gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Könntest Du Dir eine Ernährung ohne Fleisch für Dich vorstellen? - Seite 57 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Worauf könntest Du selbst jetzt oder in naher Zukunft verzichten?
Auf Fleisch 43 12,65%
Auf Fleisch und Fisch 49 14,41%
Auf Fleisch, Fisch, Milch und Käse 48 14,12%
Ich möchte mittelfristig auf keine tierischen Lebensmittel verzichten 200 58,82%
Teilnehmer: 340. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 18.03.2015, 17:58   #449
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.533
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
Ich habe auch von Verdachtsmomenten bei Ketogen bzgl. Diabetes gelesen, der Mechanismus ist mir (anders als bei Stärke) aber komplett unklar.
Frau Rauscher hat ihn in unserer letzten Sendung mit ihr kurz erklärt. Es werden dabei Rezeptoren, an die eigentlich das Insulin andocken soll, "verstopft". Der Körper reagiert darauf mit einem dauerhaft zu hohen Insulinspiegel (vereinfachte Darstellung).

Sorry für offtopic.
Klugschnacker ist gerade online  
Alt 18.03.2015, 18:06   #450
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sternchen07 Beitrag anzeigen
Ich glaube es ist grundsätzlich wichtig, dass man, wenn man nicht auf Fleisch verzichten möchte nachhaltig einkauft. Es muss nicht jeden Tag das fette Stück Fleisch sein. Einmal oder zweimal die Woche Qualität auf den Tisch die dann auch etwas teurer sein darf.
Denn Geiz ist gerade in diesem Bereich echt nicht geil!!!
 
Alt 18.03.2015, 19:19   #451
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.501
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Frau Rauscher hat ihn in unserer letzten Sendung mit ihr kurz erklärt. Es werden dabei Rezeptoren, an die eigentlich das Insulin andocken soll, "verstopft". Der Körper reagiert darauf mit einem dauerhaft zu hohen Insulinspiegel (vereinfachte Darstellung).

Sorry für offtopic.
weisst du was da statt Insulin andockt? sonstige inhaltliche Stichpunkte, nach denen man suchen kann?

Sendung schau ich mir auch gerne an, aber wenn sie das da wie du sagst eh nur kurz angesprochen hat ...
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online  
Alt 18.03.2015, 20:36   #452
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
weisst du was da statt Insulin andockt? sonstige inhaltliche Stichpunkte, nach denen man suchen kann?

Sendung schau ich mir auch gerne an, aber wenn sie das da wie du sagst eh nur kurz angesprochen hat ...
Vielleicht interessiert dich das?
http://ajcn.nutrition.org/content/73/3/554.long

Eine etwas differenziertere Sicht, hab's aber nur überflogen, weil für mich nicht so relevant:

Zitat:
[...]the alterations in insulin-mediated peripheral glucose metabolism induced by the HFLC diet in the present study differed both qualitatively and quantitatively from those characteristic of type 2 diabetes
[...]
High-fat, low-carbohydrate diets impair the action of insulin on endogenous glucose production, glucose oxidation, and probably lipolysis
[...]
Remarkably, in the context of diabetes risk, 2 aspects of glucose homeostasis actually improved after consumption of the HFLC diet: decreased basal endogenous glucose production and improved insulin-stimulated nonoxidative glucose disposal. This observation might prove critical in the design of future studies.
~anna~ ist offline  
Alt 19.03.2015, 08:57   #453
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.501
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Vielleicht interessiert dich das?
http://ajcn.nutrition.org/content/73/3/554.long

Eine etwas differenziertere Sicht, hab's aber nur überflogen, weil für mich nicht so relevant:
vielen Dank dafür, das ist für mich zwar etwas sehr viel Fachchinesisch, aber damit und den weiteren Literaturangaben unten dran kann ich mich auf jeden Fall mal weiterhangeln
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online  
Alt 19.03.2015, 10:36   #454
ScottZhang
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 760
Alle diese "Wissenschaften" die auf statistischen Methoden beruhen sind Pseudowissenschaften, solange sie nicht gestützt durch Biochemie und der genauen Kenntniss der Vorgänge daher kommen.

Diese Pseudowissenschaften sind leichtes Mittel ökonomischer Interessen, ja soagr geopolitischenr Strategien. Es wird Manipuliert was das Zeug hält. Man kann diesen Pseudowissenschaften nicht trauen, und ich empfehle sie einfach zu ignorien.

Alles in allem, muss und sollte man das Thema nicht auf Ebene der Ernährungsphilosophien diskutieren, dafür hat es einen viel zu bedeutenden Unterbau.
Wen das interessiert empfehle ich unbedingt dieses Buch:
http://www.amazon.de/Saat-Zerst%C3%B.../dp/3938516348

Es handelt sich nicht um ein Ernährungsbuch sonder ist eine geopolitische Analyse und dokumentiert hervoragen die Auswüchse des modernen Systems der Nahrungsmittelindustrie.

Geändert von ScottZhang (19.03.2015 um 11:56 Uhr).
ScottZhang ist offline  
Alt 19.03.2015, 12:16   #455
schoppenhauer
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.2007
Beiträge: 3.515
Zitat:
Zitat von ScottZhang Beitrag anzeigen
Alle diese "Wissenschaften" die auf statistischen Methoden beruhen sind Pseudowissenschaften, solange sie nicht gestützt durch Biochemie und der genauen Kenntniss der Vorgänge daher kommen.
Du scheinst mir genau der Richtige zu sein, um in Wissenschaft, Pseudowissenschaft und von dunklen Mächten manipulierte Arbeiten zu differenzieren.

Informiere uns bitte weiter über deine "genauen Kenntnisse der Vorgänge".
schoppenhauer ist offline  
Alt 19.03.2015, 19:14   #456
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Ich würde sagen 95% der Ernährungswissenschaften im Internet beruhen auf Broscience.
Lui ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.