Heute war eine Einheit für (und mit

) dem Kopf!
Um 10 Uhr war ich mit dem Captain verabredet zu 5 Runden Auerbach-Postfenn-Auerbach, also wie letzte Woche.
Der Plan war 2 lockere Runden bei 180w und dann 2 Runden bei 240w und die letzte Runde "was geht".
Tja, leider spielte das Wetter so gar nicht mit. Bereits beim Aufstehen um 8 nieselte es schon etwas und es war dunkel bewölkt.
Dazu kam, dass ich irgendwie nix frühstücken konnte, ein Glas Cranberrysaft und eine trockene Scheibe Brot war alles, was ich runterbekam, aber ich hab mir 3,5l Sponser eingepackt (Camelbak + 2 Flaschen), das sollte also energietechnisch passen.
Zum Start um 10 Uhr kam ganz kurz die Sonne raus, so für 5 Minuten. Ich freute mich schon, dass ich die Ärmlinge ausziehen konnte, doch es dauerte nicht lang und es wurde wieder schattig und windig, da war es mir gleich wieder frisch.
Die erste Runde ging dann locker weg bei 192w und einem 33er Schnitt, allerdings gab es 2 Pinkelstops und es sah nicht so aus, als ob sich das heute ändern sollte.
Runde zwei war minimal flotter mit 195w und 33,6km/h, auch hier wieder 2 Pinkelstops, wobei ich den letzten gerade so zum Ende legen konnte in der Hoffnung, die schnelle Runde durchfahren zu können.
Zum Beginn der ersten schnellen Runde fing es dann zu Regnen an. Die Beine waren jetzt schon irgendwie kalt, schwer und träge bzw. steif. So richtig locker ist anders, aber die Runde ging dann recht kontrolliert mit 244w und 36,8km/h weg, was ok ist, wenn man die Temperatur von 11°C berücksichtigt! Nach der Runde wieder Pinkelstop.
Runde Nummer vier verlief auf der ersten Hälfte sogar noch etwas stärker als zuvor, doch so langsam war es doch sehr schwer. Komischerweise war der Puls heute insgesamt sehr niedrig im Vergleich zu letzter Woche. Es war sehr schwer, überhaupt mal über 170 zu kommen, die Beine hingegen gaben heute nicht mehr her, ich schiebe das auf die eher niedrigen Temperaturen.
Mit 243w und 36,8km/h war Runde nr. 4 fast identisch zur Runde davor, doch ganz ehrlich - heute war ich da fertig!
Die letzte Runde wollte ich dann nur noch halbwegs ordentlich fahren, aber mit Druck war da nicht mehr viel. Im flachen konnte ich Anfangs grade so 200-210w drücken, der Puls war bei 145, also Quatschtempo, aber es ging einfach nicht mehr.
Am Postfenn an der Wende war ich dann bei 212w und irgendwie ging es auf dem Rückweg dann nochmal besser und ich konnte den Rundenschnitt bis zum Ende noch auf 222w hochtreiben, also war der Rückweg wieder im Zielbereich.
35,2km/h für die letzte Runde, insgesamt waren die 3 Runden im Mittel bei 236w und 36,3km/h.
Insgesamt für heute wieder 167km im 34,5er Schnitt bei ca. 1100 Höhenmetern.
Bei so schlechten Verhältnissen wäre ich früher wohl gar nicht losgefahren, daher bin ich schon recht zufrieden.
Der Nik wird jetzt sicher denken "siehste, 220w werden dir nie für sub5 reichen". Da mag er recht haben, bei Regen und unter 15° würde das wohl eng werden. Bei trockener Straße und normalen Temperaturen für Juli (eigentlich 25 Grad aufwärts), käme ich mit den 220w ziemlich gut hin für ne 4:59.
Diese Woche war insgesamt wieder ziemlich intensiv
- 3x10min bei 320w
- 1x28min bei 300w
- 1x 2h locker gerollt
- knapp 5h, davon 2,5h über sub5 Tempo bei winterlichen Bedingungen
Danach war das Rad super dreckig
Und ich auch!
https://scontent-a-fra.xx.fbcdn.net/...cf&oe=542B07FD
Garmin Aufzeichnung:
http://connect.garmin.com/activity/526095798