gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
Kaufberatung Cervelo P3 - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.12.2024, 06:43   #33
welfe
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.09.2014
Beiträge: 2.016
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Daher habe ich mich für das P-Series 105 Di2 entschieden. 5.000 Euro
plus 1
welfe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2024, 07:53   #34
Lola rennt
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.05.2011
Ort: Weltenbummler
Beiträge: 340
Habe gestern im Netz ein 2023er P-Series Ultegra DI2 mit Reserve 50 mm Laufradsatz bei einem mir bekannten Händler in Österreich für € 4899,- gefunden.
Vermutlich werde ich jetzt da zuschlagen. Im Keller habe ich noch ein DT Swiss ARC1100 50mm LRS und könnte daher auch die Laufräder mal gegeneinander testen....

Ausstattung ist identisch zu dem Rad:
https://jonito.com/fahrraeder/cervel...iABEgJokfD_BwE

Geändert von Lola rennt (03.12.2024 um 08:00 Uhr).
Lola rennt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2024, 08:29   #35
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.634
Zitat:
Zitat von Lola rennt Beitrag anzeigen
Habe gestern im Netz ein 2023er P-Series Ultegra DI2 mit Reserve 50 mm Laufradsatz bei einem mir bekannten Händler in Österreich für € 4899,- gefunden.
Vermutlich werde ich jetzt da zuschlagen. Im Keller habe ich noch ein DT Swiss ARC1100 50mm LRS und könnte daher auch die Laufräder mal gegeneinander testen....

Ausstattung ist identisch zu dem Rad:
https://jonito.com/fahrraeder/cervel...iABEgJokfD_BwE
da würde ich lieber das P5 für 5999 nehmen, was das Cockpit angeht ist das ein ganz anderes Rad in einer ganz anderen Liga
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2024, 08:53   #36
Lola rennt
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.05.2011
Ort: Weltenbummler
Beiträge: 340
Engel links, Teufel rechts.....
"Muss" ich jetzt wirklich 6k ausgeben, obwohl ich ursprünglich mit € 2200 + einem guten und gebrauchten LRS kalkuliert habe? Verdammte Axt....
Ach, dann warte ich mal die Zahlen vom Eurojackpot ab ;-)
Lola rennt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2024, 09:24   #37
Wasserbüffel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wasserbüffel
 
Registriert seit: 17.03.2016
Beiträge: 443
Zitat:
Zitat von Lola rennt Beitrag anzeigen
Habe gestern im Netz ein 2023er P-Series Ultegra DI2 mit Reserve 50 mm Laufradsatz bei einem mir bekannten Händler in Österreich für € 4899,- gefunden.
Vermutlich werde ich jetzt da zuschlagen. Im Keller habe ich noch ein DT Swiss ARC1100 50mm LRS und könnte daher auch die Laufräder mal gegeneinander testen....
[/url]
Ich würde dir auch zum P5 raten wenn es finanziell für dich machbar ist. Nach meinem Speedmax Totalschaden dieses Jahr stand ich ebenfalls vor der Wahl, da ich gute Angebote sowohl für P-Serie und P5 hatte. Da ich keine Laufräder brauchte, habe ich mich für das teurere P5 entschieden und bin sehr happy mit der Entscheidung. Absolutes Top Bike.
Wasserbüffel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2024, 13:15   #38
Feanor
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Wachtberg
Beiträge: 872
Mein Senf dazu:
4899 € ist ein verdammt guter Preis für das P Series. Ich habe selber das ganze Jahr über geschaut und das beste waren 6000 € (welches ich dann genommen habe).

Das verlinkte P5 für 5999€ hat nur 11fach, falls das ein Thema ist.

Für das P5 gab es immer wieder recht gute Angebote. Wenn ich nicht noch Laufräder dazu gebraucht hätte, wäre ich wohl schwach geworden.
Feanor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2024, 21:14   #39
Duamax
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.05.2022
Beiträge: 286
Ich würde ja das Geld für das P5 ausgeben. Der Rahmen stellt immer die Basis dar. Gruppe und Laufräder sind schnell getauscht und aufgerüstet. Der Rahmen nicht.
Lieber das teure Rahmenset mit 11-fach Schaltung und günstigen Laufrädern.
Einen guten LRS gebraucht zu finden kostet nicht die Welt und später kann man dann immer noch auf Scheibe und Hochprofil aufrüsten.
Duamax ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2024, 21:48   #40
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.690
Ein Cervelo P5 mit 11fach-Gruppe, dazu eine eventuelle spätere Aufrüstung auf 12fach, plus Scheibenrad, plus schnelles Vorderrad:

Damit sind wir in der Summe schon sehr weit weg von den ursprünglichen 2.200 Euro plus Aerowheels. Ob es das wirklich braucht? Schnell fahren kann man auch mit dem Cervelo P3 von 2018.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.