Mittlerweile liegt ein Statement von Herrn Petzke vor. Hans1000 hat sich die Mühe gemacht, ihn anzumailen (vielen Dank dafür). In seiner Antwort sagt er, meine Darstellung sei "äußerst schlecht und zum großen Teil auch falsch". Weiter schreibt er: "Die Aussagen scheinen auf einem Artikel der Zeitschrift Tour aufzubauen, über dessen Statements und Erklärungen ich damals ebenfalls nicht ganz glücklich war."
@hans1000
Danke für die Anfrage! Hatte ich auch schon überlegt. Aber nachdem ich auch Petzkes Methodik in Frage gestellt habe, doch davon abgesehen.
@Klugschnacker
Danke für die offene Richtigstellung hier!
Zitat:
Zitat von Meik
@LidlRacer: Och, ein schickes Finishershirt kriegen wir bestimmt auch noch hin. "Runder-Tritt-Diskussions-Finisher 2008"
Ich habe Wasserträgers Post so interpretiert dass eine aktive Gegenanspannung über den normalen Tonus hinaus nich stattfindet. Den Ruhetonus kann man willentlich eh nicht abschalten, eine gewisse Spannung behält die Muskulatur ja immer. Und die muss auch immer durch den Gegenmuskel überwunden werden.
Bezüglich der AKTIVEN Anspannung des Gegenmuskels bringt uns die Geschichte mit dem Tonus also nicht weiter.
Bei der Hydraulik/Pneumatik bin ich doch drauf eingegangen. Die Stabilisierung brauchst du da genauso wie der Körper bei präzisen Bewegungen - nicht bei hohen Leistungen mit geringen Koordinationsansprüchen. Die Bewegung ist durch die Pedalen fixiert, hier kommt es also nur auf maximalen Druck an.
Hier stabilisiert der Gegendruck der Last, ein weiterer Gegendruck druch den Gegenmuskel bzw. Zylinder bei der Hydraulik ist prinzipiell also nicht erforderlich.
Von der Hydraulik und Pneumatikseite könnte ich da noch reichlich zu beisteuern. Ich hab im letzten Jahr eine Studienarbeit zum Thema Wirkungsgrade bei hydraulischen Systemen geschrieben. Da ging es Steuerungstechnisch u.a. um die Frage wann brauch ich wieviel Gegendruck bzw. wann kann ich auf den für besseren Wirkungsgrad verzichten. Der Muskeltonus ist hier quasi vergleichbar mit der Reibung und dem Ölfluss im/aus dem Zylinder. Selbst ohne "aktiven" Gegendruck im Öl muss das Öl halt bewegt werden und Reibung überwunden weren. Der Anteil lässt sich auch hier nicht ausschalten.
2) Das ist wiederum ärgerlich, eine genauere Erklärung seinerseits wär echt klasse gewesen. Offengesagt fände ich Herrn Petzke als Studiogast super, ich denke er hat sich weit mehr mit dem Thema befasst als wir alle zusammen.
3) Hmm, eigentlich nicht. Ob der Beuger nach 3Uhr jetzt nur gegen die Bewegung arbeitet oder auch gegen den Beinstrecker ist doch diesbezüglich egal - beides ist kontraproduktiv für den Vortrieb, es bremst schlicht und ergreifend.
Jede Muskelkontraktion gegen die Bewegungsrichtung bremst. Unabhängig von der Fragestellung ob der Gegenmuskel noch arbeitet oder nicht.
Diesbezüglich waren wir uns doch eigentlich einig, oder?
Gruß Meik
Ich habe nicht den Eindruck, dass sich Petzkes Ablehnung auf ein Detail bezieht, wie Du es bei Deinem dritten Punkt erwägst. Er sagte "zum großen Teil falsch". Daher sind wohl auch jene Aussagen nicht nach seinem Geschmack, über die hier Einigkeit herrschte.
Außerdem fand er die Sendung äußerst schlecht auch dort, wo sie sachlich richtig war - so muss man sein Statement wohl verstehen. Und da bin ich beleidigt und finde, er soll sich vor ein Publikum stellen, wo es ihm besser gefällt.
Außerdem fand er die Sendung äußerst schlecht auch dort, wo sie sachlich richtig war - so muss man sein Statement wohl verstehen. Und da bin ich beleidigt und finde, er soll sich vor ein Publikum stellen, wo es ihm besser gefällt.
Viele Grüße,
Arne
Hmm, ok. Dann kann ich verstehen dass er nicht dein bevorzugter Studiogast ist.
Außerdem fand er die Sendung äußerst schlecht auch dort, wo sie sachlich richtig war - so muss man sein Statement wohl verstehen. Und da bin ich beleidigt und finde, er soll sich vor ein Publikum stellen, wo es ihm besser gefällt.
Ganz ehrlich, unter diesen Umständen will ich den Mann auch gar net kennenlernen ........
__________________ Bevor du mir was fieses antwortest, denk immer daran: "Hexen dürfen das !"