gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pedale und Schuhe für Trekking-Rad - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.10.2013, 09:48   #17
deepblue120
Szenekenner
 
Benutzerbild von deepblue120
 
Registriert seit: 17.07.2010
Beiträge: 419
Ich habe mir an meinen Crosser http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=22356;page=1; menu=1000,2,142,91;mid=2;pgc=0 diese angebaut. Sind mit Käfig, daher auch ohne Cleats ganz gut zu fahren.
deepblue120 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2013, 14:47   #18
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.009
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Ich will mal eine andere Lösung in die Runde werfen:
Ich wollte mein Alltagsrad auch mit jedem Schuh fahren können, aber trotzdem die Füße etwas an den Pedalen "fest" haben. Dafür benutze ich diese Pedalhaken.
Sie erlauben leichtes ziehen aufwärts und auf jeden Fall gutes Schieben im oberen Totpunkt und funktionieren mit fast jedem Schuh (o.k., Flipflops sind nicht so bequem ), ohne den Schuh zu fest zu halten (keine Riemchen). Einziges Problemchen: wenn man mal auf der Rückseite der Pedale fährt, können die Haken mal in Kurven aufsetzen. Aber das gewöhnt man sich schnell ab. Ich möchte die Teile nicht mehr missen, bei Rädern ohne diese Haken (und ohne Klickies) fühle ich mich jetzt beim losfahren irgendwie "halbnackt" und fast unsicher auf den Pedalen.
Dazu wollte ich ein kleines Update liefern:
Ich habe mir die Teile auf Deine Empfehlung hin an mein altes "Stadtrad" montiert. Mein Eindruck war bis vor kurzem überwiegend positiv, auch wenn ich immer das Gefühl hatte, dass es schöner wäre wenn der Fuß ein Stückchen weiter vorne sein könnte.
Allerdings habe ich in den letzten Wochen bei fallenden Temperaturen vermehrt Stiefel getragen. Ich habe Schuhgröße 44/45 und da wird es schwierig bis unmöglich, den Fuß so weit nach vorne zu drücken, dass ich nicht nur die Fußspitze als Auflagefläche habe. Ich werde die Teile also wohl oder übel wieder abschrauben und erst wieder montieren wenn der Winter vorbei ist.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2013, 17:46   #19
Mike1
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 413
Apropos: Was bringt es einem, Pedale für normale Schuhe zu haben, wenn man dann mit den Jeans an Flaschenhalter, Kettenblatt und Kette hängenbleibt? Abgesehen davon das es schon nach 2km unangenehm wird …
Radfahren geht imho leider fast nur mit Fahrradgewand.
Mike1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2013, 17:58   #20
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Dafür gibt es Klettbänder mit und ohne Reflektoren und oder Blinkies oder Fahrradspangen.
Und eine leiche Überhose oder Regenhose kannst du auf dem Weg zur Arbeit oder Bahn bei schlechtem Wetter oder nassen Strassen auch nehmen. Wo sollte da das Problem sein?


Zitat:
Zitat von Mike1 Beitrag anzeigen
Apropos: Was bringt es einem, Pedale für normale Schuhe zu haben, wenn man dann mit den Jeans an Flaschenhalter, Kettenblatt und Kette hängenbleibt? Abgesehen davon das es schon nach 2km unangenehm wird …
Radfahren geht imho leider fast nur mit Fahrradgewand.
__________________
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen ist Schokolade für mich Obst !
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2013, 18:25   #21
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.009
Zitat:
Zitat von JF1000 Beitrag anzeigen
Dafür gibt es Klettbänder mit und ohne Reflektoren und oder Blinkies oder Fahrradspangen.
Und eine leiche Überhose oder Regenhose kannst du auf dem Weg zur Arbeit oder Bahn bei schlechtem Wetter oder nassen Strassen auch nehmen. Wo sollte da das Problem sein?
So sehe ich das auch. Die meiste Zeit muss ich nicht einmal Klettbänder nehmen weil die Jeans der letzten Jahre ja nicht mehr so geschnitten sind wie in den 70ern.
Außerdem will ich mich nicht jedes Mal umziehen müssen wenn ich mal eben aufs Rad hüpfe um ein paar Kilometer in die Stadt zu fahren oder jemanden, der nahezu um die Ecke wohnt, zu besuchen.
Ich fände es selbst etwas albern wenn ich mich in volle Montur werfe, um dann 15 oder 20 Minuten gemütlich (damit ich nicht schwitze wie eine Sau; und, ja, ich weiß, Schweine schwitzen nicht.) zu Kaffee und Kuchen zu fahren. Das erinnert mich an die Rubrik "sind Triathleten peinlich?"
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2013, 18:51   #22
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Ist zwar schon durch das Thema, aber trotzdem noch mein "Senf":

Ich hab sowohl die SPD- PM 324 als auch diverse Pedale mit "nur" SPD System und einseitig dann die Plaste-Teile mit den Reflektoren. Funzt beides seinem Zweck entsprechend sehr gut.

Für die (Jeans-)Hose: Entweder die Hose in die Socke stopfen oder aus einem alten Neo und je zwei Stücken Klettband coole Manschetten basteln. Meine sind ca 17cm hoch. Halten dann auch ein wenig das Spritzwasser ab und es gibt "nur" nasse Füße.

Schuhe gibt es immer mal wieder brauchbare (für den Alltag und kurze Strecken) bei ALDI und LIDL. Reicht für die 5km ins Büro, sehen nicht so nach Radschuhen aus und Gehen geht auch. Weitere Strecken verlangen dann doch eher nach "gescheiten" Schuhen.

Überzieher gibt es aus Neopren, aber für den Winter habe ich welche von VauDe mit "Teddyfleece". Heißen glaub ich "Minsk" oder so. Kann aber zum Schleifen an der Kurbel kommen weil die ziemlich auftragen.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2013, 20:21   #23
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Als Alltagsfahrer finde ich es wichtig, mehrere Paar Schuhe zu haben. Wie Lagune schon sagte, kosten die ja nicht die Welt.

Ich finde es gibt nichts Schlimmeres, als morgens wieder in die feuchten Schuhe vom Vortag zu steigen...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.