gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
Ein Bike für alles? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Radsport
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.11.2025, 11:26   #9
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.04.2011
Beiträge: 9.480
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
und als Alternative eher ein einfaches Gravel als Allrounder für das Training auch mal abseits der Straße.
Auf das Gravel kann man im Sommer z.b. auch Slicks aufziehen und hat damit quasie ein Rennrad.

Das mache ich jetzt so, wobei ich 2 Laufradsätze habe, einmal mit Hochfelge und Slicks und einen für Gravel mit breiten Profilreifen.
(Allerdings ist meines eher hochpreisig und nur 7.5 kg schwer ;-) )

Ein Aerorennrad braucht man in der Tat nicht.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2025, 11:46   #10
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.667
ich finde auch die Kombi TT + Gravel sehr attraktiv

wenn die Triathloneinsätze wirklich Fokus "dabei sein ist alles" haben und es unbedingt nur ein (1) Rad sein soll (Platzgründe in der Wohnung etc.) brauchts kein TT, da würde es ein Gravelbike mit Auflieger auch tun. Das ist im Training unglaublich flexibel einsetzbar: Strasse, Feldwege, Waldwege, leichte Trails, alles geht. Nur für "richtig schnell auf der Strasse" wirds schwierig, man könnte zwar Strassenbereifung und -felgen bereithalten, aber wenn 1x ist das 40er Kettenblatt natürlich ein entscheidender Limiter um richtig Gas zu geben. Ggf also auf eine 2x Kettenblattgarnitur achten.

Nur ein Rad = RR ? Vorteil auf der Strasse und beim Triathlon schneller als Gravel, aber im Training deutlich weniger flexibel.

Wenn dann doch irgendwann 2 Räder: Das Vergnügen richtig schnell zu fahren hat man in der TT/Gravel-Kombi ja auch ohne RR, auf dem TT halt wenns beim Triathlon dann doch etwas kompetitiver sein darf.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2025, 12:07   #11
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.229
Faehrst du deine bisherigen Räder denn gerne?
Ja? Geh radeln!
Nein? Kauf eines, das du magst.
Denn ich finde, das beste Rad ist jenes, das man gerne, viel und oft fährt.
__________________
Wann wird eigentlich der Tag des Orgasmus gefeiert?
Ich würde kommen.
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2025, 12:15   #12
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 3.034
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Faehrst du deine bisherigen Räder denn gerne?
Ja? Geh radeln!
Nein? Kauf eines, das du magst.
Denn ich finde, das beste Rad ist jenes, das man gerne, viel und oft fährt.
Amen.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2025, 13:12   #13
welfe
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.09.2014
Beiträge: 2.076
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
In den meisten Fällen eben nicht. Selbst bei der TdF im Bergzeigfahren sitzen unzählige auf einem normalen TT, auch bei bergigeren Tris sieht man bei den Top-Radfahrern aus gutem Grund nur TTs. Aerodynamik rules.

Das Rennrad ist IMHO das größte Problem der Triathleten.
Ich habe beim IM Lanzarote ganz viel Rennräder gesehen, auch im Profibereich.

Ich habe ein Rennrad mit Aufliegern für Triathlon und Rolle und ein Gravelbike für alles andere. Da kommen im Sommer auch mal schmale Reifen drauf und dann passt das.
welfe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2025, 13:41   #14
Bety
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.04.2020
Beiträge: 253
Ich fahre mein Zeitfahrrad nur in der direkten Vorbereitung sonst ist mir das zu unpraktisch. In Ortschaften, bei Einmündungen möchte ich die Hände an der Bremse haben. Da bei uns dicht besiedelt ist gibt es nur wenige Möglichkeiten länger in Zeitfahrposition zu sein. Bin vom Rennrad mit Auflieger nur aus dem Grund gewechselt um in Zeitfahrposition schalten zu können.
Bety ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2025, 13:44   #15
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.788
Zitat:
Zitat von welfe Beitrag anzeigen
Ich habe beim IM Lanzarote ganz viel Rennräder gesehen, auch im Profibereich.

Ich habe ein Rennrad mit Aufliegern für Triathlon und Rolle und ein Gravelbike für alles andere. Da kommen im Sommer auch mal schmale Reifen drauf und dann passt das.
Das wird wohl viel daran liegen, dass es dort ziemlich windig ist. Da fährt es sich mit RR viel einfacher.
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2025, 13:49   #16
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von Bety Beitrag anzeigen
Bin vom Rennrad mit Auflieger nur aus dem Grund (zu TT) gewechselt um in Zeitfahrposition schalten zu können.
mit elektronischer Schaltung, ggf. sogar Funk-Schaltung, könntest du das auch am RR mit Aufliegern haben
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung
Youtube

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.