gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
Ein Bike für alles? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Radsport
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.11.2025, 17:47   #1
Lubo
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 08.12.2021
Beiträge: 2
Ein Bike für alles?

Hallo! Ich bin ein Hobbytriathlet und technisch die Laie in Person. Ich hätte eine Frage zu einer „Idee“ :-)

Ich fahre aktuell zwei Räder:
* Cube Agree Race für normale Ausfahrten mit Freunden
* Canyon Speedmax CF (2012/2013) als Triathlonrad – mit erster Di2 Ultegra, Felgenbremsen und 10-fach. Auf dem Speedmax bin ich zuletzt in Klagenfurt die IM-Radstrecke knapp über 6 Stunden gefahren, also ambitionierter Hobbysportler.

Der Gedanke

Statt zwei Räder - vor allem statt einem alten Speedmax mit veralteten Komponenten - will ich ein modernes, vielseitiges Rad: das Cube Litening AERO C:68X Race. Idee: Im Alltag ein schnelles Aero-Rennrad, für Triathlons rüste ich mit dem CUBE Litening AERO TT-Cockpit auf und fahre eine brauchbare Aero-Position. So hätte ich ein technisch aktuelles Rad, bessere Komponenten als am alten Speedmax – und trotzdem eine TT-Option.

Mehr als 1-2 Bewerbe pro Saison werden es vermutlich derzeit nicht, einmal würde ich schon gerne meinen IM Zeit attackieren. Für mein „Können“ und mein Vorhaben ist mMn ein neues reines TT-Bike natürlich vollkommen übertrieben.

Jetzt die Frage was sinnvoller ist:
A) beim alten Setup bleiben und für die „paar“ Tribewerbe reicht meine alte Dame.
B) gerade weil es nur so wenig Bewerbe sind - aber dennoch deutlich moderner - wäre die Geometrie und Aeroposition des Litening ausreichend, da Geometrie/Sitzwinkel etc. nicht so viel ausmacht.

Vielen Dank im Voraus! :-)

Sportliche Grüße,
Lukas
Lubo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2025, 17:57   #2
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.852
Rational: lass es wie es ist.

Ich persönlich habe Spaß am neuen Zeug, daher: kaufen, marsch marsch!
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2025, 18:12   #3
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.781
Fragen wir anders: Wenn du keine Radrennen oder windschattenfreien Ligen fährst, wozu das Rennrad?

Ich bin seit über 25 Jahren Triathlet und habe noch nie ein Rennrad besessen. "Richtiges" Tri-Rad mit vernünftiger Aero-Position und als Alternative eher ein einfaches Gravel als Allrounder für das Training auch mal abseits der Straße.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2025, 19:16   #4
Angliru
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.07.2017
Beiträge: 550
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Fragen wir anders: Wenn du keine Radrennen oder windschattenfreien Ligen fährst, wozu das Rennrad?

Ich bin seit über 25 Jahren Triathlet und habe noch nie ein Rennrad besessen. "Richtiges" Tri-Rad mit vernünftiger Aero-Position und als Alternative eher ein einfaches Gravel als Allrounder für das Training auch mal abseits der Straße.
Wenn man nur im Flachen bis max. etwas hüglig fährt, dann von mir aus auf nem Zeitfahrrad. Ansonsten ist das Rennrad die bessere Wahl. Mehr Sitzfreiheiten, in der Regel deutlich geringeres Gewicht, meist agiler, für Straßenverkehr in Summe für die meisten geeigneter etc.

Eigentlich reicht den meisten Triathleten hier ein Aerorenner mit der Möglichkeit der Auffliegerbefestigung, wie zB das Pride II, Aircode, Madone etc. Dann hast auch nur ein Rad...
Angliru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2025, 19:22   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.637
Ich verstehe vorm Hintergrund n+1 die Frage nicht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2025, 19:49   #6
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.778
Wenn du wirklich etwas seriöser Triathlon machst, würde ich auf jeden Fall ein TT/Triathlon-Rad anschaffen.

Du bekommst mit einem Rennrad nie die gleiche gute Sitzposition hin wie auf einem TT-Rad. Früher hat es auf der Ebene ca. 2-3km/h gemacht, trotz Auflieger auf dem Rennrad.

Ich finde Meiks Idee ganz gut, zusätzlich ein Gravel-Bike zu holen. Damit könntest du auch auf der Strasse fahren. Auch mit dicken Reifen, da machen die paar Watt nichts aus, im Wettkampf beim Triathlon aber schon.

Geändert von Adept (17.11.2025 um 09:41 Uhr).
Adept ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2025, 20:50   #7
Beat
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.07.2011
Ort: Burgdorf
Beiträge: 726
Habe aktuell:

TT
RR
altes RR auf der Rollle
Mountain Bike
"Einkuafsrad"
ab Dezember Cube Gravel Road

also hau rein
n+1
Beat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2025, 08:53   #8
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.781
Zitat:
Zitat von Angliru Beitrag anzeigen
Ansonsten ist das Rennrad die bessere Wahl.
In den meisten Fällen eben nicht. Selbst bei der TdF im Bergzeigfahren sitzen unzählige auf einem normalen TT, auch bei bergigeren Tris sieht man bei den Top-Radfahrern aus gutem Grund nur TTs. Aerodynamik rules.

Das Rennrad ist IMHO das größte Problem der Triathleten.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung
Youtube

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.