gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie wichtig ist die Ernährung wirklich? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.11.2010, 09:32   #41
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Hast du dazu Zahlen zur Hand ?

Ich habe stets Quellen zur Hand, wenn ich etwas behaupte. Siehe die Quellen in meinem Beitrag.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2010, 09:36   #42
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Ich habe stets Quellen zur Hand, wenn ich etwas behaupte. Siehe die Quellen in meinem Beitrag.
Schön ...

Diesbezüglich :
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Gemessen an der Lebenserwartung eines über 15jährigen Vorfahren in der Altsteinzeit (und ebenfalls bei noch lebenden Jägern und Sammlern!) hat sich ebenfalls so gut wie nichts getan.
... konnte ich beim Überfliegen deiner Quellen aber keine brauchbaren Zahlen finden.

Die Aussage verwundert mich etwas, insofern würde ich mich über ein paar Zahlen zum Vergleich freuen ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2010, 09:43   #43
arist17
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Hast du dazu Zahlen zur Hand ?

ich habe keine zahlen
aber wenn ich "evolution" höre oder lese, dann muss ich immer an eine aussage denke, die ich mal in einem radiobeitrag zum thema gehört habe.
http://www.swr.de/swr2/programm/send...n-20100727.pdf
damit ist für mich der mythos "evolution" entzaubert
Zitat:
Die „Optimale Anpassung“ geistert durch viele populärwissenschaftliche Beiträge –
sogar manche Biologen glauben an sie. Dabei entspricht sie überhaupt nicht dem
Wesen der Evolution.
weiter
Zitat:
Begleiten Sie uns in die Welt der Evolution. Eine Welt voller Designfehler,
Flickschusterei, Schrottplätze, voll alter unbrauchbarer Konstruktionspläne und
gnadenloser Kosten-Nutzen-Rechnungen. Eine Welt, die uns ohne Augenzucken krank
werden lässt.
und weiter
Zitat:
Evolution funktioniert, weil die Lebewesen ihre Gene nie völlig korrekt an die nächste
Generation weitergeben.
amüsant:
Zitat:
Wesentliche Teile unseres Bauplans wurden vor etwa einer halben Milliarde
Jahre „entworfen“. Unsere Vorfahren waren damals primitive Fische.
und jetzt, ganz elementar
Zitat:
Warum hat uns die Evolution nicht gesünder gemacht? Ich denke, es liegt daran, dass
die Evolution sich nicht für uns interessiert. Wir Lebewesen sind nichts weiter als
Container, mit denen DNA durch die Zeit reist – wie es Richard Dawkins so treffend
formuliert hat. Im Bereich Gesundheit ist es schon sehr auffällig, dass die Menschen in
den Industrieländern in jungen Jahren sehr, sehr gesund sind, und es auch bleiben, bis
sie 30 oder sogar über 40 werden. Aber danach geht es unaufhaltsam den Bach runter
mit der Gesundheit – und das liegt daran, dass sich die Evolution nur um das Überleben
kümmert, bis man sich fortpflanzen kann. Wenn Du gesund bist, bis Du einen Partner
gefunden und Deine Gene weitergeben hast, ist das fein. Und genau so ist es: Die
Evolution fördert Gene, die Dich gesund halten, bis Du alt genug für Sex bist – selbst
wenn Dich diese Gene im Alter krank machen.

(seite 10)
  Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2010, 09:46   #44
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.530
Wir sollten in diesem Thread wieder enger beim Thema bleiben, nämlich, "ob denn die Ernährung im Allgemeinen wirklich so bedeutend für die Wirksamkeit eines Ausdauertrainings ist".

Sonst wiederholen wir eine Diskussion, die wir bereits an anderer Stelle führen. Die Auswirkungen der Ernährung speziell auf die Wirksamkeit des Ausdauertrainings ist ebenfalls ein sehr interessanter Aspekt, der einen eigenen Thread rechtfertigt.

Viele Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2010, 09:48   #45
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Frank Schätzing schreibt in "Nachrichten aus einem unbekannten Universum" ja sehr amüsant über "Miss Evolution", die nicht wirklich planvoll zu Werke gegangen ist.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2010, 09:51   #46
silence
 
Beiträge: n/a
Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht

Geändert von silence (13.05.2013 um 09:33 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2010, 09:52   #47
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von arist17 Beitrag anzeigen
ich habe keine zahlen
aber wenn ich "evolution" höre oder lese, dann muss ich immer an eine aussage denke, die ich mal in einem radiobeitrag zum thema gehört habe.
http://www.swr.de/swr2/programm/send...n-20100727.pdf
damit ist für mich der mythos "evolution" entzaubert

weiter

und weiter

amüsant:

und jetzt, ganz elementar
Genau deshalb haben wir uns auch so gut wie nicht nicht an die Errungenaschaften der Neolithischen Revolution angepasst, weil die negativen Folgen eines nicht an unsere Genetik angepassten Lebensstils sich erst nach der Reproduktionsphase zeigen und folglich eine Mutation, die eine Anpassung an zb Industriefraß bringen würde, keine Chance hat sich durchzusetzen. Ein Grund mehr, sich an der Ernährung unserer altsteinzeitlichen Ahnen zu orientieren, denn deren Setup ist im wesentlichen auch unseres - und die blieben ins hohe Alter gesund und frei von den"Zivilisationskrankheiten".
  Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2010, 10:06   #48
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von arist17 Beitrag anzeigen
ich habe keine zahlen
aber wenn ich "evolution" höre oder lese, dann [...]
Ja, da wird oft einiges nicht richtig verstanden ...

Zitat:
Wir Lebewesen sind nichts weiter als Container, mit denen DNA durch die Zeit reist – wie es Richard Dawkins so treffend formuliert hat.
Dawkins halte ich eher für einen Populisten, denn für einen ernsthaften Wissenschaftler ...

Zitat:
und das liegt daran, dass sich die Evolution nur um das Überleben kümmert, bis man sich fortpflanzen kann. Wenn Du gesund bist, bis Du einen Partner gefunden und Deine Gene weitergeben hast, ist das fein. Und genau so ist es: Die Evolution fördert Gene, die Dich gesund halten, bis Du alt genug für Sex bist – selbst wenn Dich diese Gene im Alter krank machen.
Naja, etwas verzogen dargestellt ...

Der Alterungsprozeß wird wohl genetisch gesteuert.
In der Theorie geht man von einer intraindividuellen Resourcen-Konkurrenz zwischen Regeneration des eigenen Organismus und aktiver Fortpflanzung aus. Der Ausgang dieser Konkurrenz, sprich die Alterungsrate, wird in Abhängkeit des Wechselspiels zu äußeren Risikiofaktoren genetisch angepaßt.

Auf Deutsch :
Organismen, die eher geringen "anderen" Todesrisiken ausgesetzt sind, können es sich leisten, viel Energie in Regeneration zu stecken, um sich somit über einen langen Zeitraum fortplanzen zu können.
Sie altern langsamer.
Für Organismen, die ständig "vom Tod bedroht" sind (z.B. durch natürliche Feinde), ist es sinnvoller möglichst viel Energie in hohe Fortplanzungsraten zu stecken und dementsprechend weinger in die eigene Regeneration.
Deren Alterungsrate ist genetisch höher getaktet.
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.