Das kurze und scharfe Abbremsen führt im schlimmsten Fall zu einer Vollbremsung bis zum Stillstand bei den direkt nachfolgenden Athleten. Du kennst das ja bei Autos und dem "Stau aus dem Nichts".
Fünf Athleten fahren regelkonform in einer Reihe
Der Vorderste wird schwächer, weshalb die anderen vier Fahrer vorbeiziehen werden
Der Zweitplatzierte zieht vorbei, der bis dahin Führende bremst von 40 auf 30km/h ab und befindet sich jetzt an zweiter Position
Der an dritter Position fahrende muss ebenfalls bremsen, da er mit 40km/hin die Windschattenbox des Zweiten gerollt ist. Um sich daraus zu befreien, genügt es nicht, ebenfalls auf 30 km/h zu verringern. Er muss noch langsamer werden und bremst daher von 40 auf 20km/h ab.
Der an vierter Stelle fahrende rollt nun in die Windschattenbox des Vorausfahrenden, der auf 20km/h abgebremst hat. Um sich daraus zu befreien, muss er auf 10km/h abbremsen.
Alles geht ganz schnell. Hinter ihm kracht’s.
Der dritte fährt mit konstant 40 km/h genau wie der Neu-Erste an dem schwächer werdenden Ex-Ersten vorbei und muss nicht bremsen. Die hinter ihm fahrenden machen es genauso.
Dass es natürlich trotzdem wie von dir beschrieben passieren kann, steht außer Frage. Geht auf der Autobahn ja auch, weil da genügend Leute rumfahren, die keine Situation antizipieren können und einfach erst mal auf die Bremse latschen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Nach ein wenig Überlegung muss ich da noch mal widersprechen:
Klingt vielleicht paradox, aber das kurze scharfe Abbremsen ist eigentlich sogar sicherer als das allmähliche Abbremsen, weil man eben durch das frühere Bremsen nicht so weit herunterbremsen muss und so dem Hintermann weniger "entgegenkommt".
Der dritte fährt mit konstant 40 km/h genau wie der Neu-Erste an dem schwächer werdenden Ex-Ersten vorbei und muss nicht bremsen. Die hinter ihm fahrenden machen es genauso.
Dass es natürlich trotzdem wie von dir beschrieben passieren kann, steht außer Frage.
Eben. Es kann ja gut sein, dass auf der Überholspur kein Platz ist, um sofort ausscheren zu können.
Alles recht hypothetisch, da immer irgendwas passieren kann, aber ich denke, dass wir uns einig sind: Die 5-Sekunden-Regel ist völlig weltfremd, hirnrissig und in den allermeisten Wettkampfsituationen bei Wettkämpfen für Breitensportler undurchführbar .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
aus der Sicht des Zuschauers kann man nur sagen: 1. Hilfe-Zoigs mitnehmen, es gibt bestimmt was zu tun...
Also derjenige, der es geschafft hat, die 5 Bremssekunden ins Regelwerk hineinzubescheißen, kann nur ein Hersteller von Penalty-Zelten oder sowas sein - vermutlich wird seine eigentliche Spekulation sein, dass das Windschattenverbot aufgehoben wird - das wird er sogar sehr *elegant* erreichen und muss sich nicht mal *anstrengen*.
Nach ein wenig Überlegung muss ich da noch mal widersprechen:
Klingt vielleicht paradox, aber das kurze scharfe Abbremsen ist eigentlich sogar sicherer als das allmähliche Abbremsen, weil man eben durch das frühere Bremsen nicht so weit herunterbremsen muss und so dem Hintermann weniger "entgegenkommt".
Vorausgesetzt, der Hintermann ist so aufmerksam, dass er rechtzeitig, möglichst gleichzeitig mit dir, bremst. Wenn du kurz und scharf bremst und er nicht sofort reagiert, hängt er dir vermutlich recht schnell im Heck oder muss seinerseits scharf bremsen, um eine Kollision zu vermeiden und um den regelkonformen Abstand wieder herzustellen. Beim langsamen Bremsen hat er mehr zeit zum reagieren, muss aber auch weiter abbremsen. Beides suboptimal!
Deshalb:
Zitat:
Zitat von LidlRacer
DIESE GEPLANTE REGELÄNDERUNG DARF NICHT REALITÄT WERDEN!
+1
Mal noch 'ne Frage dazu: Wenn ich den Überholvorgang nicht in den vorgeschriebenen 20 Sekunden hinbekomme, erhalte ich dann eine Strafe und wenn ja, welche oder hab' ich noch Zeit mich wieder zurückfallen zu lassen und wenn ja wieviel? Hab' ich dann auch nur 5sek zeit um den Abstand wieder herzustellen?
HaFu hat die Sache zwischen Rapp und Reed ausgegraben - Rapp war vorne, Reed wollte unter den Augen eines Kampfrichters überholen, Rapp hat Gas gegeben, Reed länger gebraucht - 5 Minuten Zeitstrafe.
Du darfst in die Windschattenbox nur zum Zwecke des Überholens einfahren, d. h. innerhalb der Zeit musst vorne rausfahren, zurückfallen lassen gibt es nicht.
Hinterfotzig ist das Blockieren und Abbremsen des Trosses - das kann bei Anfängern zu einer Falle mit Zeitstrafe werden, zumindest wird vorübergehend die Geschwindigkeit reduziert, sodass weiter hinten fahrende Konkurrenten (um den Slot) näher herangeführt werden können.
Außer die Athletin hat so einen Hals, weil sie dauernd am Rad überholt wird, sodass sie diesen Blockierungsversuch als ihre Chance sieht, endlich auch mal überholen zu können
Profis fallen auf solche Spielchen niemals rein und Anfänger tappen normalerweise in die Falle, außer sie sind anders gestrickt.
ist es böse, wenn ich schreibe:
Das überlegen sich immer die Leute, die keine Ahnung vom Sport aus der Sicht von Athleten haben? Aber sich ungeheuer wichtig nehmen und deshalb ohne Einholen von Meinungen derer, die betroffen sind, Dinge umsetzen?
Aber gut, dass hier so viele User fit diesbezüglich sind: Weiter so - dann setzen die das bei einem deutlichen Aufschrei nicht um.