gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
IM Schweiz: In 5 Wochen sub 9? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Welche Wettkampfzeit ist beim IM Schweiz möglich?
< 9:00:00 6 5,00%
9:00:00-09:14:59 13 10,83%
09:14:59-09:29:59 32 26,67%
>09:30:00 69 57,50%
Teilnehmer: 120. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.06.2011, 21:17   #25
trimuelli
Szenekenner
 
Benutzerbild von trimuelli
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Kirchheim b. München
Beiträge: 607
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
hui 50 rpm... der Berg muas ganz schön steil sein :-)
geiler Thread, v.a. die live Komponente rockt :-)
ich würd auch nicht tapern, einfach nur die letzten 3 Tage wenig trainieren und volles Rohr futtern hehe
das ist noch gar nichts. die richtigen berge kommen noch!
.... nach 25 min sehe ich schon langsam das gipfelkreuz
hui, Puls schon bei 160- ob das am Schreiben liegt?
__________________
www.ausdauersportklub.de
trimuelli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2011, 21:21   #26
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
why not - bist ja nicht auf dem laufband....;-)
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2011, 21:26   #27
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Intervalle kannst Du Dir meiner Meinung nach komplett sparen, da Du ein Lauftempo, das nennenswert über Deinem oberen GA1-Tempo liegt, nicht mit Energie versorgen können wirst. Konzentriere Dich lieber auf das Training des Fettstoffwechsels.

Relativ schnell wirksam sind Kraftreize.
Ich will mich zwar ganz sicher nicht schon wieder mit Dir kabbeln, aber diese Intervalle zielen ausschließlich auf das Thema Ökonomisierung und Kraft ab (ersetzen daher auch das sonst sinvolle KT) - es geht also nicht um die Energieversorgung (dafür sind sie ja auch in Summe zu kurz).

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Relativ schnell wirksam sind Kraftreize.
Das bezweifle ich und habe darüber erst diese Woche mit einem Mediziner gesprochen, der meinte, vier Wochen vor einem Ausdauer-WK würde seiner Meinung nach KT keinen Sinn ergeben.
Daher auch meine Vorschläge mit den Intervallen.

Aber dann bin ich auch schon weg, bevor...
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2011, 21:30   #28
rookie2006
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 813
Mich würde eher mal der aussergewöhnliche Leistungssprung von 2006 auf 2007 interessieren? Was hast du damals umgestellt, umd eine PB auf hohem Level um über 20 Minuten zu smashen?
rookie2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2011, 21:38   #29
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
@Fuxx:
Interessant, wie viel Rad Du da einbaust - so viel bin ich zu meinen LSD-Zeiten nur selten gefahren und heute schon gleich gar nicht mehr.
Dafür hast Du wenig Lauf drinnen (logisch, denn Du bist ja auch ein besserer Läufer als ich).
ABER:
Wenn ich mir seine Splitzeiten bei seinen WKs anschaue, dann müßte er IMO schon mehr laufen, als es in Deinen Vorschlägen steht - vor allem gekoppelt, denn ich befürchte, in drei Wochen kannst Du nur über die Kopplung dafür sorgen, daß Zürich nicht eklig weh tut.
Gruß: Michel
Bei mir sah das nie so aus, soviel Rad bin ich nie gefahren, so wenig gelaufen aber eigentlich immer

Weshalb ich das so vorgeschlagen habe: Nach Laufpause verträgt man keine endlosen Laufumfänge, Rad hingegen kann man beinahe endlos fahren. Wenn er jetzt 5 Mal die Woche läuft, dann schafft er es womoeglich sich die Knochen kaputt zu laufen.

Als ich damals in 8 Wochen nach Zürich wollte bin ich auch hauptsächlich Rad gefahren, mit dem Resultat, dass es ganz ordentlich ging. Zudem: Wenn man schon auf dem Rad völlig platt ist, dann hilft das Lauftraining auch nix mehr, dann ist der Ofen aus.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2011, 21:42   #30
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von trimuelli Beitrag anzeigen
Du hast Recht: Laufen ist meine Schwäche!
Trotzdem denke ich, dass vermehrt Laufen nur zu einer erhöhten Belastung für Gelenke und Sehnen führt und nicht gewinnbringend ist. Das Grundlauftempo für einen Ironman schaffe ich auch über das Herz-Kreislaufsystem.
Beim Koppeln gebe ich dir absolut Recht
So, jetzt noch schnell auf die Rolle!
So isset!

Aber mal ne ganz andere Frage: Wieso machst du nicht Regensburg oder nen anderen späten IM? Ok, ist natürlich irgendwie cool in 5 Wochen von nix auf IM. Aber ich glaub während des Rennens wirst du das anders sehen. Ich hab das damals gemacht, weil ich kein Geld zurück bekommen hätte, hab aber trotz 3 Wochen mehr gezweifelt ob das sinnvoll ist. Ich weiß echt nicht, ob du dir da nen Gefallen tust Daniel.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2011, 21:43   #31
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.445
Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
Ich will mich zwar ganz sicher nicht schon wieder mit Dir kabbeln, aber diese Intervalle zielen ausschließlich auf das Thema Ökonomisierung und Kraft ab (ersetzen daher auch das sonst sinvolle KT) - es geht also nicht um die Energieversorgung (dafür sind sie ja auch in Summe zu kurz).


Das bezweifle ich und habe darüber erst diese Woche mit einem Mediziner gesprochen, der meinte, vier Wochen vor einem Ausdauer-WK würde seiner Meinung nach KT keinen Sinn ergeben.
Daher auch meine Vorschläge mit den Intervallen.

Aber dann bin ich auch schon weg, bevor...
Ist doch kein Problem, wenn wir unterschiedliche Argumente austauschen.


So kurzfristig ändert das Krafttraining am Muskel recht wenig. Doch die Ansteuerung über das Gehirn lässt sich schnell beeinflussen. Im Kern soll es darum gehen, dass die intramuskuläre Koordination der Muskeln besser wird, also mehr Fasern gleichzeitig aktiviert werden können (kennst Du ja alles). Das ist eine Leistung des Gehirns, welches durch Maximalkrafttraining ein neues Erregungsmuster erlernt.

Dadurch können Kraftleistungen, die früher nur unter Zuhilfenahme der schnellzuckenden Muskulatur bewältigt werden konnten, allein mit den langsamzuckenden Fasern geleistet werden. Das ist für einen Ausdauersportler gleichbedeutend mit einer Ökonomisierung.

Da die Anpassungen vorrangig im Gehirn stattfinden und nicht im Muskel, handelt es sich um ein recht schnell wirksames Training. Deshalb ist es meiner Meinung nach in diesem besonderen Fall eine Überlegung wert. Anyway, wurde bereits verworfen.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2011, 22:07   #32
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
ich bin ja Fan vom polarisiertem Training.
Pro Woche 2 Blöcke. Am Wochenende eher Länger (am Besten mit Vorbelastung durch Krafttraining) und während der Woche dann 2Tage mit Intervallen.
Tapern nur in der letzten Woche.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.