gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Unfairer Bremszwang oder sinnvoll? Neue 5 Sekunden Regel praxisfremd? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Regeln, Sportordnungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Wie beurteilt ihr die neue 5 Sekunden Regel?
Ich(Kampfrichter) halte die Regel für sinnvoll und würde sie anwenden. 0 0%
Ich(Athlet) halte die Regel für sinnvoll und würde sie befolgen. 8 5,59%
Ich(Kampfrichter) halte die Regel für praxisfremd und unfair. 8 5,59%
Ich (Athlet)halte die Regel für praxisfremd und unfair. 132 92,31%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 143. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.11.2015, 23:22   #33
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.516
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Auch wenn Du das inzwischen geändert hast, ist das Ergebnis doch noch übertrieben.
Unter idealen Annahmen (der Überholer behält seine 0,5 m/s = 1,8 km/h höhere Geschwindigkeit bei & ich bremse bereits 1 s nachdem er direkt neben mir ist, habe also noch 4 Sek. Zeit um weitere 7,5 m zurückzufallen & ich ich bremse nur Sekundenbruchteile kurz und scharf statt mehrere Sekunden lang leicht) komme ich auf knapp 2 m/s, also ca. 7 km/h, um die ich meine Geschwindigkeit verringern muss. Das ist immer noch absurd viel und so kann man nicht vernünftig ein Rennen fahren.
Das kurze und scharfe Abbremsen führt im schlimmsten Fall zu einer Vollbremsung bis zum Stillstand bei den direkt nachfolgenden Athleten. Du kennst das ja bei Autos und dem "Stau aus dem Nichts".
  • Fünf Athleten fahren regelkonform in einer Reihe
  • Der Vorderste wird schwächer, weshalb die anderen vier Fahrer vorbeiziehen werden
  • Der Zweitplatzierte zieht vorbei, der bis dahin Führende bremst von 40 auf 30km/h ab und befindet sich jetzt an zweiter Position
  • Der an dritter Position fahrende muss ebenfalls bremsen, da er mit 40km/hin die Windschattenbox des Zweiten gerollt ist. Um sich daraus zu befreien, genügt es nicht, ebenfalls auf 30 km/h zu verringern. Er muss noch langsamer werden und bremst daher von 40 auf 20km/h ab.
  • Der an vierter Stelle fahrende rollt nun in die Windschattenbox des Vorausfahrenden, der auf 20km/h abgebremst hat. Um sich daraus zu befreien, muss er auf 10km/h abbremsen.
  • Alles geht ganz schnell. Hinter ihm kracht’s.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2015, 23:49   #34
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das kurze und scharfe Abbremsen führt im schlimmsten Fall zu einer Vollbremsung bis zum Stillstand bei den direkt nachfolgenden Athleten. Du kennst das ja bei Autos und dem "Stau aus dem Nichts".
Ja, grundsätzlich ist jedes nicht zwingend nötige Bremsen gefährlich und damit wäre die Regeländerung gefährlich, wenn sich jemand daran hielte. Wenn sich jedoch alle an die Unsinnsregel hielten, wären i.d.R. die Hinterleute schon zuvor von dem gleichen Überholer überholt worden und hätten schon eher abgebremst als der Erste in der Reihe.

Wahrscheinlicher als eine Bremskettenreaktion scheinen mir plötzliche Ausweich-Überholmanöver, die auch wieder gefährlich sind.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2015, 23:52   #35
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.043
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Ja, grundsätzlich ist jedes nicht zwingend nötige Bremsen gefährlich und damit wäre die Regeländerung gefährlich, wenn sich jemand daran hielte. Wenn sich jedoch alle an die Unsinnsregel hielten, wären i.d.R. die Hinterleute schon zuvor von dem gleichen Überholer überholt worden und hätten schon eher abgebremst als der Erste in der reihe.
Nicht, wenn die Hinterleute die schnellen Radler der nächsten Schwimmwelle sind und alle regelkonform, aber gleichstark hintereinander fahren und nun die langsamen Radler der Schwimmwelle davor einholen...

Wenn jeder Athlet das regelkonform umsetzt braucht man an der Radstrecke alle 500m einen Krankenwagen.
__________________
“Radeln unter 200km ist für mich Kurzdistanz.“
Ina, fährt nur Ultras
crazy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2015, 23:58   #36
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Können sich mal bitte die 5 Leute äußern, die die Regel für sinnvoll halten?
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2015, 00:05   #37
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Auch hier geht etwas mit den Zahlen durcheinander. Es geht um 10 m in 5 Sekunden, also 2 m/s = 7,2 km/h - nicht 5 m/s.

Und zu Deinem letzten Satz: Genau das ist aus gutem Grund die aktuell gültige Regel bei der DTU. Es wäre also schon mal relativ gut, wenn man einfach gar nichts ändern würde.
Ohh sorry, natürlich: 7,2 kmh ... das hatte ich auch kalkuliert und mich dann aber irgendwie im Nachtwahn blöd gerechnet
__________________

hmh ??
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2015, 00:41   #38
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.043
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Können sich mal bitte die 5 Leute äußern, die die Regel für sinnvoll halten?
Wer war'n hier nochmal alles gemeldet?
Frodo, Norman, Sebi....

Für jeden, der vorneweg fährt, ist es doch ein Geschenk. Kurz auf 5cm vor's andere Vorderrad beschleunigen und der (jetzt) überholte muss bremsen und einen vorbeilassen.
__________________
“Radeln unter 200km ist für mich Kurzdistanz.“
Ina, fährt nur Ultras
crazy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2015, 01:00   #39
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das kurze und scharfe Abbremsen führt im schlimmsten Fall zu einer Vollbremsung bis zum Stillstand bei den direkt nachfolgenden Athleten. Du kennst das ja bei Autos und dem "Stau aus dem Nichts".
Nach ein wenig Überlegung muss ich da noch mal widersprechen:
Klingt vielleicht paradox, aber das kurze scharfe Abbremsen ist eigentlich sogar sicherer als das allmähliche Abbremsen, weil man eben durch das frühere Bremsen nicht so weit herunterbremsen muss und so dem Hintermann weniger "entgegenkommt".
Aber so oder so ist es nicht nur lästig sondern gefährlich.
Und die Befolgung der Regel würde dazu führen, dass der Platz auf der Strecke erheblich schlechter ausgenützt würde, denn nach den 5 Sekunden ist man ja erst mal erheblich langsamer als man kann und will und die Lücke wird weitaus größer als die vorgeschriebenen 10 Meter.

DIESE GEPLANTE REGELÄNDERUNG DARF NICHT REALITÄT WERDEN!

Geändert von LidlRacer (26.11.2015 um 01:16 Uhr).
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2015, 01:04   #40
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von crazyviech Beitrag anzeigen
Für jeden, der vorneweg fährt, ist es doch ein Geschenk. Kurz auf 5cm vor's andere Vorderrad beschleunigen und der (jetzt) überholte muss bremsen und einen vorbeilassen.
Ich fahr zwar nicht vorneweg, aber i.d.R. überhole ich auf der Radstrecke mindestens 100 mal mehr, als dass ich überholt werde. Trotzdem will ich keinen Vorteil durch eine unsinnige und gefährliche Regel haben.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.