gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fritz Buchstaller testet Andi Böcherer - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.11.2011, 07:54   #17
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.451
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Aber es bleibt dabei, die "bessere" Kraftentfaltung ist nicht "messbar".

Oder?
Bei mir war sie ganz eindeutig messbar. Es gab zuvor einen deutlichen Unterschied zwischen der Kraftentfaltung des linken und des rechten Beins – was mich überraschte, da ich ein vergleichsweise guter Rouleur bin. Fritz änderte 1mm am rechten Schuh. Danach war die Leistungsdifferenz beseitigt. Über viele Wochen hatte ich dann nach harten Einheiten Muskelkater im jetzt stärker involvierten rechten Bein.

Meine Trittfrequenz fällt jetzt über die Langdistanz am Ende weniger stark ab. Der Komfort am Sattel hat sich so stark verbessert, dass ich keinerlei Sitzcremes mehr benutze, das war früher anders.

Sehr wertvoll erscheint mir über lange Strecken der Komfortgewinn, auch wenn man dessen Effekte nicht direkt messen kann.

Viele Grüße!
Arne
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2011, 14:00   #18
Haaner
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.10.2007
Beiträge: 223
Der bessere Komfort ist aus meiner Sicht auch das wichtigste Ergebnis. Das war auch bei meiner "Einstellungssitzung" der Fall. Ob ich dadurch 0,x km/h schneller unterwegs war, konnte ich weder messen noch sonst irgendwie beweisen. Und eigentlich war es mir auch egal.

Die Messung der Kraftverteilung ist zwar eine gute Visualisierungsmöglichkeit von Veränderungen. Aber der Zusammenhang zwischen der gleichmäßigen Kraftverteilung und der tatsächlichen Leistung/Geschwindigkeit auf dem Rad ist aus meiner Sicht nicht so einfach zu berechnen oder nachzuweisen.

Ich finde es in den Filmen mit Fritz auch immer beachtlich, welche Ergebnisse Änderungen im Millimeter-Bereich bringen. Das ganze System aus Rad und Radler ist aber kein starres Gebilde. Da ist so einiges in Bewegung und "verrutscht" auch gerne mal im größeren Millimeter-Bereich (z.B. Sitzposition, Sitzpolster, Dicke der Socken, Einlagen werden durchgetreten etc.). Bei so einem instabilen System kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass z.B. ein Klebestreifen im Schuh einen länger andauernden Effekt hat.

Wahrscheinlich reicht es aber auch hier, dass man dann einfach daran glaubt und der Glaube damit wieder mal Berge versetzt. Und wenn man sich allein dadurch besser auf dem Rad fühlt, hat man schon etwas gewonnen. Hauptsache die Ergebnisse (stabilere Trittfrequenz, besseres sitzen etc. - bei mir sind danach die Füße nie mehr eingeschlafen) sind da. Da will ich nicht mehr wissen, ob es am Klebeband oder sonst etwas lag.
Haaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2011, 16:39   #19
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.451
Bei mir ging es um eine Erhöhung der Einlagesohle am Außenrand um 1 Millimeter. Dadurch ändert sich der seitliche Abstand des Knies zum Rahmen, was man leicht mit bloßem Auge während der Tretbewegung erkennen konnte.

Sicher versetzt der Glaube auch mal Berge, aber den aus den Veränderungen resultierenden Muskelkater im jetzt stärker belasteten Bein habe ich mich nicht nur eingebildet.

Dein Argument hat aber sicher auch was für sich. Nicht vergessen darf man dabei, dass es sich beim Radfahren um eine zyklische Bewegung handelt, die zigtausenfach wiederholt wird. Da spielen auch kleine Veränderungen eine Rolle.

Viele Grüße!
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2011, 21:24   #20
gurke
Szenekenner
 
Benutzerbild von gurke
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Köln
Beiträge: 2.708
Andi twittert:
On the road to Fritz Buchstaller in deep bavaria to do a bike fit tomorrow.. Great music in the radio ;-) #neverstopgettingbetter
gurke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2011, 21:29   #21
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.369
Zitat:
Zitat von gurke Beitrag anzeigen
Andi twittert:
On the road to Fritz Buchstaller in deep bavaria to do a bike fit tomorrow.. Great music in the radio ;-) #neverstopgettingbetter
Das hätte ich ja jetzt nicht gedacht...
ironlollo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2011, 21:38   #22
3-rad
 
Beiträge: n/a
Was?
Das in Bayern gute Musik im Radio gespielt wird?
  Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2011, 21:42   #23
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.369
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Was?
Das in Bayern gute Musik im Radio gespielt wird?
Witzbold!
ironlollo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2011, 15:37   #24
SebastianK
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von SebastianK
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 27
Bei Facebook ist auch ein Foto von der Einstellung
http://www.facebook.com/pages/Radspo...71608882869227
SebastianK ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.