Also mir kommt das auch wesentlich zu niedrig vor. Ich denke das fehlen mehr als 15 Watt.
Aber wie hast Du denn bisher traniert in diesem Jahr? Nach Watt? Wonach hast Du die Intervalle am letzten WE denn gesteuert?
Auf dem Triathlonrad immer nach Watt, Puls und Gefühl gleichzeitig. Ich fahre ein Tempo, dass sich nach 180km-Wettkampftempo anfühlt, und beobachte dabei Puls und Watt.
Wenn ein Profi oder sehr ambitionierter Athlet seine Daten preisgibt und auch ständig mit diesem System trainiert, glaube ich Ihm auch die Werte!
Das würde ich nicht machen. Es werden einfach zu viele Leistungsmesser gefahren, die grundsätzlich nicht richtig funktionieren, falsch kalibriert sind, temperaturbedingte Abweichungen zeigen oder ungeeigneterweise mit ovalen Kettenblättern gefahren werden.
Arne, du hattest doch den Jens in Oberlenkerhaltung permanent direkt am Hinterrad...
Ich kann mich an eine Tour Ausgabe vor Jahren erinnern, da wurde eindeutig aufgezeigt, dass beim Bahnvierer die Position drei am einfachsten ist. Eben wegen dem Hintermann der zusätzlich "schiebt".
Yo, der letzte Fahrer nimmt den vorausfahrenden Arbeit gegen die Luftwiderstände ab.
Also, Arne, wenn Du im Rennen plötzlich schneller wirst, hängt hinten jemand bei Dir drin
Yo, der letzte Fahrer nimmt den vorausfahrenden Arbeit gegen die Luftwiderstände ab.
Also, Arne, wenn Du im Rennen plötzlich schneller wirst, hängt hinten jemand bei Dir drin
Der Luftwiderstand setzt sich zusammen aus dem Staudruck vorne und dem Endsog hinten. Fährt jemand direkt hinter mir, überlagert sich dessen Staudruck mit meinem Endsog. Ich werde dadurch schneller. Fragt sich nur, wie viel.
Der Luftwiderstand setzt sich zusammen aus dem Staudruck vorne und dem Endsog hinten. Fährt jemand direkt hinter mir, überlagert sich dessen Staudruck mit meinem Endsog. Ich werde dadurch schneller. Fragt sich nur, wie viel.
Na dann hoffe ich mal, dass ich in FFM einen Lutscher an meinem Hinterrad kleben habe
Du kannst die PT Nabe zusammen mit einem Edge recht einfach überprüfen. Einfach Rad in eine Rolle einspannen, Bremsen zumachen und Gewicht an die Kurbel hängen. Danach Drehmoment am Garmin ablesen und alle Werte unter http://www.cyclingpowerlab.com/Power...libration.aspx eintragen.
Lg
So werde ich es zunächst machen. Danke für Euren Input, auch per PN. Sorry, wenn ich nicht alles beantworten konnte.