Habe gestern im Netz ein 2023er P-Series Ultegra DI2 mit Reserve 50 mm Laufradsatz bei einem mir bekannten Händler in Österreich für € 4899,- gefunden.
Vermutlich werde ich jetzt da zuschlagen. Im Keller habe ich noch ein DT Swiss ARC1100 50mm LRS und könnte daher auch die Laufräder mal gegeneinander testen....
Habe gestern im Netz ein 2023er P-Series Ultegra DI2 mit Reserve 50 mm Laufradsatz bei einem mir bekannten Händler in Österreich für € 4899,- gefunden.
Vermutlich werde ich jetzt da zuschlagen. Im Keller habe ich noch ein DT Swiss ARC1100 50mm LRS und könnte daher auch die Laufräder mal gegeneinander testen....
Engel links, Teufel rechts.....
"Muss" ich jetzt wirklich 6k ausgeben, obwohl ich ursprünglich mit € 2200 + einem guten und gebrauchten LRS kalkuliert habe? Verdammte Axt....
Ach, dann warte ich mal die Zahlen vom Eurojackpot ab ;-)
Habe gestern im Netz ein 2023er P-Series Ultegra DI2 mit Reserve 50 mm Laufradsatz bei einem mir bekannten Händler in Österreich für € 4899,- gefunden.
Vermutlich werde ich jetzt da zuschlagen. Im Keller habe ich noch ein DT Swiss ARC1100 50mm LRS und könnte daher auch die Laufräder mal gegeneinander testen....
[/url]
Ich würde dir auch zum P5 raten wenn es finanziell für dich machbar ist. Nach meinem Speedmax Totalschaden dieses Jahr stand ich ebenfalls vor der Wahl, da ich gute Angebote sowohl für P-Serie und P5 hatte. Da ich keine Laufräder brauchte, habe ich mich für das teurere P5 entschieden und bin sehr happy mit der Entscheidung. Absolutes Top Bike.
Mein Senf dazu:
4899 € ist ein verdammt guter Preis für das P Series. Ich habe selber das ganze Jahr über geschaut und das beste waren 6000 € (welches ich dann genommen habe).
Das verlinkte P5 für 5999€ hat nur 11fach, falls das ein Thema ist.
Für das P5 gab es immer wieder recht gute Angebote. Wenn ich nicht noch Laufräder dazu gebraucht hätte, wäre ich wohl schwach geworden.
Ich würde ja das Geld für das P5 ausgeben. Der Rahmen stellt immer die Basis dar. Gruppe und Laufräder sind schnell getauscht und aufgerüstet. Der Rahmen nicht.
Lieber das teure Rahmenset mit 11-fach Schaltung und günstigen Laufrädern.
Einen guten LRS gebraucht zu finden kostet nicht die Welt und später kann man dann immer noch auf Scheibe und Hochprofil aufrüsten.
Ein Cervelo P5 mit 11fach-Gruppe, dazu eine eventuelle spätere Aufrüstung auf 12fach, plus Scheibenrad, plus schnelles Vorderrad:
Damit sind wir in der Summe schon sehr weit weg von den ursprünglichen 2.200 Euro plus Aerowheels. Ob es das wirklich braucht? Schnell fahren kann man auch mit dem Cervelo P3 von 2018.