ich heiße Claudia, bin 40 Jahre alt und hab dieses
Jahr meine ersten zwei Schnupper- Trias gemacht.
Bin leider auch ein wenig faul.
Das soll sich aber jetzt wieder ändern.
Naja schnell oder gut bin ich eigentlich in keiner Disziplin,
aber ich arbeite daran. Allerdings schwimmen
Deswegen war ich auch am Sonntag und heute schwimmen.
Auf jeden Fall bin ich nicht ERTRUNKEN. jeahh
__________________
Glück ist, wenn Vorbereitung auf Gelegenheit trifft.
Tja, da habe ich doch gestern im Schwimmtraining in einer Stunde glatte 1200 m geschafft
Der Beinschlag ist noch mein Untergang. Nicht nur, dass ich mit Brett nach 15 m hilflos auf der Stelle treibe und generell nach rechts abdrifte (nur Beine - ich bin offenbar schief gebaut...), nach 25 m locker, 25 m mit kräftigem Beineinsatz bin ich völlig am Ende.
Du bist aber auch echt ungeduldig, beim Techniktraining darfste doch nicht Zeit mit Meter vergleichen. Du warst soundsolange im Wasser ODER bist soundsoviele Meter geschwommen. Wies grad besser passt Du schaffst das!!!
Ich wollte es nicht vorher verraten weil ich keinen Plan habe/hatte, wie das abgeht. War ja heute auch wieder im Wasser, aber nicht im Training.
Im Anfall von Wahnsinn habe ich das Vereinsangebot angenommen und mich für den Rettungsschwimmer angemeldet.
Das bringt einen auch auf Trab. Bisher habe ich alle Prüfungen im Zeitlimit absolvieren können, nächsten Mittwoch gehts aber weiter.
Also immerhin war ich fleissig im Wasser unterwegs. Auch dort kann man übrigens Kerle abschleppen bzw. sich abschleppen lassen
Frohes Weitermachen ihr Lieben und willkommen sonnenschein!
__________________
Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.
- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
@Andy: Rettungsschwimmer, nicht schlecht! Hab ich vor vielen vielen Jahren auch mal den Bronze-Adler beim DLRG gemacht. Ich bezweifle aber, dass da noch viel hängengeblieben ist
Mein tria-szene-Trainingsplan geht dieses Jahr erst im Dezember los, da mein Saisonhöhepunkt erst Mitte August ist. Und da ich Ende November noch an der Nase operiert werde und danach 3 Wochen nichts machen darf, habe ich beschlossen, bis dahin nach Lust und Laune vor mich hin zu trainieren. Momentan versuche ich, zweimal die Woche zum Pump ins Studio zu gehen und ein-bis zweimal zum Schwimmtraining vom Verein. Zwischendrin geh ich ein bissle laufen und werde wohl jetzt doch von kurzer auf lange Hose wechseln
Im Anfall von Wahnsinn habe ich das Vereinsangebot angenommen und mich für den Rettungsschwimmer angemeldet.
Das bringt einen auch auf Trab. Bisher habe ich alle Prüfungen im Zeitlimit absolvieren können, nächsten Mittwoch gehts aber weiter.
Ohhhh, ich bin schon ganz gespannt was du erzählst!!! Als die E-Mail mit dem Angebot kam, habe ich mir gedacht, neee, crema, lern' erst mal ordentlich schwimmen, dann kannst du sowas immer noch mal machen. Zur Zeit gehöre ich eher der Spezies an, die gerettet werden muss Und in so einem Fall würde ich mich auch von 'nem gut gebauten Schwimmer abschleppen lassen
__________________ swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!
Tachchen,
da möchte ich doch gerne auch mal bei dem Mädelz-Thread mitmachen. Mein Traum: einen IM finishen und nicht kriechend in's Ziel zu kommen...
da bin ich aber noch weit entfernt. Ich gehöre zu den Spät-Infizierten im Tria. Dieses Jahr mit 41 habe ich in Rapperswil die 70.3 gefinisht, bin aber leider nicht in die Wertung gekommen, da ich zur Gattung der extrem langsaaaamen gehöre.
Nach einer KD und OD hatte ich mir vor 2 Jahren das Kreuzband gerissen und den Meniskus kaputt gemacht. Das Band wurde geflickt und ein halbes Jahr später ein Meniskusimplantat eingesetzt. Dann hiess es gaaanz viel Geduld haben und so langsam habe ich keine Schmerzen mehr bei Wetterwechsel und so. Die Kraft ist aber immer noch nicht komplett da. Arbeite daran.
Schwimmen kann ich ganz gut. Habe bis 15 leistungsmässig geschwommen. Anschliessend nur noch Rettungsschwimmen und als ich mit 20 Tauchen gelernt habe, war es vorbei. Fast 20 Jahre nur mit Flossen unterwegs. Ich kann Euch sagen, da fängt man fast bei Null wieder an... auch wenn man das Kraulen mal gut konnte.
Radfahren geht, aber viel zu langsam. Am Berg krieg ich noch nicht genug Kraft hin.
Die totale Katastrophe das Rennen. Ich trau mich eigentlich nicht das was ich da mache "rennen" zu nennen. Ist schon peinlich, wenn man für 5 km 45 min braucht. In dem Tempo kann ich die Strecke eigentlich gehen...Die Hassliebe ändert sich aber so langsam in Spass und der wird mit jedem Kilo (und davon gibt es bei mir mehr als genug!) das schwindet noch grösser.
So, das war erstmal meine lange Vorstellung. Ich sehe, dass Ihr leider alle ziemlich weit weg seit. Ich wohne in der Nähe von Zürich. Da finde ich auf der Winterterminliste leider nix in meiner Nähe.
Es gibt eine Capuccino-Gruppe im Trainingslager ? Das finde ich ja sehr interessant. Nächstes Frühjahr auch ?
Hallo Claudia,
ein schöner Nick. Sonnenschein können wir ja quasi immer gebrauchen.
Herzlich willkommen!
Eine der anderen Claudias
Zitat:
Zitat von soloagua
Tachchen,
[...]
Es gibt eine Capuccino-Gruppe im Trainingslager ? Das finde ich ja sehr interessant. Nächstes Frühjahr auch ?
Hallo soloangua,
auch Dir ein herzliches Willkommen!
Ja, zumindest einige Trainingscamps haben sowas wie Capuccino-Gruppen - wie auch immer die da heißen. Gruppen, wo kaum Mindestanforderungen bestehen - z. B. selbständig aufs Rad kommen, mit einem Rennrad einmal um den Block fahren können und so. Selbst-absteigen-können wird nicht zwingend verlangt - das habe ich eindrucksvoll demonstriert
Je nach Gegend sollte man aber schon Hügel hoch kommen. Da, wo dieAndy war, gab es wohl einige etwas größere und steilere Hügel (Lanzarote)
Einfach mal bei den Veranstaltern nachfragen. Die sind da schon recht auskunftsfreudig, denke ich.
Für mich ist Radfahren auch der Teil, der mir am schwersten fällt - unter anderem, weil es zuhause so langweilig ist, alleine Kilometer abzureißen, da die meisten Gruppe einfach zu schnell für mich sind. Aber durch das Trainingscamp ist es schon eine Ecke besser geworden. Und ich denke, ich werde im Frühjahr wieder mit der Truppe mitfahren.
Viele Grüße und viel Spaß,
Claudia
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...