gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fahrt zur Arbeit im Winter - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.09.2010, 14:50   #17
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
ich fahr auch ganzjährlich mit dem Radl zur Arbeit. ich muss 150HM runter ins Tal und auf der anderen Seite wieder 120HM hoch auf den nächsten Hügel. Das Ganze auf nicht mal 10km Gesamtstrecke. Damit habe ich im Winter das Problem das ich bei glatten Strassen schnell mal Bodenproben nehme. Denn mehr als 10% Gefälle ist bei glatten Strassen kein Spass.

vor zweit Jahren hab ich mir mal böse das Becken geprellt. Da waren draussen 3°C plus mit Nieselregen und in irgend so einer blöden Kurve war die Strasse dann doch überfrohren.

Mit anderen Worten: Winter sucks.

Nix geht über Gore Klamotten und Schuhe. Seit ich einen Nabendynamo an meiner Alltagshure habe, brauche ich kein Batterielicht mehr, was sehr komfortabel ist. Ab -10° wirds im Gesicht echt kalt, wenn man schneller bergab fährt, Brille schützt die Augen.

wo wir bei gutem Licht sind, ich hab ne LUPINE Nightmare mit Flaschen Akku und Syntace Peppy abzugeben. Akku hat runde 40 Ladezyklen hinter sich.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 15:00   #18
goetzi
Szenekenner
 
Benutzerbild von goetzi
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 462
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
wo wir bei gutem Licht sind, ich hab ne LUPINE Nightmare mit Flaschen Akku und Syntace Peppy abzugeben. Akku hat runde 40 Ladezyklen hinter sich.
Ich lese aus deinem Post heraus, dass man den Winter ohne blaue Flecken kaum überstehen wird.... Somit stelle ich mich schon mal darauf ein.

Ich hab mir leider schon die Philips Bike LED bestellt, soll für den Preis (99 EUR) unschlagbar hell sein.
goetzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 15:00   #19
titansvente
 
Beiträge: n/a
Ahoi!

Thorsten hat mich ja freundlicherweise schon angekündigt


Ich fahre auch (fast) täglich 27 - 30 km ja nach Witterungsverhältnissen. Es macht einen mental hart und stolz auch bei den übelsten Wetterverhältnissen wie -1° und Eisregen oder 20 cm Neuschnee oder -17°C und vereisten Wegen den Elementen zu trotzen und zu radeln. Zudem bekommst Du ne Bomben-Grundlage und, wenn Du viel im tiefen Schnee rumfährst, Kraftausdauer und obendrauf Fahrtechnikskills.

Zitat:
Zitat von goetzi Beitrag anzeigen
Vorab habe ich mir für die dunklen Tage schon das Philips LED Bike light besorgt. Bei 80 Lux sollte es an der Beleuchtung zumindest nicht scheitern.
Guter Anfang
Ohne gute Beleuchtung bist Du eine Verkehrgefährdung!
Nicht nur gesehen werden, sondern auch selber sehen! Ich hatte mit wenig guten Funzeln schon Beinahezusammenstösse mit garnicht beleuchteten Joggern oder Hunden.

Ne zusätzliche Stirnlampe für flicken von defekten bei Dunkelheit ist ebenfalls "nice to have"

Zitat:
Zitat von goetzi Beitrag anzeigen

Wie bereitet Ihr euch darauf vor ?
Garnicht

Zitat:
Zitat von goetzi Beitrag anzeigen
Welches Material ist Pflicht ?
RAD:
  1. Die goldene MTB-Regel:
    Wer mit Schutzblechen MTB fährt, der vögelt auch in Unterhose!
  2. Wenn Du Pech hast, dann friert Dir die Kasette hinten zu und du kannst nicht mehr schalten. Von daher ist eine Nabenschaltung das Optimum. Ein kleiner Schraubenzieher funktioniert aber auch, um die Kassette Schnee- und Eisfrei zu bekommen.
  3. Immer mindestens einen Ersatzschlauch mitführen
Typ:
  1. Winterschuhe mit Felleinlegesohlen
  2. Wintersocken
  3. Wasserdichte, wärmende Überschuhe
  4. langärmliges Windstopperunterhemd, darüber verschiedene Lagen.
  5. Halstuch oder Buff
  6. Windstopperhose (wenns richtig kalt wird ne kurze Radlerhose drüber, sonst friert´s Gemächt ein)
  7. Wintermütze
  8. Wasserdichte Handschuhe
  9. Transparente oder gelbe Brillengläser
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den ganze EXTREME-Sache von Craft gemacht.

Zitat:
Zitat von goetzi Beitrag anzeigen
Welche Reifen bei Schnee und Eis optimal ?
Es gibt von Schwalbe den "Snow Stud", der stellt einen guten Kompromiss dar. Wenn die Schneeverhältniusse jedoch so sind wie im vergangenen Winter, dann würde ich auf Vollspikes umrüsten.


Hoffe Dir bis hierhin geholfen haben zu können
  Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 15:09   #20
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Naja, bis minus zehn ist alles kein Thema.

Zu Spikes würde ich Dir raten. Ich selbst habe Schwalbe irgendwas auf meinen Crosser. Glatteis ist trotzdem eine witzige Geschichte, aber mit den Spikes hatte ich noch keinen Bodenkontagkt.

Handschuhe habe ich die schon beschriebenen Lobster (Wenn es mal unter -6 hat, ansonsten sind mir die Dinger zu warm)

Das wichtigste bei den Schuhen ist, das
-kein Wind rein kommt
- sie groß genug sind, so das Du etwas Luft im Schuh hast.
- gute Socken, ich habe Assos Winter plus

Hose habe ich das Flagschiff von Assos mit einer Dreiviertel Assos drunter. Mein Tipp: Vernünftige Lange Hose, und dann gibt es so weite Hosen von Gore oder sonst wen, wenn die wasserdicht ist, bleibt es auch warm.

Jacke habe ich, wenn es ganz extrem ist eine Gore Tex. Ich hab grad mal nachgeschaut, die gibt es gar nicht mehr.

Fugu von Assos würde mir aber auch gefallen.
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 15:15   #21
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
die Assos Klamotten sind nur akzeptabel, wenn man irgendwo Rabatt bekommt. Sonst halte ich die für überteuert. Man bekommt bei anderen MARKEN gleiche Funktion für weniger Geld.

Wir haben Gore und Assos im Laden. Ausser ein - zwei kurzen Radhosen und einer dünnen Windjacke hab ich nix von Assos.

@goetzi
Und übrigens 80Lux ist nix im Winter, bei 300Lux fangen wir mal an, von Licht zu reden. Zumindest dann, wenn dein Weg dich durch völlig Finsternis führt. Bei beleuchteten Strassen sind 80Lux vielleicht ok.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 15:17   #22
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von goetzi Beitrag anzeigen
Ich lese aus deinem Post heraus, dass man den Winter ohne blaue Flecken kaum überstehen wird.... Somit stelle ich mich schon mal darauf ein.
wenn man steile Berge runter muss, dann ja, sonst nein. Ich bin noch nie auf der Ebene gestürzt. aber ich hab in meiner Abfahrt ein paar Kurven, wo ich selbst im Sommer bei trockenen Strassen bremsen muss.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 15:20   #23
goetzi
Szenekenner
 
Benutzerbild von goetzi
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 462
Danke blutsvente für dein ausführlichen Post.

Steigerung der mentalen Härte, genau das ist einer der Gründe, wieso ich nun auch im Winter bei Schnee zur Arbeit fahren will.

Den Schwalbe Snow Stud wird wohl bestellt. Dies ist wirklich ein guter Kompromiss und bestätigt somit meine Vorauswahl.
goetzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 15:27   #24
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Kälte ist kein Hindernis. Schlimm ist Null Grad, kalter Ostwind und fieser Schneeregen. Wenn es richtig kalt ist, ist es meistens auch trocken, somit kein Problem.

Viel Spaß im Winter.
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.