und als Alternative eher ein einfaches Gravel als Allrounder für das Training auch mal abseits der Straße.
Auf das Gravel kann man im Sommer z.b. auch Slicks aufziehen und hat damit quasie ein Rennrad.
Das mache ich jetzt so, wobei ich 2 Laufradsätze habe, einmal mit Hochfelge und Slicks und einen für Gravel mit breiten Profilreifen.
(Allerdings ist meines eher hochpreisig und nur 7.5 kg schwer ;-) )
ich finde auch die Kombi TT + Gravel sehr attraktiv
wenn die Triathloneinsätze wirklich Fokus "dabei sein ist alles" haben und es unbedingt nur ein (1) Rad sein soll (Platzgründe in der Wohnung etc.) brauchts kein TT, da würde es ein Gravelbike mit Auflieger auch tun. Das ist im Training unglaublich flexibel einsetzbar: Strasse, Feldwege, Waldwege, leichte Trails, alles geht. Nur für "richtig schnell auf der Strasse" wirds schwierig, man könnte zwar Strassenbereifung und -felgen bereithalten, aber wenn 1x ist das 40er Kettenblatt natürlich ein entscheidender Limiter um richtig Gas zu geben. Ggf also auf eine 2x Kettenblattgarnitur achten.
Nur ein Rad = RR ? Vorteil auf der Strasse und beim Triathlon schneller als Gravel, aber im Training deutlich weniger flexibel.
Wenn dann doch irgendwann 2 Räder: Das Vergnügen richtig schnell zu fahren hat man in der TT/Gravel-Kombi ja auch ohne RR, auf dem TT halt wenns beim Triathlon dann doch etwas kompetitiver sein darf.
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
Faehrst du deine bisherigen Räder denn gerne?
Ja? Geh radeln!
Nein? Kauf eines, das du magst.
Denn ich finde, das beste Rad ist jenes, das man gerne, viel und oft fährt.
__________________
Wann wird eigentlich der Tag des Orgasmus gefeiert?
Ich würde kommen.
Faehrst du deine bisherigen Räder denn gerne?
Ja? Geh radeln!
Nein? Kauf eines, das du magst.
Denn ich finde, das beste Rad ist jenes, das man gerne, viel und oft fährt.
Amen.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
In den meisten Fällen eben nicht. Selbst bei der TdF im Bergzeigfahren sitzen unzählige auf einem normalen TT, auch bei bergigeren Tris sieht man bei den Top-Radfahrern aus gutem Grund nur TTs. Aerodynamik rules.
Das Rennrad ist IMHO das größte Problem der Triathleten.
Ich habe beim IM Lanzarote ganz viel Rennräder gesehen, auch im Profibereich.
Ich habe ein Rennrad mit Aufliegern für Triathlon und Rolle und ein Gravelbike für alles andere. Da kommen im Sommer auch mal schmale Reifen drauf und dann passt das.
Ich fahre mein Zeitfahrrad nur in der direkten Vorbereitung sonst ist mir das zu unpraktisch. In Ortschaften, bei Einmündungen möchte ich die Hände an der Bremse haben. Da bei uns dicht besiedelt ist gibt es nur wenige Möglichkeiten länger in Zeitfahrposition zu sein. Bin vom Rennrad mit Auflieger nur aus dem Grund gewechselt um in Zeitfahrposition schalten zu können.
Ich habe beim IM Lanzarote ganz viel Rennräder gesehen, auch im Profibereich.
Ich habe ein Rennrad mit Aufliegern für Triathlon und Rolle und ein Gravelbike für alles andere. Da kommen im Sommer auch mal schmale Reifen drauf und dann passt das.
Das wird wohl viel daran liegen, dass es dort ziemlich windig ist. Da fährt es sich mit RR viel einfacher.