrag anzeigen
Das mit dem der Pulsfrequenz nach einer Minute ist ein guter Tip.
Hab in den Pausen auch mal auf den Puls geachtet, ob der nach 1 Minute wieder unter war.
Das war der Fall.
Wie sollte ich jeztzt die Koppeleinheit intensivieren oder umstellen?
Oder sollte ich diese so erst noch 1-2x wiederholen, bevor ich erhöhe?
Das klingt doch gut. Wenn du die Einheiten sagen wir mal 3 Tage gemacht hast und nach allen 3 Tagen das gleiche gute Ergebnis und Gefühl hast würde ich steigern. Da kommt es dann jetzt drauf an was das Ziel des ganzen ist. Willst du spritziger werden, dann forciere das Tempo. Gehts eher in Richtung Tempoausdauer verlänger die Intervalle.
Aber nicht zu stark steigern. Maximal 10 %.

Willst du Köln denn jetzt noch machen ?
Ocean ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.