PS: ich kenne keinen einzigen Fall wo Recht gebrochen wurde, oder Selbstjustiz ausgeübt wurde. Du gehst aber ständig mit solchen Vokabeln hausieren. DIES genau ist unsachlich.
ja so sehe ich es auch. der Mobber ist kein Mobber so lange er nicht rechtskräftig verurteilt ist.
Arne, wie Du selbst schreibst. Recht muß für alle gelten.
Du machst an der Stelle genau das was Du verurteilst.
Es gibt übrigens auch das Recht zur freien Meinungsäusserung.
Es ist auch völlig normal das Rechte miteinander kollidieren.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Nina folgte meinem Rat, und nicht dem eines Verbands Juristen.
Die Geschichte des Doping-Falls Nina Kraft unterscheidet sich doch etwas von der anderer Athleten, die mit Rechtsanwalt gekämpft haben oder die die Schuld auf Nahrungsergänzungsmittel geschoben haben.
Es wäre interessant, Kurt Denk und Nina Kraft hierzu gemeinsam ins Studio zu bekommen.
Eine Veraenderung wird nur durch die von Dude und Kurt angesprochenen Tugenden zu erreichen sein.
Zitat:
Zitat von dude
Knackpunkt ist doch bereits, wer ueberhaupt startberechtigt ist. Da sind wir unterschiedlicher Auffassung und es braucht keinerlei Presse dafuer.
Darf ich zu dieser Frage Kurt Denk zitieren?
Zitat:
Zitat von FAZ vom 04.07.2009
Kurt Denk: … Wir werden, obwohl wir Privatveranstalter sind, keine lebenslangen Sperren für unsere Rennen mehr verhängen. Auch bestrafte Doper werden bei uns wieder starten können, wenn die dafür vorgesehenen Zeiträume von zwei bis vier Jahren abgelaufen sind. Dies kann im Einzelfall anders sein, solange jemand beispielsweise uns oder unsere Helfer beleidigt oder gerichtlich gegen uns vorgeht. Wir werden den Kodex der Internationalen Anti-Doping-Agentur achten, und der sieht derzeit zumindest bei erstmalig überführten Dopern keine lebenslangen Sperren vor.
Das heißt, auch Nina Kraft und Lothar Leder, der ja nie offiziell des Dopings überführt wurde, können in Frankfurt wieder antreten?
Kurt Denk: Nina Kraft kann bei uns starten. Sie hat ihre Sperre abgesessen. Mit Lothar Leder sind die Rechtsstreitigkeiten beendet. Klagen sind nicht mehr anhängig. Der Vorgang ist für uns abgeschlossen. Auch Lothar Leder ist wieder startberechtigt.
Also nochmal zum Mitschreiben, was Kurt Denk gesagt hat: Gedopte Sportler sind beim Ironman Frankfurt startberechtigt ab der Sekunde, in der ihre offizielle Dopingsperre abgelaufen ist. Lebenslange Strafen kommen wegen eines Dopingerstvergehens nicht in Betracht. Längere Strafen gibt es für den offenbar schwerer wiegenden Fall, dass der Sportler sich in einem Rechtsstreit mit dem Veranstalter befindet.
Bei den oben angemahnten Tugenden von Kurt Denk und Dude ist festzustellen, dass sich beide nicht ganz einig zu sein scheinen. Dude möchte ehemals gedopten Sportler den Zugang zu seiner Veranstaltung erschweren, während Kurt Denk das nicht vor hatte. Bei letzterem bekamen ehemals gedopte Sportler wieder die ganz große Bühne. Gleichzeitig wird kritisiert, dass wir in unserem kleinen TV-Studio mit diesen Menschen sprechen.
Da Kurt Denk und meine Wenigkeit in Fragen des Startrechts ehemals gedopter Sportler exakt auf einer Linie zu sein scheinen (nämlich dem WADA-Code), habe ich weiter oben gefragt, worin denn die "Arsch-in-der-Hose" Haltung, auf die es vor allem anderen ankäme, nun besteht. Ich habe keine Antwort erhalten.
Diese Debatte wird dadurch etwas wolkig. Ob der WADA-Code gelten soll, brauchen wir nicht diskutieren. Er gilt, und zwar für alle.
ja so sehe ich es auch. der Mobber ist kein Mobber so lange er nicht rechtskräftig verurteilt ist.
Ja, das ist doch das Tolle man gemeinschaftlichen Mobbing. Jeder wirft nur einen kleinen Stein. Der ist so winzig, da geht man kein persönliches Risiko ein.
Bei den oben angemahnten Tugenden von Kurt Denk und Dude ist festzustellen, dass sich beide nicht ganz einig zu sein scheinen. Dude möchte ehemals gedopten Sportler den Zugang zu seiner Veranstaltung erschweren, während Kurt Denk das nicht vor hatte. Bei letzterem bekamen ehemals gedopte Sportler wieder die ganz große Bühne.
Ich habe als Veranstalter eines reinen Hobbyrennens andere Voraussetzungen als Kurt. Ich muss den Zugang nicht "erschweren", ich kann ihn schlicht ablehnen.
Zitat:
Gleichzeitig wird kritisiert, dass wir in unserem kleinen TV-Studio mit diesen Menschen sprechen.
Dies in dem gleichen Absatz zu nennen erweckt den Eindruck, dass das von mir kam. Dem widerspreche ich mit aller Deutlichkeit. Foul!
Zitat:
worin denn die "Arsch-in-der-Hose" Haltung, auf die es vor allem anderen ankäme, nun besteht. Ich habe keine Antwort erhalten.
Die Frage wurde vor ihrer Stellung durch Dich doch bereits beantwortet.
1. Dopern wird der Start verweigert. Selbst wenn man rechtlich keine Moeglichkeit haette (!), koennte man eine Meldung des Dopers noch immer mit "Ich will Dich nicht" beantworten. Da wuerde so mancher zurueckzucken.
2. Man kann Profis hofieren oder nicht. Sprich: keine PK Einladung, keine Nennung beim Zieldurchlauf, keine Erwaehnung im Eventheftchen, keine Erwaehnung im Rennticker etc. Du nennst das dann natuerlich "Mobbing" und "Selbstjustiz". Ich nenne das Schutz des Sportes und der sauberen Sportler im Rahmen des Rechtes. Wer nach Recht schreit, muss jegliches Verhalten im Rahmen der Gesetze auch aushalten koennen.
Zitat:
Diese Debatte wird dadurch etwas wolkig. Ob der WADA-Code gelten soll, brauchen wir nicht diskutieren. Er gilt, und zwar für alle.
Er gilt lediglich fuer die Veranstaltungen, die einem Verband angehoeren, der den Code unterzeichnet hat. Das heisst nicht, dass die Veranstaltung daran gesetzlich gebunden ist.
Ein finanziell gut ausgestatteter Veranstalter hat doch auch die Moeglichkeit sich rechtlich gegen einen nach Sperre startenden Doper zu wehren. Die Androhung einer Schadensersatzklage, sofern dieser Doper sich platziert und daraus Schaden fuer die Veranstaltung entsteht (Sponsoren!), ist absolut legitim.
[Der WADA-Code] … gilt lediglich fuer die Veranstaltungen, die einem Verband angehoeren, der den Code unterzeichnet hat. Das heisst nicht, dass die Veranstaltung daran gesetzlich gebunden ist.
Wir reden hier über Triathlon, oder? Alle mir bekannten Triathlonverbände haben den WADA-Code unterzeichnet. Zuletzt sogar die WTC.
Wie ist das bei Deinem Radrennen in New York, bist Du an den WADA-Code gebunden?
Wie ist das bei Deinem Radrennen in New York, bist Du an den WADA-Code gebunden?
Nein, denn wir sind - wie bereits gesagt - seit zwei Jahren keine USAC Veranstaltung mehr, denn USAC klassifiziert Gran Fondos als RTFs bei denen keine Preise aufgrund von Klassierungen verteilt werden duerfen.
Aber selbst wenn wir es waeren: die Gerichtsentscheidung im Fall Krabbe beruhte auf Profisport, waeherend GFNY eine Hobbysportveranstaltung ist, weshalb IMG und GFNY nicht vergleichbar sind. Eine laengere Sperre (lebenslang) duerfte WADA hin oder her, gerichtsfest sein. Das ist im uebrigen bei den italienischen Five Stars League Veranstaltungen (Nove Colli, Maratona etc.) gang und gebe. Und diese sind alle von Federcicilsmo abgesegnet.
Du siehst: Dein krampfhaftes Festhalten an Verhaltensregeln (WADA Code), ist nicht zielfuehrend. Der Vorwurf von Mobbing uns Selbstjustiz ist nicht nur harsch, sondern ueberzogen und fehl am Platze.
Ja, das ist doch das Tolle man gemeinschaftlichen Mobbing. Jeder wirft nur einen kleinen Stein. Der ist so winzig, da geht man kein persönliches Risiko ein.
Ist Weibsvolk anwesend? . Du verurteilst jetzt schon wieder ohne ordentliches Verfahren, daß jeder der seine Meinung kundtut ein gemeinschaftlicher Mobber ist der kein oder nur ein geringes Risiko in der Menge eingeht.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Arsch-in-der-Hose stelle ich mir anders vor.
Arne, das ist eine ganz andere Frage. Ob man da einen Arsch in der Hose hat wenn man als Zuschauer ruft. Würde ich auch nicht unterschreiben wollen. Eine andere Frage ist übrigens wie ich zu dem Thema stehe. Ich sehe eben nur in Deinem Verhalten Diskrepanzen zu dem was Du zu verschiedenen Gesichtspunkten des Themas schreibst.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M