Zitat:
Zitat von steilkueste
Interessante Ausgangsfrage. Vielleicht noch interessanter für einige hier, wie weit dank der guten Trainingsbedingungen die Quali-Zeiten für Hawaii anspruchsvoller werden.
Als Beispiel die Altersklasse M45: In 2010 hat eine Zeit von 10:06 sowohl in Frankfurt als auch in Regensburg gereicht. Damit kann man 2011 sicher keinen Blumenpott gewinnen. Um die 9:40 wird wohl eher treffen.
Grüße
Jan
|
Also zu Regensburg kann ich nix sagen, aber in FFM sind die Leute beim Laufen gestorben wie die Fliegen, so schwül wars, und dann war ja auch noch Neoverbot und 5km mehr Rad, das läppert sich schon. Glaube eigentlich nicht, dass das mit viel/wenig Training wegen gutem/schlechtem Wetter was zu tun hat. und dann ist ja immer noch das Lottospiel, wie viele Leute den Slot letztendlich nehmen.
ON: Ich glaube ganz fest, dass auch deutlich oberhalb der 20 Wochenstunden Umfangssteigerungen was bringen, in nem Filmbeitrag wurde die Grenze mal bei ca 35h gezogen. Peter Greif erzählt ja auch schon seit Jahren, dass die einfachste Möglichkeit zu einer sofortigen Leistungssteigerung in wöchentlich einem zusätzlichen lockeren Lauf von 1h besteht. Bin grade selbst dabei, den Umfanghammer zu schwingen und muss sagen, bis jetzt bekommts mir ausgezeichnet, toitoitoi, es hat auch den Anschein, als würde sich die Regenerationsfähigkeit ebenfalls steigern. Problem ist halt, man muss auch arbeiten , und dann gibts noch die Familie und so Sachen...
Halt stop, schrieb ich gerade Problem? Falsch! Bin heilfroh, dass ich mit meinem Leben noch anderes als Triathlon anzufangen weiß...
greetz