gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie nahe seid ihr eurem Verein? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.09.2012, 11:30   #25
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
Das deutsche Vereinswesen hat also auch eine äusserst negative, häßliche Seite und ich werde das Gefühl nicht los, dass solch unangenehme Zeitgenossen sich diese Ämter gezielt suchen, um Macht ausüben zu können.
In nem Verein (egal ob Sport- oder andere Vereine) treffen immer sehr unterschiedliche Persönlichkeiten zusammen.
Da es sich meistens um Ehrenämter handelt, ist das soziale interagieren nicht immer vergleichbar mit dem in einer Firma zum Beispiel.
Meist legt man naturgemäß mehr Herzblut in die Aufgaben.
Deshalb gibt es auch sehr viel Konfliktpotential:
-Ehrenämtler können nicht so leicht los lassen
-Leute wollen irgendwelche "Posten" haben, die schon vergeben sind
-Die Ziele der Leute sind verschiedene obwohl sie an der gleichen Sache arbeiten
-Meist hat eine einzige Person ein bestimmtes Amt, es kommt selten dazu, dass etwas in der Grupe erledigt wird.
-Falls man etwas delegiert oder Aufgaben verteilt, kommt es vor, dass diese nicht 100% erledigt werden. Dann steht man dumm da und muss es eh selber machen.
Die Liste ist sicher um einiges Länger.

Allerdings gibt es überall im Leben Konflikte, mit denen man umgehen muss und kann. Daher auch im Ehrenamt/Verein.
Das ist eine Chance der charakterbildung oder wie man es nennen will. Man kann fürs Leben lernen.
Andersherum überlegt: Wenn man am Schluss als Einzelkämpfer dasteht, war auf beiden Seiten etwas nicht in Ordnung.

Wenn man "nur" den Trainingsaspekt eines Vereins nutzen will: unbedingt machen, die Vorteile überwiegen.
(Wenn ein Verein zig Mitglieder hat und man sich mit keinen von denen versteht, ist das auch ein Ansporn, mal an sich selbst zu arbeiten.)
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 12:29   #26
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
(...)
-Ehrenämtler können nicht so leicht los lassen
Trifft auf mich 100% zu.
Ich leide unter der Trennung.

Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Allerdings gibt es überall im Leben Konflikte, mit denen man umgehen muss und kann. Daher auch im Ehrenamt/Verein.
Das ist eine Chance der charakterbildung oder wie man es nennen will. Man kann fürs Leben lernen.
Wohl wahr. Ich muss gestehen, dass ich auch nicht gerade zur Deeskalation beigetragen habe.

Als aus meiner Sicht das Maß voll war habe ich angefangen mich gegen die ständigen hinterfotzigen Fouls und gegen den Befehlston zu wehren und bin in die Offensive gegangen - frei nach dem Motto, wer Wind sät, wir Sturm ernten.

Hatte was von Rosenkrieg
  Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 13:23   #27
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Ein Problem ist auch, dass es meist niemanden in Vereinen gibt, der deeskalierend eingreifen könnte, weil die Strukturen (son nenne ich das mal) nicht da sind.
In Firmen kann man als Vorgesetzter meist irgendwie eingreifen, weil man Weisungen erteilen kann etc... Der Vorgesetzte hat dabei sogar ein Interesse, den Konflikt zu lösen.
Im Verein gibt es so was nicht.
Daher ist eine Konfliktlösung meist auf die beteiligten Parteien angewiesen, was halt nicht immer klappt.
Hier müssen die beteiligten Leute viel mehr gefestigt sein als in anderen Konflikten des Lebens.

Allerdings wenn man sich darauf einlässt und als Gruppe es schafft, vernünftig mit Konflikten umzugehen hat man selbst und die meisten Vereinsmitglieder auch viel Freude an der Arbeit und den Ergebnissen.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 13:31   #28
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
(...)
Allerdings wenn man sich darauf einlässt und als Gruppe es schafft, vernünftig mit Konflikten umzugehen hat man selbst und die meisten Vereinsmitglieder auch viel Freude an der Arbeit und den Ergebnissen.
Das stimmt. Wir haben als Verein wirklich große Räder gedreht und ich persönlich hatte ne Menge Spass mit dem was wir aufgebaut haben.
Ich wäre sogar bereit gewesen, einen Schritt weiter zu gehen als das, was wir erreicht hatten. Die Unterstützung seitens der Kommune und der DTU war/ist vorhanden.

Ist einfach echt Scheisse gelaufen
  Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 13:33   #29
TrInfected
Szenekenner
 
Benutzerbild von TrInfected
 
Registriert seit: 12.09.2012
Beiträge: 578
Schön, dass ihr hier so fleissig von euren Erfahrungen berichtet!

Sagen wir es mal so, ich kenne Vereinsleben und auch den Teil davon, wenn man Ämter übernimmt. Ich war einige Jahre im Jugendvorstand eines Vereins und hatte verschiedene Ämter inne.

Letztendlich bringt so ein Vereinsbeitritt aber auch wieder einiges an "Bürokratie" mit sich und das schreckt mich ein wenig ab. Besonders bei Sportvereinen habe ich den Eindruck, dass es entwerder "Altherrenriegen" oder "Juniorgruppen" gibt, aber für mittelalte ist da wenig bei...

Bei mir kommt hinzu, dass ich ja absolut neu im Triathlonbereich bin, d.h. ich würde ungern der Bremsklotz der Truppe sein wollen.
__________________
Weniger denken, besser schwimmen!

TrInfected ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 13:38   #30
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von TrInfected Beitrag anzeigen
Letztendlich bringt so ein Vereinsbeitritt aber auch wieder einiges an "Bürokratie" mit sich und das schreckt mich ein wenig ab. Besonders bei Sportvereinen habe ich den Eindruck, dass es entwerder "Altherrenriegen" oder "Juniorgruppen" gibt, aber für mittelalte ist da wenig bei...

Bei mir kommt hinzu, dass ich ja absolut neu im Triathlonbereich bin, d.h. ich würde ungern der Bremsklotz der Truppe sein wollen.
Da mach Dir mal keine Sorgen
Im Triathlon wimmelt es nur so von mittelalten Quereinsteigern mit Bremsklotz und Treibgutpotential
  Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 20:42   #31
Trimone
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.222
Zitat:
Zitat von TrInfected Beitrag anzeigen
Schön, dass ihr hier so fleissig von euren Erfahrungen berichtet!

Sagen wir es mal so, ich kenne Vereinsleben und auch den Teil davon, wenn man Ämter übernimmt. Ich war einige Jahre im Jugendvorstand eines Vereins und hatte verschiedene Ämter inne.

Letztendlich bringt so ein Vereinsbeitritt aber auch wieder einiges an "Bürokratie" mit sich und das schreckt mich ein wenig ab. Besonders bei Sportvereinen habe ich den Eindruck, dass es entwerder "Altherrenriegen" oder "Juniorgruppen" gibt, aber für mittelalte ist da wenig bei...

Bei mir kommt hinzu, dass ich ja absolut neu im Triathlonbereich bin, d.h. ich würde ungern der Bremsklotz der Truppe sein wollen.
Wir haben Trias aller Altersklassen und aller Leistungsklassen obwohl wir eine kleine Truppe sind. Wir haben alle mal angefangen.
Trimone ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.