gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rebuilding Mauna Kea - Seite 52 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.01.2016, 22:10   #409
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
naja, als ich anfing war es 1987. Da gab es noch nicht so viel Wissen über Langdistanztraining. as war ja gerade der Vorteil der Big Four, die damals ja gemeinsam ihre Trainingserlebnisse gebündelt haben und somit einen Vorsprung gegen die anderen hatten.
das ist doch gar nicht wahr. man wusste auch damals schon 95% der Dinge, die man heute weiss. Es gab nur nicht so viele Amateure mit enormen Freizeitbudget, die die Sache so Ernst genommen haben wie heute.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2016, 23:17   #410
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.257
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
naja, als ich anfing war es 1987. Da gab es noch nicht so viel Wissen über Langdistanztraining. as war ja gerade der Vorteil der Big Four, die damals ja gemeinsam ihre Trainingserlebnisse gebündelt haben und somit einen Vorsprung gegen die anderen hatten.
Der Vorsprung war vor allem deswegen, weil sie echte Profis waren, wovon wir Europäer noch träumten -- bis auf ein paar ganz wenige Europäer (Aschmoneit etc.). Daraus resultierte ganz einfach ein größerer Trainingsumfang, mehr Erhohlungszeit usw.
Auch in Deutschland gab es zu der Zeit bereits erfahrene Ausdauersportler und wenn man (so wie ich) das Glück hatte, in so eine Trainingsgruppe zu geraten, wußte man nach einigen Monaten regelmässigen Trainingseinheiten mit ihnen genug, um Deutscher Meister zu werden. Die Keys sind noch immer die gleichen: Talent, viel Training und ein wenig Glück. Das Wissen, das heute auch bei middle-of-the-pack-Leuten vorhanden ist, korreliert nicht mit der Leistung im Vergleich zu der Zeit damals. Im Gegenteil: Ich würde sogar sagen, mittlerweile ist der Sport zu kopflastig geworden. Triathlon ist erscheckend einfach.
1987 war Roth noch Mitteldistanz. Ein Jahr später hatte der Sieger auf der Langdistanz knapp über 8h. Das ist fast 30 Jahre her. Ich weiß nicht, wie das heute ist, aber damals waren die Champions auch mal unter der Dusche oder an der Bierbank nach der Siegerehrung ansprechbar, um Wissen anzuzapfen.
Falls du 1987 noch nicht viel Wissen hattest, lag das möglicherweise an dir und nicht an nicht zur Verfügung stehendem Wissen (no offense). Ich persönlich habe in den letzten 30 Jahren kaum was dazugelernt. Was ich wissen müsste, um schnell zu sein oder wieder zu werden, habe ich vor 1987 gelernt. Triathleten haben den Ausdauersport nicht erfunden. Auch vorher gab es schon sehr, sehr schnelle Audauersportler mit entsprechendem Wissen und Erfahrungen.

Geändert von keko# (30.01.2016 um 23:26 Uhr).
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2016, 23:24   #411
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.257
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
das ist doch gar nicht wahr. man wusste auch damals schon 95% der Dinge, die man heute weiss. Es gab nur nicht so viele Amateure mit enormen Freizeitbudget, die die Sache so Ernst genommen haben wie heute.
So ist es.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2016, 23:29   #412
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.492
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Ich persönlich habe in den letzten 30 Jahren kaum was dazugelernt. Was ich wissen müsste, um schnell zu sein oder wieder zu werden, habe ich vor 1897 gelernt.
Du wirst Dich wundern, wenn Du mal wieder einen großen Wettkampf mit einem anspruchsvollen Zeitziel machst. Schon allein beim Thema Material und Wettkampfernährung bist Du mit dem Wissen von vor 30 Jahren ziemlich abgehängt. Der Sport hat sich weiterentwickelt.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2016, 23:32   #413
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Du wirst Dich wundern, wenn Du mal wieder einen großen Wettkampf mit einem anspruchsvollen Zeitziel machst. Schon allein beim Thema Material und Wettkampfernährung bist Du mit dem Wissen von vor 30 Jahren ziemlich abgehängt. Der Sport hat sich weiterentwickelt.
Aber Kea sprach vom Trainingswissen
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2016, 23:43   #414
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.492
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
Aber Kea sprach vom Trainingswissen
Ich antwortete nicht Mauna Kea, sondern keko. Wir können gerne das aktuelle Trainingswissen mit dem von 1987 vergleichen. Dazu müsste man aber zunächst mal das Trainingswissen von 2016 kennen. Ist das der Fall, was meinst Du?
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2016, 23:45   #415
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.257
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Du wirst Dich wundern, wenn Du mal wieder einen großen Wettkampf mit einem anspruchsvollen Zeitziel machst. Schon allein beim Thema Material und Wettkampfernährung bist Du mit dem Wissen von vor 30 Jahren ziemlich abgehängt. Der Sport hat sich weiterentwickelt.
Material habe ich ausgeklammert. Das ist auch richtig, weil es das damals noch nicht gab. Das Gleiche gilt auch für die Wettkampfverpflegung. Wenn es nur Wasser und Bananen gibt, gibt es das halt nur. Ich bezog mich auf reines Trainingwissen (wie mache ich mich durch Training schneller) und da gelten heute die gleichen Regeln wie früher. Um klar zu stellen, von was ich rede: unser schnellster Läufer lief 1986 den Marathon in 2:28, wir fuhren gelegentlich mit Amateurradfahrern (A-Klasse) usw.. . Dahin kommen 99,5% aller Triathleten nicht, auch wenn sie heute deutlich mehr Wissen haben.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2016, 23:47   #416
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.257
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
Aber Kea sprach vom Trainingswissen
Exakt. Darauf bezog ich mich auch.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.