Die Länge und in Grenzen auch der Winkel des Vorbaus unterliegen Gesichtspunkten der Sitzposition.
Es ist grundsätzlich der falsche Weg, darüber die Gewichtsverteilung oder das Fahrverhalten steuern zu wollen.
Das sind Hausaufgaben des Herstellers, die dieser erledigt haben sollte.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Die Länge und in Grenzen auch der Winkel des Vorbaus unterliegen Gesichtspunkten der Sitzposition.
Es ist grundsätzlich der falsche Weg, darüber die Gewichtsverteilung oder das Fahrverhalten steuern zu wollen.
Das sind Hausaufgaben des Herstellers, die dieser erledigt haben sollte.
Du denkst ich solle es lassen wie es ist und mich einfach damit arrangieren ein bei höherem Tempo unruhiges rad zu haben ?
PS: Habe gerade mal bei den geometriedaten bei Stevens geschaut und sehe, das alle größe bis 56 (meins) einen 100er Vorbau haben ....ab 58 bekommen die dann einen 110er. Meinst nicht das man an der Grenze etwas spielen kann ?
Du denkst ich solle es lassen wie es ist und mich einfach damit arrangieren ein bei höherem Tempo unruhiges rad zu haben ?
PS: Habe gerade mal bei den geometriedaten bei Stevens geschaut und sehe, das alle größe bis 56 (meins) einen 100er Vorbau haben ....ab 58 bekommen die dann einen 110er. Meinst nicht das man an der Grenze etwas spielen kann ?
Da habe ich Sybenwurz jetzt völlig anders verstanden. Es macht keinen Sinn den Vorbau länger zu wählen um um das Rad zu stabilisieren. Wenn Du mit dem 110mm Vorbau deine Sitzposition Ergonomisch verbessern kannst siolltest Du es tun wenn sich die Ergonomie verschlechtert lass den 100mm Vorbau drauf!
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Da habe ich Sybenwurz jetzt völlig anders verstanden. Es macht keinen Sinn den Vorbau länger zu wählen um um das Rad zu stabilisieren. Wenn Du mit dem 110mm Vorbau deine Sitzposition Ergonomisch verbessern kannst siolltest Du es tun wenn sich die Ergonomie verschlechtert lass den 100mm Vorbau drauf!
Auch von dem Aspekt denke ich einen längeren Vorbau vertragen zu können ! Ich habe das Rad eher kleiner statt größer gewählt damals, weil mir die Wendigkeit zusagte. Ich liege vermessen bei einem 57er
Du denkst ich solle es lassen wie es ist und mich einfach damit arrangieren ein bei höherem Tempo unruhiges rad zu haben ?
Tandem hats schon geschrieben: wenns für deine Sitzposition gut ist, machen, ansonsten lassen.
Davon abgesehen denke ich nicht, dass du in Bezug aufs Fahrverhalten Quantensprünge einleiten wirst. Schlimmstenfalls geht der Schuss nach hinten los: mir fällt spontan keine Fahrsituation ein, wo durch zusätzliches Belasten der Lenkung das Leben vereinfacht würde.
Alles, was on- und offroad auftritt (abgesehen von der Geschichte mitm aufschaukelnden Anhänger oder ner vollkommen idiotischen Beladung nur überm Hinterrad), wird idealerweise durch Gewichtsverlagerung nach hinten und Zug am Hinterrad, damit also jeweils Entlasten der Vorderhand, "behoben".
Mir iss schon klar, dass du dir ne Verlängerung des Hebels als Abhilfe oder Verbesserung vorstellst, ich glaube aber eher, dass dies im Sinne von "Lenker locker lassen/fassen" genau umgekehrt dazu führen wird, dass auch leichtere Lenkimpulse deutlicher aufs Vorderrad übertragen werden.
Aber im Zweifelsfall immer: "Versuch macht kluch"!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Und Euch allen vielen Dank für Tipps und Anregungen ! Das Rad ist ok und es ist alles wie es sein sollte. Mein Ergebnis übers Erlebnis lautet nun erstmal Fahrruhe üben und evtl. nicht mehr ganz so schnell den Berg runter. 60 reichen ja auch.
Du denkst ich solle es lassen wie es ist und mich einfach damit arrangieren ein bei höherem Tempo unruhiges rad zu haben ?
PS: Habe gerade mal bei den geometriedaten bei Stevens geschaut und sehe, das alle größe bis 56 (meins) einen 100er Vorbau haben ....ab 58 bekommen die dann einen 110er. Meinst nicht das man an der Grenze etwas spielen kann ?
Also ich fahre unterschiedliche Räder mit unterschiedlich langen Vorbauten (länger und kürzer als 100 mm) und die fahren alle stabil. Selbst ein 08/15-Rahmen von heutzutage sollte bei 70 km/h und normalen Straßen nicht mal ansatzweise unruhig und flatterig werden. Bist du damit schon mal eine glatte Straße in dem Tempo runtergefahren? So eine Straße voller Längsrillen macht schon einen Unterschied!
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Es gibt da echt merkwürdige Phänomene. Mein Kollege hat einen Rahmen von Cannondale (CAD 3) gehabt, den er immer zum Flattern gekriegt hat, obwohl im Grunde alles perfekt hätte sein müssen. Der Rahmen wurde getauscht, gleiche Story. Er hat das Rad dann verkauft, weil keine Chance. Nach ein paar Jahren neuer Versuch mit nem CAD 7, gleiche Geschichte, Flattern und Verkauf. Der Kunde des letzten Rahmens hat keinerlei Probleme damit, ganz verrückt. Ich glaub, manchmal steckt man da echt nicht drin und es ist eine Kombination aus vielen Dingen, die da zusammen spielen.
Ich fahr seit Jahren die Kisten und bei mir hat noch nie irgend etwas gewackelt auch bei volle Kanne Berg runter nicht.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad