gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Herzfrequenz vs Watt - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.11.2014, 16:33   #25
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
für so ein Rennen wie Lanzarote brauchste jedenfalls eher Puls, als Wattwerte.. meine Meinung..
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2014, 17:06   #26
Johannespopannes
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 357
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Der erfolgreichste Trainer der Welt verbietet seinen Athleten die Benutzung eines Wattmessers... und hat damit schon mehrere Kona-Sieger und ITU-Weltmeister und Olympiasieger hervorgebracht.

Der einzige deutsche Trainer, der schon einen Olympiasieger hervorgebracht hat, hält auch nichts von Wattmessung. Alle Traininsvorgaben für das Radfahren für seine Kader-Athleten basieren auf der individuellen Belastungseinschätzung des Athleten selbst, d.h. GA1 ist, wenn es sich für den Athleten nach GA1 anfühlt und GA1/2 ebenso. Die Benutzung eines Pulsmessers ist nicht verboten aber auch nicht vorgeschrieben.

Was kann man daraus lernen? Viele (und meist die weniger erfolgreichen) Trainer versuchen aus der Trainingssteuerung eine Wissenschaft zu machen, die auf bestimmten Gesetzen basiert, und derzufolge sportlicher Erfolg mit ein paar Trainingsvorgaben auf der Basis einiger weniger Leistungstests planbar wird.
Das funktioniert aber nur bedingt im Breitensportbereich und noch viel weniger im Bereich des Leistungssportes.

Erfolgreiches Training hat viel mit Instinkt, Bauchgefühl, Lebenskilometern und Trial-and error, aber wenig mit anaeroben Schwellen oder FTP-Tests zu tun.
Man kann es aber auch so sehen:
Nur wenn man seinen eigenen Körper sehr gut kennt, ist man in der Lage, die Intensität perfekt zu dosieren. (Dass dieses Körpergefühl für alle erstrebenswert ist, steht außer Frage.)
Wer das aber nicht 100%ig kann (und folglich auch nicht zu den erwähnten Olympia- und Hawaiisiegern gehört), ist mit einem Wattmesser eventuell für die ersten Jahre wesentlich besser bedient.
Johannespopannes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2014, 17:16   #27
darkcruiser
Szenekenner
 
Benutzerbild von darkcruiser
 
Registriert seit: 26.01.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 313
Danke für die Antwort,
wie stelle ich den mir ein Wattmesstraining vor.
Guck ich da nur nur auf dr. Garmin.
__________________
Am Berg einfach mal die Geschwindigkeit stehen lassen
darkcruiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2014, 17:34   #28
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von Johannespopannes Beitrag anzeigen
Man kann es aber auch so sehen:
Nur wenn man seinen eigenen Körper sehr gut kennt, ist man in der Lage, die Intensität perfekt zu dosieren.
Ich habe auch große Zweifel, ob es dieser "perfekten" Dosierung bedarf.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2014, 18:05   #29
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.330
Zitat:
Zitat von darkcruiser Beitrag anzeigen
Danke für die Antwort,
wie stelle ich den mir ein Wattmesstraining vor.
Guck ich da nur nur auf dr. Garmin.
Dieses Buch ist wohl sowas wie die 'Bibel' des leistungs(mess)gesteuerten Trainings.

Gruß Matthias (ohne Leistungsmessung und meist auch ohne Pulsmesser unterwegs)
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2014, 19:22   #30
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Kruemel Beitrag anzeigen
Bei mir war es eigentlich immer so dass ich im Frühjahr beim Schwimmen und Laufen wusste wo ich Stand.
Beim Rad war das bis zum ersten Wettkampf ungewiss.
Dann hast Du IMHO aber was im Radtraining falsch gemacht. Es gibt genügend Athleten, die ihre Leistungen auch auf dem Rad vorhersagen können ohne Wattmesser und Pulsdaten. Ist ja beim Laufen oder Schwimmen nicht anders.

Kannst Du vielleicht noch sagen, warum Du keine Prognosen geben konntest?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2014, 20:23   #31
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.450
Leistungsmessgeräte sind hervorragende Hilfsmittel für die Kommunikation zwischen Athlet und Trainer. Außerdem helfen sie bei der Beurteilung des Trainingserfolgs.

Wer als Profi ständig Testwettkämpfe bestreitet und täglich bis wöchentlich ausführlich mit seinem Trainer spricht, braucht diese Mittel vielleicht nicht. Für die Zusammenarbeit zwischen Coach und Amateur sind sie aus meiner Sicht jedoch sehr zu empfehlen.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2014, 20:28   #32
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Bisher war aber noch nicht von einem Coach die Rede...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.