![]() |
Pedale und Schuhe für Trekking-Rad
Hallo zusammen,
am Ende des Threads http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=29596 stand die Bestellung eines Radon Trekking-Rades. Das Rad wird mit Standardpedalen der Hausmarke ausgeliefert. Ich bin nun am überlegen, diese durch Klickpedale zu ersetzen. Ich würde am liebsten Shimano SPD-SL draufmachen, da ich die schon auf zwei anderen Rädern draufhabe und sehr zufrieden damit bin, aber leider macht das nicht so richtig Sinn: Beim Einkaufen will ich nicht mit den Rennradschuhen durch den Supermarkt stelzen will und ich habe auch keine Lust, nach dem Absteigen immer die Schuhe zu wechseln. Und SPD-SL Kombipedale gibt es wohl nicht. Das Sinnvollste scheinen also MTB-Schuhe - hauptsächlich für längere Touren - und entsprechende Kombipedale zu sein; Kombipedale, damit ich für den schnellen Einkauf oder den Besuch bei Freunden nicht die MTB-Treter anziehen muss. So weit mein aktueller Stand der Entscheidungsfindung. Habt Ihr Ideen oder Tipps dazu? Welches Modell könnt Ihr empfehlen? Habe ich etwas übersehen? Mache ich mir vielleicht überhaupt die falschen Gedanken und sollte in eine ganz andere Richtung denken? Ich freue mich über jeden Hinweis, der meine Entscheidung etwas informierter macht. :Lachen2: Herzlichen Dank! Viele Grüße Renato |
Ich benutze die:
http://www.bergzeit.de/shimano-spd-p...24-wendepedal/ an 2 Rädern. Mit MTB Schuhe wenn ich denn die Cleats nutze. Hab ich am Alltagsrad und am MTB. Ist denke ich mal der Standard. MfG Matthias |
Zitat:
Schuhe: was passendes natürlich. Da iss jeder Fuss und optischer Geschmack anders... |
Gibt es nicht auch so Teile, die auf die SPD-Pedalen draufgeklickt werden und dann keine "Klickies" mehr sind?!
|
Zitat:
Rein interessehalber: Welche MTB-Schuhe trägst Du dazu? Zitat:
Zitat:
Aber vermutlich gäbe es die dann ja nicht für die SPD-SL... |
Schuhempfehlungen halte ich nicht für sinnvoll. Geh in den Laden und such dir welche die passen. Du hast sicher nicht dieselben Füsse wie ich:Lachen2:
Du musst dir auch überlegen für was die sein sollen, es gibt von Sandalen bis Winterschuhe für eine Winteralpenüberquerung alles :) |
Zitat:
Schuhempfehlungen sind natürlich immer mit Vorsicht zu genießen. Ich finde aber, es schadet nicht, sich Modelle genauer anzuschauen, die von "Vielfahrern" (ich gebe zu, verglichen mit mir sind das die meisten) getragen werden. Da fallen sicher schon einige Modelle weg weil sie zu billig gefertigt sind oder sonstige Defekte haben. Kaufen kann ich ja immer noch was anderes wenn mir der Schuh nicht passt oder gefällt. Insbesondere finde ich es auch immer hilfreich, Gründe zu hören warum ein bestimmtes Modell nicht taugt. Viele Probleme erkennt man vielleicht nicht beim Anprobieren im Laden sondern erst weit weg von zuhause - wenn die blutige Suppe aus dem Schuh läuft. Ich kann aus meinen Probierphasen bei Laufschuhen und Socken ein Lied davon singen. ;) Und da sind warnende Worte doch willkommen. :Cheese: |
Zitat:
Und man kann damit fahren, ja, wirklich griffig iss aber was anderes... Zitat:
Zitat:
Meine Northwave Celsius sind ohne weitere Ausrüstung nicht so wahnsinnig kälteresistent. Frühjahr bis Herbst ist eh ne grosse Zeitspanne. da wirds, wennst nur ein Paar willst, am Anfang und Ende schonmal kalte Hufe geben und im Hochsommer ziemlich heiss in den Tretern werden. Generell würde ich an deiner Stelle n paar Trekkingschuhe nehmen, keine MTB-Schuhe mit ausgeprägten Stollensohlen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.