gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
Tirón - der Anfänger-Blog - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.11.2012, 10:10   #1
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Tirón - der Anfänger-Blog

Heute beginnt mein Schwimmkurs
Ich bin Mitte 30 ... und habe mir vorgenommen, das Schwimmen richtig zu erlernen. Solange ich mich erinnern kann, habe ich mich vor Wasser gefürchtet. Ich erinnere mich, mit etwa sechs Jahren in einem Naturfreibad einmal untergegangen zu sein. Ob dies das traumatische Ereignis gewesen war, das mich von nun an dem Wasser fern gehalten hatte .... Ich weiß es nicht. In der Grundschule habe ich das Schwimmen nicht erlernt, später im Gymnasium zumindest basalste Kenntnisse erlangt. Meinen Eltern war es nicht wichtig und so blieb ich dem nassen Element gegenüber stets zwiespältig. Ich wurde sehr phantasievoll im (Er-)Finden von Ausreden, nicht ins Schwimmbad zu müssen und widmete mich anderen Sportarten. Ich entdeckte mit 23 Jahren das Laufen für mich und einige Jahre später das (Renn-)Radfahren.
Das Rennrad wurde sehr bald zu meiner großen Leidenschaft
Jeder großen Leidenschaft folgt jedoch irgendwann eimal eine Flaute. Ich verlor das Interesse am Rennrad und besuchte viel öfter das Fitnessstudie. Nach wenigen Jahren, die ich mit mehr oder weniger Erfolg dem Kraftsport gewidmet hatte, fand ich zurück zum Ausdauersport. Das Radfahren allein war jedoch reizlos geworden und ich fand zunehmend Interesse am multidisziplinärem Ausdauersport.
Vor etwas mehr als einem Jahr überwand ich dann meine Wasserangst. In einem 1,40 m tiefen Pool brachte ich mir das Brustschwimmen bei.
Heute gehe ich nicht mehr unter, aber meine Technik ist schlecht. Ich schwimme ziemlich langsam und lasse mich locker von Omas überholen, die, Kopf aus dem Wasser, während des Schwimmens in eine Unterhaltung mit der Nachbarin vertieft, entspannt an mir vorbei schwimmen. Die Koordination von Atmung und Schwimmbewegungen erschien mir sehr schwierig, zudem machte mir der Beinschlag Probleme. Tiefes Wasser, in dem ich nicht mehr stehen kann, ängstigt mich nach wie vor und bedarf ziemliche Überwindung. Zudem beherrsche ich die Kraultechnik, sagen wir mal, gar nicht
Im Juni dieses Jahres war ich erstmals Teilnehmer einer Triathlonstaffel. Ich fing Feuer. Von nun an hatte ich nur noch das Ziel, einen Triathlon zu finishen.
Ich kaufte mir ein Triathlonrad und nahm im Herbst zunächst an einem Duathlon teil. Und ich nahm mir vor, meine Schwimmtechnik zu optimieren und das Kraulen zu erlernen.
Rennradfahren und Laufen stellen hingegen keine Probleme dar, da bin ich wettkampferfahren und habe so einiges an Gesamtlebenskilometern gesammelt.

Mein Triathlonrad.
Ich möchte den Blog nicht allzu technisch werden lassen und beschränke mich auf ein paar wenige Angaben zu den Rädern. Rennräder sind mir nicht fremd. Mein erstes war ein altes Batavus mit Stahlrahmen und Sachs Huret-Schaltung aus den frühen 80ern, das ich Anfang 2001 gebraucht gekauft hatte. Ich fing Feuer und es folgten mehrere unterschiedliche Rennräder bis hin zu High-End-Carbonrad im Selbstaufbau.
Heute fahre ich noch mein Triathlonrad, ein Trek Speed Concept 2.5 sowie ein Cyclocross-Rad, ein Focus Mares AX 1.0.
War es früher mein Ziel, möglichst teure und wertvolle Räder zu fahren, denke ich heute, dass ich mein Rad meinen sportlichen Qualitäten anpassen sollte und verzichte auf Profi-Material. Wozu auch? Solange der "Motor" noch keine Höchstleistung erbringt, benötige ich auch kein Material, dessen Vorteil erst zu tragen kommt, wenn der Fahrer austrainiert ist.
Für mich ist es im Moment ziemlich unerheblich, ob ich die 40 Kilometer einer olympischen Distanz auf einem Trek Speed Concept 2.5 mit Alu-Rahmen oder einem High-End-Walser-Carbon-Zeitfahrrahmen zurücklege. Die Zeit wird sich allenfalls geringfügig unterscheiden. Wenn überhaupt.

Ich lade Euch ein, in meinem Blog mitzulesen. Wann immer es mir möglich ist, werde ich von meinen Fortschritten berichten. Anregungen und Kommentare sind stets willkommen
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2012, 10:22   #2
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Mein Triathlonrad, nochmal bildlich dargestellt.
Bild 1 nach Kauf, Bild 2 nach Bike-Fitting.
Beim Bike-Fitting letztes Wochenende hat sich herausgestellt, dass mir ein zu kleiner Rahmen verkauft wurde. Obwohl ich ausgemessen worden war. Ich kannte mich halt in erster Linie mit Rennrädern aus und so habe ich mich auf den Ratschlag des Ladens verlassen, der sich auch noch Triathlonspezialist nennt
Nun gut, mit einigem Schrauben und Verstellen konnte das Rad aber auf mich eingestellt werden, auch wenn mehrere Spacer verbaut wurden und der Vorbau gedreht werden musste. Der Sattel ist ein gutes Stück nach hinten gewandert. Außerdem fahre ich jetzt einen dieser ISM-Sattel spazieren. Der ist keine Schönheit, aber wirklich bequem. Vor allem verspreche ich mir von dem Sattel, später eine größere Überhöhung fahren zu können (derzeit 9,6 cm) und den Lenker etwas abzusenken.
Ansonsten ist das Rad noch weitestgehend original. Neue Laufräder sind fürs nächste Jahr geplant, die Apex-Gruppe ist schwer, aber tut ihren Job. Die von Trek verbaute 50/34-Kurbel bleibt auch erstmal drin.

PS: Die Bilder sind NICHT forumskonform sondern Spontanaufnahmen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Rad1.jpg (138,8 KB, 617x aufgerufen)
Dateityp: jpg Rad2.jpg (133,3 KB, 613x aufgerufen)
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2012, 10:59   #3
Newbie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Newbie
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: irgendwo südlich von Stuttgart
Beiträge: 1.947
na dann.. viel Glück bei Deinem Vorhaben - ich werde fleissig mitlesen
__________________
Arbeitet, als würdet ihr kein Geld brauchen.
Liebt, als hätte euch noch nie jemand verletzt.
Tanzt, als würde keiner hinschauen.
Singt, als würde keiner zuhören .


emu5.de - alles andere ist nur Triathlon

http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/5684.png
Newbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2012, 10:59   #4
jannjazz
Szenekenner
 
Benutzerbild von jannjazz
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Metropolregion Hamburg, auf dem Dorf
Beiträge: 6.149
Warum nicht, die Einladung nehme ich an. Das könnte lustig werden. Was meinst Du denn mit "einen Triathlon finishen"? Nachdem Du so schön investiert hast, wird das wohl kaum der Sprint um die Ecke sein, oder?
__________________
Funkateers lend me your ears!
Maria Callas "Vissi d´arte"
jannjazz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2012, 11:23   #5
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Zitat:
Zitat von jannjazz Beitrag anzeigen
Was meinst Du denn mit "einen Triathlon finishen"?
Die Länge ist ein wenig von meinen hoffentlich besser werden Schwimmkünsten abhängig. Rad- und Lauftechnisch wäre ein MD auf jeden Fall drin. Geplant ist erstmal ein OD (1,5 km Schwimmen/Kraulen, das muss ich erstmal hinbekommen )
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2012, 11:52   #6
Trimone
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.222
Hallo Maris

ich habe auch leider erst mit 30 Jahren kraulen gelernt. Aber wir haben alle mal klein angefangen.

Ich wünsche dir viel Spaß beim schwimmen lernen.
Trimone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2012, 08:27   #7
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Erstes Schwimmtraining absolviert!
Gestern Abend ging´s los. Etwas angespannt war ich schon, als ich die Schwimmschule betrat. Umziehen, duschen und schon gings in das relativ kleine Becken. wir sind nur ein sehr kleiner Kurs mit maximal 4-5 Leuten, gestern waren wir nur zu zweit.
Die Trainerin bat mich erst einmal, eine Bahn zu schwimmen um meinen Stil zu analysieren. GUte Wasserlage, gute Armarbeit, aber meine Beine halten mich von höherem Tempo ab. Also Beintraining optimieren, mehrere Bahnen nur mit den Beinen geschwommen. Sieht doch schon gut aus, da könnten wir recht bald zum Kraulen kommen, meinte sie
Zweimal die Woche soll ich nun schwimmen gehen. Gut, dann wäre ja auch schon der Schwerpunkt für mein Wintertraining gesetzt

Heute Mittag arbeite ich meinen neuen Trainingsplan aus.
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2012, 08:36   #8
daflow
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.10.2010
Ort: Königsbrunn
Beiträge: 807
Also, wenn Schwimmen wirklich der Winterschwerpunkt werden soll, dürfen's ruhig mehr als 2mal sein
Ansonsten würd ich mir bzgl. des Schwimmpartunterschiedes von OD zu MD keine großen Sorgen machen. Die 400m mehr machen's nicht fett, wenn du 1,5km kraulen kannst, haste auch 1,9 drauf
daflow ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.