Zitat:
Zitat von glaurung
Wie schaut das eigentlich aus: Ist so eine V-Bremse (nehmen wir mal an, es handelt sich um eine hochpreisige Bremse) konstruktionsbedingt einer Bremse von der Bauart einer Dura Ace oder Ultegra eigentlich prinzipiell unterlegen?
|
Nein. Da gibts keine Hexenküche. Die Schmiede- und Tempervorgänge unterscheiden sich im Grossen und Ganzen nicht, die Gelenktechnik nicht, die Hebelverhältnisse sind ähnlich.
Unterm Strich werden sich die Endprodukte natürlich etwas unterscheiden aufgrund des Zusammenwirkens minimaler Einflussfaktoren und -grössen, aber ich wage zu behaupten, wenn vier Hersteller die gleiche Bremse nach den gleichen Massgaben bauen würden, kämen vier identisch-(funktionierend-)e Bremsen dabei raus.
Man muss aber natürlich abseits der Eigenlabeldinger am Rennrad die spezielle Situation am TT berücksichtigen: da sind erstens teils total idiotische und hochproblematische Zugverlegungen notwendig, was die Reibung im System nicht gerade verbessert und dann hecheln natürlich alle irgendwelchen Angaben zur Aerodynamik hinterher, auch wenn die in der Realität keine nachweisbaren Unterschiede bringen (oder mitm Handtuch zudeckbar sind, sprich: so gut wie gleichauf liegen), aber niemand achtet auf die Bremsperformance der Räder.
mir ist auch kein Hersteller bekannt, der klar sagt: Aerodynamik ist eh alles so gut wie gleich, aber wir bremsen besser, Punkt.
Auf deutsch: dieser Punkt wird total vernachlässigt, weil er vielleicht auch beim TT tatsächlich nicht so wahnsinnig wichtig ist oder zumindest nicht so wichtig genommen wird.
Da nu aber halt alle (Bremsenhersteller) nur mit Wasser kochen und die Physik nicht aushebeln können, dazu mittlerweile nur begrenzten Spielraum bei den Einbaumassen haben, kanns natürlich im Ernstfall schon passieren, dass sich alle Einflussfaktoren zu ner Bremsanlage verdichten, die den Namen bei weitem nicht verdient hat.