Also ich fahre unterschiedliche Räder mit unterschiedlich langen Vorbauten (länger und kürzer als 100 mm) und die fahren alle stabil. Selbst ein 08/15-Rahmen von heutzutage sollte bei 70 km/h und normalen Straßen nicht mal ansatzweise unruhig und flatterig werden. Bist du damit schon mal eine glatte Straße in dem Tempo runtergefahren? So eine Straße voller Längsrillen macht schon einen Unterschied!
Klar, ich fahre bisher immer Flatterfrei undauch schon mal mit 65-70. Wie bereits geschrieben vermute ich eine schlechte Fahrbahn mit zunehmend unruhig werdenden Rad und Fahrer.
Bin aber froh unbeschadet runter gekommen zu sein und die Erfahrung gemacht zu haben. Ich denke sowas kann auch Sicherheit geben
Mein Kollege hat einen Rahmen von Cannondale (CAD 3) gehabt, den er immer zum Flattern gekriegt hat, obwohl im Grunde alles perfekt hätte sein müssen. Der Rahmen wurde getauscht, gleiche Story. Er hat das Rad dann verkauft, weil keine Chance. Nach ein paar Jahren neuer Versuch mit nem CAD 7, gleiche Geschichte, Flattern und Verkauf. Der Kunde des letzten Rahmens hat keinerlei Probleme damit, ganz verrückt.
An den Kollegen kann ich mich auch erinnern.
Die Lehre war glaube ich einfach:
Principia
hab das flattern auch schon öfter gehabt. fahre auch caad3 von cannondale. liegt aber einfach an der flexibilität der gabel nehme ich an wie schnell oder stark sie sich aufschaukeln läßt. im motorradbereich liegt es daran das das hinterrad schneller ist wie das vorderrad. nicht gerade wenige profis setzen durch das flattern ihr motorrad dadurch ins kiesbett. gegenhalten nützt meist wenig. bin immer so vor gegangen: lenker nicht versteifen sondern locker halten, beine ans oberrohr pressen und versuchen nicht unbedingt stark an der vorderbremse zu ziehen, dadurch wird das aufschaukeln nur heftiger, denn dann wird das vorderrad gebremst und die masse drückt nach vorne und schaukelt nochmehr auf. hinten darf gebremst werden und durch den geradeauslauf reguliert sich "der bock" wieder =)
Es gibt da echt merkwürdige Phänomene. Mein Kollege hat einen Rahmen von Cannondale (CAD 3) gehabt, den er immer zum Flattern gekriegt hat, obwohl im Grunde alles perfekt hätte sein müssen. Der Rahmen wurde getauscht, gleiche Story. Er hat das Rad dann verkauft, weil keine Chance. Nach ein paar Jahren neuer Versuch mit nem CAD 7, gleiche Geschichte, Flattern und Verkauf. Der Kunde des letzten Rahmens hat keinerlei Probleme damit, ganz verrückt. Ich glaub, manchmal steckt man da echt nicht drin und es ist eine Kombination aus vielen Dingen, die da zusammen spielen.
Ich fahr seit Jahren die Kisten und bei mir hat noch nie irgend etwas gewackelt auch bei volle Kanne Berg runter nicht.
Dann ist halt sein Gewicht und die entsprechende Verteilung genau die Falsche fuer die Raeder. Kann ja sein.