gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Die Deutschen und der Alkohol! - Seite 24 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.09.2012, 08:58   #185
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Faul Beitrag anzeigen
Ist es wirklich so, dass "wir" da etwas ändern wollen?
Nein. Natürlich nicht.
Meine ganzen Ausführungen waren immer nur hypothetisch. Ich habe mich mit u.a. Lui darüber ausgetauscht, was der richtige Weg wäre, WENN die Gesellschaft wollen WÜRDE.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 08:59   #186
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Ah, ok, alles klar. Danke für die Klarstellung.
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 09:00   #187
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
Zwischen Alkohol und heroin, da ist aber ne sehr deutliche Grenze!
Muß ich mit einer Spritze oder mit einem Glas in geselliger Runde dann doch einen krassen Unterschied feststellen!
Bei diesem Verglelich geht es aber nicht um ein Glas in geselliger Runde, sondern um den hochprozentigen Alkohol, der, in einer Schublade versteckt, erreichbar sein muss.
Diese Sucht kann Leute in allen Bevölkerungsschichten treffen. In Gesellschaft erkennt man diese Leute hochstens daran, dass sie nach den ersten Gläsern in geselliger Runde nicht betrunken wirken.
Hier ist der Unterschied zum Heroin nicht mehr so groß, gerade bzgl. der Entzugserscheinungen.

Zitat:
In "gesunden" Mengen ist das wohl kein Problem.
Zumindest für den mündigen Menschen!
In welchen Mengen ist Alkohol denn gesund?

Geändert von Troedelliese (06.09.2012 um 09:15 Uhr).
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 09:14   #188
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
Von den trockenen Alkoholikern die ich kennen gelernt habe waren die wenigsten Kiosksteher.
Worum geht es eigentlich?
Alkohol ist ein Genussmittel, das zu verschiedenen ungewollten (Abhängigkeit, alkoholbedingte Unfälle, Kopfschmerzen, Kindern, Straftaten ...) und gewollten Nebenwirkungen führen kann. Da sind wir uns wohl alle einig.

Alkohol ist die häufigste Todesursache bei jungen Männern (nicht irgendwo sondern in der EU!). Extrem viel Straftaten sind alkoholbedingt. Es wird täglich tausendfach bewiesen, dass zwar nicht alle aber sehr viele gerade nicht verantwortungsbewusst mit Alkohol umgehen können.

Die Konsequenz muss nicht Verbot heißen (bringt eh nichts, wie hier ja mehrfach angemerkt wurde), aber ein Verschließen der Augen davor bzw. ein Schönreden fände ich fatal.

Und ich sehe es wie Wolfgang: Nicht die offensichtlichen sind das Problem bzw. haben das Problem.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 09:17   #189
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von Troedelliese Beitrag anzeigen
Bei diesem Verglelich geht es aber nicht um ein Glas in geselliger Runde, sondern um den hochprozentigen Alkohol, der, in einer Schublade versteckt, erreichbar sein muss.
Das kann jeden treffen. In Gesellschaft erkennt man diese Leute hochstens daran, dass sie nach den ersten Gläsern in geselliger Runde nicht betrunken wirken.
Hier ist der Unterschied zum Heroin nicht mehr so groß, gerade bzgl. der Entzugserscheinungen.
Oder dass sie in Gesellschaft gar nichts trinken und dann heimlich den Wodka in allen erdenklichen Formen, zB in einen Apfel gespritzt, zu sich nehmen, damit Aussenstehende ja nix merken.

Den Social Fixer gibt es ja nicht. Den Social Drinker würde es auch nicht geben, wäre Alkohol verboten und würde das Verbot auch kontrolliert werden.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 09:22   #190
FinP
 
Beiträge: n/a
Um noch einmal ein Beispiel von den "normalen" Leuten zu bringen:

Wir sind vor kurzem Eltern geworden und haben dabei viele andere schwangere etc. kennengelernt.

Tierisch viele schwangere Frauen können stundenlange drüber fachsimpeln, welche homöopathischen Mittel und andere Esoterik nun am besten für die Kindesentwicklung sind, können aber gleichzeitig nicht für den Zeitraum der Schwangerschaft und die Stillzeit auf Alkohol 100% verzichten. "Ein paar Sekt machen doch nichts..."

Das fand ich erschreckend.

Geändert von FinP (06.09.2012 um 09:29 Uhr). Grund: Rechtschreibung
  Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 09:29   #191
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Um noch einmal ein Beispiel von den "normalen" Leuten zu bringen:

Wir sind vor kurzem Eltern geworden und haben dabei viele andere schwangere etc. kennengelernt.

Tierich viele schwangere Frauen können stundenlange drüber fachsimpeln, welche homöopathischen Mittel und andere Esoterik nun am besten für die Kindesentwicklung sind, können aber gleichzeitig nicht für den Zeitraum der Schwangerschaft und die Stillzeit auf Alkohol 100% verzichten. "Ein paar Sekt machen doch nichts..."

Das fand ich erschreckend.
ich auch.

schwangerschaft und stillzeit = no alc

aus solidarität habe ich meine frau damals auch unterstützt indem wir dann zuhause keinen alc getrunken haben (nein, und ich habe dann nicht extern alles ausgeglichen.....;-)
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 10:29   #192
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
ich bin grundsätzlich gegen eine regelung von außen und für mehr vernünftige aufklärung. so ein verbot bekämpft doch immer nur die symptome anstatt die ursache. das ergebnis eines verbots wäre wohl eher eine suchtverlagerung als der maßvolle umgang mit alkohol.

m.e. ist alkohol ein genussmittel und in maßen nicht gesundheitsschädigend. gesund ist es aber definitiv nicht.
ich machs so wie der pfarrer nolte und fahre damit gut
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.