gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fahrt zur Arbeit im Winter - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.09.2010, 13:30   #1
goetzi
Szenekenner
 
Benutzerbild von goetzi
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 460
Fahrt zur Arbeit im Winter

Ich fahre fast jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit (ca. 25 km eine Strecke). Mit beginn des ersten Frostes und somit glatter Straßen steige ich auf das Auto um. (so die Vergangenheit)

Allerdings habe ich mir vorgenommen dieses Jahr dem Winter zu trotzen und mein MTB soweit möglich aufzurüsten. Somit sollte zumindest leichter Schnee und vereiste Strassen kein Problem darstellen.

Mit diesem Thread will ich einfach Gleichgesinnte Winterradler anhören, die ebenfalls bei Schnee, Schneematsch und vereisten Strassen zur Arbeit fahren.

Wie bereitet Ihr euch darauf vor ?
Welches Material ist Pflicht ?
Welche Reifen bei Schnee und Eis optimal ?

Vorab habe ich mir für die dunklen Tage schon das Philips LED Bike light besorgt. Bei 80 Lux sollte es an der Beleuchtung zumindest nicht scheitern.
goetzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 13:45   #2
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Alle Tipps wirst du sicher von Blutsvente bekommen können, der war in den beiden letzten Wintern wohl der härteste Radler unter der Schneekugel .

Vernünftiges Licht (auch hinten was gutes!), vernünftige Klamotten gegen Nässe und Kälte, eine reflektierende Weste, evtl. eine Schuhheizung (obwohl: "eine Stunde geht immer ohne"), Schutzbleche fürs Rad und am besten ein pflegeleichtes Rad (Rohloff mit Kettenschutz ).
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 13:46   #3
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
ok - du willst velofahren....ABER...warum rennst du nicht?
am abend nach hause - am morgen hin....wäre doch perfektes GA1-lauftraining.....
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 13:59   #4
goetzi
Szenekenner
 
Benutzerbild von goetzi
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 460
Bei der Kleidung setze ich voll auf das Zwiebelprinzip. Mehrere Sätze sind vorhanden, jedoch sieht es mit der Atmungsaktivität nicht sonderlich gut aus, oft ist die unterste Schicht vom Schweiß durchnässt.... aber in einen sauren Apfel muss man beißen.

Mein Hauptproblem ist die Bereifung. Letztes Jahr bin ich im Winter genau 2 x gefahren. Und bei einer Fahrt nach 50 Meter auf dem Schnee gelegen. Was für Bereifung setzt Ihr ein ?

Problem ist ja dass Morgens die Fahrbahn vereist ist und Abends evtl wieder frei. In diesem Fall würden sich Spikes sofort abnutzen, oder ?

Evtl. sollte man bei Spikebereifung auf Feldwege ausweichen, jedoch sind die bei starkem Schneefall oft unpassierbar.
goetzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 14:05   #5
maestrosys
Szenekenner
 
Benutzerbild von maestrosys
 
Registriert seit: 01.12.2009
Beiträge: 930
Gibt von Schwalbe einen Reifen mit normaler Profilierung in der Mitte und Spikes auf den Schulterstollen. Das sollte ganz gut funktionieren. Wenn kein Eis erhöhst du den Druck im Reifen. Wenn es eisig ist, Druck absenken, damit die Spikes besser greifen.
__________________
"Ich hasse die Wirklichkeit, aber es ist der einzige Ort, an dem man ein gutes Steak bekommt." Woody Allen
maestrosys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 14:08   #6
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
bereifung: ich kam auch bei schnee und glatteis mit dem Schwalbe Marathon Cross überall durch. im äußersten notfall würd ich ansonsten den Continental Nordic Spike aufziehen. (ca 1000km bei dreckswetter abgerissen)

bekleidung: oben: fugu jack von assos. teuer aber das beste überhaupt.

licht:
vorne Busch + Müller IXON IQ Speed LED UND sigma power led black.

hinten: 3 rote blinkeleuchten (redundanz zählt)

safety extra: gelbe warnweste
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 14:13   #7
goetzi
Szenekenner
 
Benutzerbild von goetzi
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 460
Zitat:
Zitat von maestrosys Beitrag anzeigen
Gibt von Schwalbe einen Reifen mit normaler Profilierung in der Mitte und Spikes auf den Schulterstollen.
Meinst du diesen hier ?
http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=1027;page=1;m enu=1000,2,103,104;mid=0;pgc=82:1989

Frage zu Pedalen. MTB eher mit oder ohne Klickpedale. Ich vermute dass der ein oder andere Rutscher nicht ausbleiben wird. Reflexartig könnte man sich OHNE Klickpedale noch abfangen, mit Klickpedalen wäre der Sturz vorprogrammiert ?
goetzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 14:13   #8
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 2.964
Moin,

vernünftige Klamotten und vernünftiges Licht sind natürlich
Pflicht. Zu diesen Themen hat es im letzten Winter ein paar
sehr interessante Threads gegeben.

Mit vernünftigen MTB-Winterschuhen sind kalte Füße kein
Thema mehr (zumindest für mich). Da ist mir eine
Schuhheizung zu umständlich.

Hier in der Gegend ist es auch bei Temperaturen unter dem
Gefrierpunkt glücklicherweise sehr selten der Fall, aber
wenn es doch mal glatt ist, nehme ich lieber Auto: Auf einer
mit Neuschnee getarnten Pfütze habe ich einmal so schnell
abgemault, dass ich beim Einschlag die Hände noch am Lenker
und die Füße noch in den Klicks hatte. Dabei hat es mir die
Tretkurbel verbogen... Bei einer anderen Gelegenheit sind
nach dem Sturz in einer Kurve sowohl ich als auch das Rad
noch einmal quer über die Straße gerutscht...

Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.