Auch wenn Du das inzwischen geändert hast, ist das Ergebnis doch noch übertrieben.
Unter idealen Annahmen (der Überholer behält seine 0,5 m/s = 1,8 km/h höhere Geschwindigkeit bei & ich bremse bereits 1 s nachdem er direkt neben mir ist, habe also noch 4 Sek. Zeit um weitere 7,5 m zurückzufallen & ich ich bremse nur Sekundenbruchteile kurz und scharf statt mehrere Sekunden lang leicht) komme ich auf knapp 2 m/s, also ca. 7 km/h, um die ich meine Geschwindigkeit verringern muss. Das ist immer noch absurd viel und so kann man nicht vernünftig ein Rennen fahren.
Das kurze und scharfe Abbremsen führt im schlimmsten Fall zu einer Vollbremsung bis zum Stillstand bei den direkt nachfolgenden Athleten. Du kennst das ja bei Autos und dem "Stau aus dem Nichts".
Fünf Athleten fahren regelkonform in einer Reihe
Der Vorderste wird schwächer, weshalb die anderen vier Fahrer vorbeiziehen werden
Der Zweitplatzierte zieht vorbei, der bis dahin Führende bremst von 40 auf 30km/h ab und befindet sich jetzt an zweiter Position
Der an dritter Position fahrende muss ebenfalls bremsen, da er mit 40km/hin die Windschattenbox des Zweiten gerollt ist. Um sich daraus zu befreien, genügt es nicht, ebenfalls auf 30 km/h zu verringern. Er muss noch langsamer werden und bremst daher von 40 auf 20km/h ab.
Der an vierter Stelle fahrende rollt nun in die Windschattenbox des Vorausfahrenden, der auf 20km/h abgebremst hat. Um sich daraus zu befreien, muss er auf 10km/h abbremsen.
Das kurze und scharfe Abbremsen führt im schlimmsten Fall zu einer Vollbremsung bis zum Stillstand bei den direkt nachfolgenden Athleten. Du kennst das ja bei Autos und dem "Stau aus dem Nichts".
Ja, grundsätzlich ist jedes nicht zwingend nötige Bremsen gefährlich und damit wäre die Regeländerung gefährlich, wenn sich jemand daran hielte. Wenn sich jedoch alle an die Unsinnsregel hielten, wären i.d.R. die Hinterleute schon zuvor von dem gleichen Überholer überholt worden und hätten schon eher abgebremst als der Erste in der Reihe.
Wahrscheinlicher als eine Bremskettenreaktion scheinen mir plötzliche Ausweich-Überholmanöver, die auch wieder gefährlich sind.
Ja, grundsätzlich ist jedes nicht zwingend nötige Bremsen gefährlich und damit wäre die Regeländerung gefährlich, wenn sich jemand daran hielte. Wenn sich jedoch alle an die Unsinnsregel hielten, wären i.d.R. die Hinterleute schon zuvor von dem gleichen Überholer überholt worden und hätten schon eher abgebremst als der Erste in der reihe.
Nicht, wenn die Hinterleute die schnellen Radler der nächsten Schwimmwelle sind und alle regelkonform, aber gleichstark hintereinander fahren und nun die langsamen Radler der Schwimmwelle davor einholen...
Wenn jeder Athlet das regelkonform umsetzt braucht man an der Radstrecke alle 500m einen Krankenwagen.
__________________
“Radeln unter 200km ist für mich Kurzdistanz.“
Ina, fährt nur Ultras
Auch hier geht etwas mit den Zahlen durcheinander. Es geht um 10 m in 5 Sekunden, also 2 m/s = 7,2 km/h - nicht 5 m/s.
Und zu Deinem letzten Satz: Genau das ist aus gutem Grund die aktuell gültige Regel bei der DTU. Es wäre also schon mal relativ gut, wenn man einfach gar nichts ändern würde.
Ohh sorry, natürlich: 7,2 kmh ... das hatte ich auch kalkuliert und mich dann aber irgendwie im Nachtwahn blöd gerechnet
Können sich mal bitte die 5 Leute äußern, die die Regel für sinnvoll halten?
Wer war'n hier nochmal alles gemeldet?
Frodo, Norman, Sebi....
Für jeden, der vorneweg fährt, ist es doch ein Geschenk. Kurz auf 5cm vor's andere Vorderrad beschleunigen und der (jetzt) überholte muss bremsen und einen vorbeilassen.
__________________
“Radeln unter 200km ist für mich Kurzdistanz.“
Ina, fährt nur Ultras
Das kurze und scharfe Abbremsen führt im schlimmsten Fall zu einer Vollbremsung bis zum Stillstand bei den direkt nachfolgenden Athleten. Du kennst das ja bei Autos und dem "Stau aus dem Nichts".
Nach ein wenig Überlegung muss ich da noch mal widersprechen:
Klingt vielleicht paradox, aber das kurze scharfe Abbremsen ist eigentlich sogar sicherer als das allmähliche Abbremsen, weil man eben durch das frühere Bremsen nicht so weit herunterbremsen muss und so dem Hintermann weniger "entgegenkommt".
Aber so oder so ist es nicht nur lästig sondern gefährlich.
Und die Befolgung der Regel würde dazu führen, dass der Platz auf der Strecke erheblich schlechter ausgenützt würde, denn nach den 5 Sekunden ist man ja erst mal erheblich langsamer als man kann und will und die Lücke wird weitaus größer als die vorgeschriebenen 10 Meter.
DIESE GEPLANTE REGELÄNDERUNG DARF NICHT REALITÄT WERDEN!
Für jeden, der vorneweg fährt, ist es doch ein Geschenk. Kurz auf 5cm vor's andere Vorderrad beschleunigen und der (jetzt) überholte muss bremsen und einen vorbeilassen.
Ich fahr zwar nicht vorneweg, aber i.d.R. überhole ich auf der Radstrecke mindestens 100 mal mehr, als dass ich überholt werde. Trotzdem will ich keinen Vorteil durch eine unsinnige und gefährliche Regel haben.