ich fahr auch ganzjährlich mit dem Radl zur Arbeit. ich muss 150HM runter ins Tal und auf der anderen Seite wieder 120HM hoch auf den nächsten Hügel. Das Ganze auf nicht mal 10km Gesamtstrecke. Damit habe ich im Winter das Problem das ich bei glatten Strassen schnell mal Bodenproben nehme. Denn mehr als 10% Gefälle ist bei glatten Strassen kein Spass.
vor zweit Jahren hab ich mir mal böse das Becken geprellt. Da waren draussen 3°C plus mit Nieselregen und in irgend so einer blöden Kurve war die Strasse dann doch überfrohren.
Mit anderen Worten: Winter sucks.
Nix geht über Gore Klamotten und Schuhe. Seit ich einen Nabendynamo an meiner Alltagshure habe, brauche ich kein Batterielicht mehr, was sehr komfortabel ist. Ab -10° wirds im Gesicht echt kalt, wenn man schneller bergab fährt, Brille schützt die Augen.
wo wir bei gutem Licht sind, ich hab ne LUPINE Nightmare mit Flaschen Akku und Syntace Peppy abzugeben. Akku hat runde 40 Ladezyklen hinter sich.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Thorsten hat mich ja freundlicherweise schon angekündigt
Ich fahre auch (fast) täglich 27 - 30 km ja nach Witterungsverhältnissen. Es macht einen mental hart und stolz auch bei den übelsten Wetterverhältnissen wie -1° und Eisregen oder 20 cm Neuschnee oder -17°C und vereisten Wegen den Elementen zu trotzen und zu radeln. Zudem bekommst Du ne Bomben-Grundlage und, wenn Du viel im tiefen Schnee rumfährst, Kraftausdauer und obendrauf Fahrtechnikskills.
Zitat:
Zitat von goetzi
Vorab habe ich mir für die dunklen Tage schon das Philips LED Bike light besorgt. Bei 80 Lux sollte es an der Beleuchtung zumindest nicht scheitern.
Guter Anfang
Ohne gute Beleuchtung bist Du eine Verkehrgefährdung!
Nicht nur gesehen werden, sondern auch selber sehen! Ich hatte mit wenig guten Funzeln schon Beinahezusammenstösse mit garnicht beleuchteten Joggern oder Hunden.
Ne zusätzliche Stirnlampe für flicken von defekten bei Dunkelheit ist ebenfalls "nice to have"
Zitat:
Zitat von goetzi
Wie bereitet Ihr euch darauf vor ?
Garnicht
Zitat:
Zitat von goetzi
Welches Material ist Pflicht ?
RAD:
Die goldene MTB-Regel: Wer mit Schutzblechen MTB fährt, der vögelt auch in Unterhose!
Wenn Du Pech hast, dann friert Dir die Kasette hinten zu und du kannst nicht mehr schalten. Von daher ist eine Nabenschaltung das Optimum. Ein kleiner Schraubenzieher funktioniert aber auch, um die Kassette Schnee- und Eisfrei zu bekommen.
Immer mindestens einen Ersatzschlauch mitführen
Typ:
Winterschuhe mit Felleinlegesohlen
Wintersocken
Wasserdichte, wärmende Überschuhe
langärmliges Windstopperunterhemd, darüber verschiedene Lagen.
Halstuch oder Buff
Windstopperhose (wenns richtig kalt wird ne kurze Radlerhose drüber, sonst friert´s Gemächt ein)
Wintermütze
Wasserdichte Handschuhe
Transparente oder gelbe Brillengläser
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den ganze EXTREME-Sache von Craft gemacht.
Zitat:
Zitat von goetzi
Welche Reifen bei Schnee und Eis optimal ?
Es gibt von Schwalbe den "Snow Stud", der stellt einen guten Kompromiss dar. Wenn die Schneeverhältniusse jedoch so sind wie im vergangenen Winter, dann würde ich auf Vollspikes umrüsten.
Zu Spikes würde ich Dir raten. Ich selbst habe Schwalbe irgendwas auf meinen Crosser. Glatteis ist trotzdem eine witzige Geschichte, aber mit den Spikes hatte ich noch keinen Bodenkontagkt.
Handschuhe habe ich die schon beschriebenen Lobster (Wenn es mal unter -6 hat, ansonsten sind mir die Dinger zu warm)
Das wichtigste bei den Schuhen ist, das
-kein Wind rein kommt
- sie groß genug sind, so das Du etwas Luft im Schuh hast.
- gute Socken, ich habe Assos Winter plus
Hose habe ich das Flagschiff von Assos mit einer Dreiviertel Assos drunter. Mein Tipp: Vernünftige Lange Hose, und dann gibt es so weite Hosen von Gore oder sonst wen, wenn die wasserdicht ist, bleibt es auch warm.
Jacke habe ich, wenn es ganz extrem ist eine Gore Tex. Ich hab grad mal nachgeschaut, die gibt es gar nicht mehr.
die Assos Klamotten sind nur akzeptabel, wenn man irgendwo Rabatt bekommt. Sonst halte ich die für überteuert. Man bekommt bei anderen MARKEN gleiche Funktion für weniger Geld.
Wir haben Gore und Assos im Laden. Ausser ein - zwei kurzen Radhosen und einer dünnen Windjacke hab ich nix von Assos.
@goetzi
Und übrigens 80Lux ist nix im Winter, bei 300Lux fangen wir mal an, von Licht zu reden. Zumindest dann, wenn dein Weg dich durch völlig Finsternis führt. Bei beleuchteten Strassen sind 80Lux vielleicht ok.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Ich lese aus deinem Post heraus, dass man den Winter ohne blaue Flecken kaum überstehen wird.... Somit stelle ich mich schon mal darauf ein.
wenn man steile Berge runter muss, dann ja, sonst nein. Ich bin noch nie auf der Ebene gestürzt. aber ich hab in meiner Abfahrt ein paar Kurven, wo ich selbst im Sommer bei trockenen Strassen bremsen muss.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Kälte ist kein Hindernis. Schlimm ist Null Grad, kalter Ostwind und fieser Schneeregen. Wenn es richtig kalt ist, ist es meistens auch trocken, somit kein Problem.