Hallo - also mir schwebt da eine für mich überaus günstige Lösung vor.
Ich bin nämlich ein sehr hilfsbereiter Mensch
Du kannst gern ein Teil der Arbeit übernehmen
So, heute nochmal eine Runde durch die Wetterau gedreht. Ein Blick in die Wetter-App offenbart: In den Nachmittags- und Abendstunden einsetzender Regen mit zum Teil ergiebigen Regenfällen. Na super!
Also rauf aufs Rad und die Stunden bis zum Weltuntergang nutzen (haben sich die Majas um einen Tag verrechnet? )
Es sind etwa 62 km geworden, der Schnitt mit 27 km/h allerdings durch anfänglich viele Ampeln und die Crosser-Übersetzung mit maximal 46x12 und Crossreifen etwas langsam.
Die letzten beiden Tage waren, den Feiertagen und der Familie geschuldet, sportlich gesehen eher ruhig und der einzige Wettkampf hat am Buffet stattgefunden
So hat´s mich dann doch heute Abend doch nochmal raus auf die Straße getrieben. Die geplante Radrunde ist dann jedoch buchstäblich ins Wasser gefallen und so musste ich mich mit einer mittelgroßen Laufrunde zufrieden geben.
Ein knapper Halber ist´s geworden, Zahlen und Daten siehe unten. Knapp drei Viertel der Zeit war ich im Regen und da der Main übers Ufer getreten war, blieb es nicht aus, dass meine Schuhe nass wurden Konsequenterweise bildete sich eine Blase am Fussgewölbe. Ich hoffe, dieses Ding verhindert nicht mein Training für die nächsten Tage!
Letzte Fahrt in diesem Jahr mit dem Triathlonrad bei frühlingshaften 12 Grad und blauem Himmel im Taunuskreis.
Die gut 60 km lange Strecke war ein kleiner Vorgeschmack auf die kommende Saison.
Zudem konnte ich heute meinen vorerst gültigen Trainingsplan fertigstellen. Ich mache mir nichts vor, mein Job und meine Familie lassen ein ausuferndes Training im nächsten Jahr nicht zu, so dass ich mich zur OD entschieden habe.
Mein Trainingsplan ist vom 8-Stunden-Plan abgeleitet, das wird mein Trainingsminimum sein. Mehr geht immer, weniger sollte es aber nicht werden.
Hier also mein Plan:
Wochenplan:
Mo: Morgens 1 h Lauf, abends 1 h Schwimmen mit Trainer, eher technikorientiert
Di: Rad 40 Min (morgens) + 1,5 h (abends)+ Lauf 1 h (Koppeltraining)
Mi: Abends Schwimmen 1 h, eher ausdauerorientiert
Do: Rad 40 Min (morgens) + 1,5 h (abends)
Fr: Pause
Sa/So: Freies Training an einem der beiden Tage. Z.B. 2-3 h Rad und/oder 1 h Laufen und/oder 1 h Schwimmen, als Koppeltraining oder Einzeltraining
Letzter Lauf für dieses Jahr. Eigentlich wollte ich Schwimmen, doch, man glaubt es kaum, kein einziges Schwimmbad hat am 31.12. geöffnet! Und das in einer 700.000.-Einwohner-Stadt
Also wurde es ein 12-km-Lauf mit gemütlichem 5er Pace. Es regnete nicht und mit knapp 8 Grad war ideales Laufwetter.
Außerdem habe ich etwas für die Rumpfstabilität unternommen. 2x50 Liegestützen, 3x30 Sit-up, 3x30 Kniebeuge. Ich war erstaunt, dass mir die 2x50 Liegestützen noch gelungen sind. In meiner vergangenen, etwa zweijährigen Kraftsportzeit war das "normal". Die ist aber schon gut und gerne 1,5 Jahre vorbei. Erstaunlich, wie das motorische Gedächtnis sich so etwas vergegenwärtigen kann.
Klimmzüge fehlen noch in dem Repertoire, da werde ich mir noch etwas überlegen müssen.
Zum Schluss noch ein Bild von den Gefiederten, die mich im "Zieleinlauf" empfingen.
In diesem Sinne wünsche ich allen hier einen guten Rutsch ins neue Jahr und eine verletzungsfreie Saison 2013
Das Jahr hat vielversprechend angefangen. Zwar war am 1.1. zum Erhalt des Soziallebens ein Ruhetag notwendig, dafür hatte ich heute frei und konnte somit den ganzen Tag trainieren.
"Leider" bin ich erst gegen 9 Uhr morgens aufgestanden, sonst wäre noch mehr drin gewesen. Nach dem Frühstück ein kurzer Blick aus dem Fenster bzw. in die Wetter-App: 5 Grad, kein Regen, zumindest für den Vormittag und den früheren Nachmittag. Ich überlegte, ob ich das Wetter ausnutzen und erst eine Radrunde drehen sollte ob ich zunächst zum Schwimmen fahre. Ich entscheide mich wegen meiner Trainingsrückstände fürs Schwimmen.
3x500 m. Die ersten 500 m Brustschwimmen. Irgendwie hatte ich das Gefühl, mein Tempo nicht wirklich gesteigert zu haben. Ich versuchte es dann abwechselnd mit Schwung- oder Stoßgrätsche, was aber am Tempo wenig ausmachte.
Nachmittags ging´s dann nochmals aufs Rad. 75 km durch die Wetterau. Kurz nach 16 Uhr wurde es dann dunkel und es begann zu nieseln und ich war froh, mich heute für den Crosser mit Beleuchtung entschieden zu haben.
Unten noch ein Bild von der Original-Ironman-Strecke, die ich heute (zum Teil zumindest) unter den Rädern hatte.
Nach 7 (!) - in Worten: SIEBEN - Jahren und grob überschlagen 15.000 km habe ich mir heute neue Laufschuhe zugelegt.
Ganz ernsthaft: Ich bin mit meinem einzigen Paar Laufschuhe (Asics) über Jahre gelaufen, habe Training und Wettkämpfe absolviert und die Schuhe haben gehalten und gehalten und gehalten.
Zuletzt haben sich aber alle Nähte aufgelöst und durch meine Pronationsstellung ist die Innenseite der Sohle nahezu runtergelaufen.
Trotzdem hatte und habe ich nie Probleme mit den Schuhen.
Meine Neuen heißen Asics GT 3000 und haben mich ungefähr das Dreifache gekostet, was meine alten Schuhe einmal gekostet haben.
Die Laufbandanalyse konnte zeigen, dass meine Überpronationsstellung durch diese Schuhe nahezu aufgehoben wird und meine Laufachse nun sehr gerade ist.
Bislang bin ich die Schuhe nur auf dem Laufband gelaufen. Morgen früh folgt die erste Laufeinheit on the road. Ich in sehr gespannt.
Ich frage mich, wie man einen neuen Schuh "einläuft", ob man erst kleinere Einheiten laufen soll oder direkt das gewohnte Pensum abspulen kann.
Nach 7 (!) - in Worten: SIEBEN - Jahren und grob überschlagen 15.000 km habe ich mir heute neue Laufschuhe zugelegt.
Ganz ernsthaft: Ich bin mit meinem einzigen Paar Laufschuhe (Asics) über Jahre gelaufen, habe Training und Wettkämpfe absolviert und die Schuhe haben gehalten und gehalten und gehalten.
Zuletzt haben sich aber alle Nähte aufgelöst und durch meine Pronationsstellung ist die Innenseite der Sohle nahezu runtergelaufen.
Trotzdem hatte und habe ich nie Probleme mit den Schuhen.
Meine Neuen heißen Asics GT 3000 und haben mich ungefähr das Dreifache gekostet, was meine alten Schuhe einmal gekostet haben.
Die Laufbandanalyse konnte zeigen, dass meine Überpronationsstellung durch diese Schuhe nahezu aufgehoben wird und meine Laufachse nun sehr gerade ist.
Bislang bin ich die Schuhe nur auf dem Laufband gelaufen. Morgen früh folgt die erste Laufeinheit on the road. Ich in sehr gespannt.
Ich frage mich, wie man einen neuen Schuh "einläuft", ob man erst kleinere Einheiten laufen soll oder direkt das gewohnte Pensum abspulen kann.